Update am Abend:Sanktionen, Steuern, Sparen
von Anna Grösch
Guten Abend,
es bewegt sich was: Sowohl die EU als auch die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Nachdem die EU-Staaten sich am Mittwochabend geeinigt haben, können die Gegenmaßnahmen nun in Kraft treten. Das Paket der EU sieht unter anderem eine Reduzierung von Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas vor.
Ein vollständiges Importverbot von Flüssigerdgas aus Russland soll nun 2027 in Kraft treten, ein Jahr früher als geplant. Weitere Strafmaßnahmen treffen den Finanzsektor und Handelsbereich, außerdem soll die Bewegungsfreiheit russischer Diplomaten in der EU eingeschränkt werden.
- Ukraine-Krieg: EU-Staaten beschließen schärfere Russland-Sanktionen
Auch die USA verhängen neue Sanktionen direkt gegen Russland - zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von Präsident Trump, der sich frustriert über Kremlchef Putin zeigte. Eigentlich wird den beiden ein gutes Verhältnis nachgesagt, ein in Aussicht gestelltes "baldiges Treffen" mit dem Kremlchef Putin habe Trump nun aber abgesagt.
Jedes Mal, wenn ich mit Wladimir spreche, habe ich gute Gespräche, aber dann führen sie nirgendwo hin.
Donald Trump, US-Präsident
Es hätte sich nicht danach angefühlt, als würde man dahin kommen, wo man hinkommen müsste, sagte der Republikaner bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus.
Vielleicht helfen die neuen Sanktionen ja, dem Kreml-Chef einen Schubs in die Richtung zu geben, in der Trump ihn haben will: Das US-Finanzministerium will Strafmaßnahmen gegen die beiden größten Öl-Firmen Russlands verhängen, wie Finanzminister Scott Bessent mitteilt. Dabei geht es um den Staatskonzern Rosneft und das Unternehmen Lukoil sowie gegen Tochterunternehmen.
23.10.2025 | 0:27 min
In der Praxis werden nicht nur US-Unternehmen, sondern auch ausländischen Banken künftig jegliche Geschäfte mit ihnen verboten. Alle Vermögenswerte der Firmen in den USA oder im Besitz von US-Staatsbürgern werden außerdem eingefroren. Und weitere Maßnahmen seien möglich.
Um die geplanten Sanktionen geht es auch um 18 Uhr bei ZDFheute live - die Kolleginnen und Kollegen sprechen mit Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie unseren Korrespondenten in Washington und Brüssel.
- Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Maßnahmen verhängen die USA aber auch gegen die Presse
Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, muss gehen - und das taten viele Journalistinnen und Journalisten, die bisher aus dem Pentagon berichtet haben. Denn die meisten von ihnen weigerten sich, einen neuen 21-seitigen Regelkatalog des Verteidigungsministeriums zu unterzeichnen. Darin stand unter anderem, dass Reporterinnen und Reporter keine Informationen ohne Genehmigung des Ministeriums veröffentlichen dürfen, ein schwerer Eingriff in die freie Presse. Wer sich daran nicht hält, dem droht der Entzug der Akkreditierung.
- Neues Presse-Team im US-Ministerium: Nur noch regierungsnahe Medien dürfen aus Pentagon berichten
Aus dem Pentagon berichten sollen nun zukünftig mehr als 60 Journalistinnen und Journalisten, die zu sogenannten "neuen Medien" gehören sowie unabhängige Reporterinnen und Reporter. Denn die hätten die neuen Richtlinien unterzeichnet. Ein "Neuanfang" in der Berichterstattung sei das, so das Pentagon.
- Trumps Luxus-Ballsaal: Ostflügel des Weißen Hauses wird fast komplett abgerissen
Vance kritisiert israelische Abstimmung
Nachdem die Knesset am Mittwoch in erster Lesung einem Gesetzesentwurf zugestimmt hat, der israelisches Recht auf das besetzte Westjordanland anwenden würde, hat US-Vizepräsident JD Vance das Vorgehen stark kritisiert. Denn ein solcher Schritt käme einer Annexion des Gebiets gleich - und sei bedrohlich für die Friedensvereinbarung der USA.
Wenn das ein politisches Manöver sein sollte, dann sei es ein "sehr dummes", sagte Vance. "Ich persönlich empfinde das als Beleidigung."
- Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Money, money, money...
Bund, Länder und Kommunen können in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als angenommen. Für Freudenstürme sorgt das bei Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aber nicht, denn reichen wird's trotzdem nicht, dem Haushalt fehlt Geld:
23.10.2025 | 1:46 min
Der Konsolidierungsdruck im Bundeshaushalt bleibe hoch, so der Finanzminister. Man müsse in sämtlichen Ministerien weiter sparen.
- Experten legen Prognose vor: Steuereinnahmen wahrscheinlich höher als erwartet
- Firmen zu Infrastruktur befragt: Kaputte Straßen bremsen deutsche Wirtschaft
Und? Fit?
Falls auch Ihnen gerade die Nase läuft oder es im Hals kratzt - Sie sind nicht alleine. Aus vielen Büroecken hört man es husten und schniefen, die Zahl akuter Atemwegserkrankungen liegt laut Robert-Koch-Institut zurzeit auf "moderatem Niveau". Hochgerechnet geht man dort von einer Gesamtzahl von rund 6,3 Millionen Atemwegserkrankungen in Deutschland aus.
