Update am Abend: Pflegekassen-Löcher und Polens Grenzkontrollen
Update
Update am Abend:Pflegekassen-Löcher und Polens Grenzkontrollen
von Katia Rathsfeld
|
Guten Abend,
es sind dramatische Zahlen, die man aktuell zum Thema Pflege lesen kann: Auf 12,3 Milliarden Euro könnte das Defizit der gesetzlichen Pflegeversicherung laut Bundesrechnungshof bis 2029 anwachsen. Und schon im kommenden Jahr sollen es 3,5 Milliarden Euro sein.
Ein Grund dafür: Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Zudem wurden die Löhne für Pflegepersonal erhöht.
07.07.2025 | 2:31 min
Reformansätze und Forderungen gab es viele in der Vergangenheit - nun soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe die Vorschläge zusammenbringen. In diesen Stunden trifft sie sich zum ersten Mal. "Es muss wirklich gehandelt werden", sagte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, heute im ZDF.
Mit dabei in der Arbeitsgruppe ist auch Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Sie hoffe darauf, dass das drohende Milliardenloch abgewendet werden könne, sagte sie im ZDF-Morgenmagazin.
Dazu brauchen wir kurzfristig auch mehr Unterstützung im (Bundes-)Haushalt.
„
Nina Warken, Bundesgesundheitsministerin (CDU)
07.07.2025 | 10:10 min
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe habe "keine Denkverbote", betonte Warken. Es müsse Stabilität in die Pflegeversicherung gebracht und geprüft werden, was "wir uns künftig noch leisten" können - ohne "die Menschen immer mehr weiter zu belasten durch Kostensteigerungen".
Langfristig könne auch mehr Eigenverantwortung der Versicherten ein Ansatz sein - wie mehr Anreize für die private Vorsorge. "Vielleicht auch Verpflichtungen in dem Bereich." Die Erwartungen sind hoch an die Arbeitsgruppe - ob sie sie auch erfüllen kann, wird sich zeigen.
07.07.2025 | 1:52 min
Ein zweites großes Thema, um das es vorab viele Diskussionen gab, sind die Grenzkontrollen, die Polen seit der Nacht an mehr als 50 Übergängen zu Deutschland durchführt. Geplant ist das zunächst bis zum 5. August. In diesem Zeitraum will Polen auch an seiner Grenze zu Litauen Einreisende kontrollieren.
Die Kontrollen sind eine Reaktion auf die seit 2023 bestehenden und von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verschärften Kontrollen der deutschen Grenzbehörden. Der Polen-Beauftragten der Bundesregierung, Knut Abraham (CDU), betonte:
Das ist kein guter Tag für das deutsch-polnische Verhältnis.
„
Knut Abraham (CDU), Polen-Beauftragter der Bundesregierung
Die Ost-West-Achse durch Europa ist mit die wichtigste des Lieferverkehrs - deshalb ist die Sorge groß, dass die