Aber was ist es denn jetzt? Corona, die Grippe oder doch nur ein Schnupfen - und ist das überhaupt wichtig? Antworten auf diese Fragen und wann man unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen sollte, finden Sie hier:
- Was Sie zur aktuellen Erkältungssaison wissen sollten
- Kein "Goldener Oktober": Erster stärkerer Herbststurm des Jahres
Und zum Sport...
Auch heute sind wieder drei Bundesligisten im internationalen Einsatz: Der SC Freiburg empfängt den FC Utrecht, Mostar gastiert beim FSV Mainz 05 und der VfB Stuttgart reist nach Istanbul in den Hexenkessel von Fenerbahce. Wie der Tabellen-Dritte der Bundesliga die hitzige Atmosphäre bewältigen will, lesen Sie hier.
Außerdem begleiten wir alle Spiele des Abends im Liveticker - verpassen Sie kein Tor:
Und in Frankreich haben sie die kommende Tour de France präsentiert: Wie hart es diesmal für die Fahrer wird, und ob die Streckenführung dem neuen deutschen Hoffnungsträger Florian Lipowitz liegt, ordnet unser Autor ein:
- Tour 2026: Zweimal Alpe d'Huez an zwei Tagen
Bild des Tages
Welches wird zum lustigsten Tierfoto der Welt gekührt? 10.000 Schnappschüsse aus der Tierwelt wurden für den diesjährigen Nikon Comedy Wildlife Award eingereicht - so viele wie noch nie. Insgesamt 40 Bilder, zehn Videos und drei Portfolios sind jetzt im Finale - darunter auch er hier:
Quelle: ZDF
Wir hoffen, ähnlich freudig schauen auch Sie dem nahenden Feierabend entgegen!
Weitere Schlagzeilen
- Reformbedarf: Bürokratie bremst Bürgermeister aus
- Fall Rebecca: Polizei erhält mehr als 50 neue Hinweise
- Bahnchefin: "2026 wird das Jahr des großen Umbaus sein"
- Revolution für Quantencomputer: Google stellt neuen Super-Algorithmus vor
- Karlsruhe gibt Beschwerde statt: Verfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber
- Zeichen gegen Artenschwund: Feldrittersporn zur "Blume des Jahres 2026" gekürt
- Gesundheitssystem unter Druck: Wie in Spanien bei der Brustkrebs-Vorsorge geschlampt wurde
Zahl des Tages
13.000 Mal schneller als der beste klassische Algorithmus auf den schnellsten Supercomputern der Welt soll Googles neuer Algorithmus für Quantencomputer sein. Das teilt der Technologiekonzern über seinen Algorithmus "Quantum Echoes" mit. Damit würden Quantenrechner innerhalb weniger Jahre in die Lage versetzt, reale Probleme zu bewältigen, die klassische Supercomputer nicht lösen können.
- Revolution für Quantencomputer: Google stellt neuen Super-Algorithmus vor
Genutzt werden könnte die Technologie beispielsweise in der Arzneimittelforschung oder bei der Entwicklung von besseren Batterien für Elektroautos. Die neuartige Quanten-Software wurde zunächst auf dem Google-Spezialchip "Willow" zum Laufen gebracht.
Gesagt
Du trägst den Schmerz deines Lebens immer mit dir.
Bruce Springsteen, Musiker
"The Boss" Bruce Springsteen ist 76 Jahre alt, füllt noch immer Stadien und hat sich mit seinen Songs eine riesige Fangemeinde erspielt. Was viele nicht wissen: Während seiner Jugend war der Rockstar mit massiven psychischen Problemen in seinem Umfeld konfrontiert, fühlte sich selbst in den 80er Jahren "ausgebrannt", wie er sagt. Ab heute beleuchtet ein Kinofilm diese Zeit, die er beim Schreiben seines Albums "Nebraska" verarbeitete:
- Tiefpunkt eines Rockstars: Wie Bruce Springsteen sich seinen Traumata stellte
21.10.2025 | 2:45 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Einer der besten Anwälte New Yorks stellt einen hochbegabten jungen Mann ein - doch eigentlich darf der gar nicht als Anwalt praktizieren. Immerhin hat Mike keinen College-Abschluss. Um die Kanzlei und die Karriere von beiden nicht zu gefährden, müssen sie Mikes Geheimnis verbergen. "Suits" hat sich zu einer echten Erfolgsserie gewandelt und seine Darsteller zu Stars gemacht, unter anderem Meghan Markle, die heutige Duchess of Sussex. (vier Staffeln mit je 12 Folgen von rund 40 Minuten)
08.11.2025 | 77:53 min
War es Russland, die US-Regierung oder doch Aliens? Viele Gerüchte ranken sich um die geheimnisvolle Area 51, ein militärisches Sperrgebiet in Nevada (USA), auf dem ein Ranger die Überreste eines abgestürzten Objekts fand. Die zweiteilige ZDFinfo-Doku "Mythos Roswell und Area 51" nimmt die vielen Theorien unter die Lupe. (zwei Folgen, je rund 42 Minuten)
11.10.2025 | 41:54 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!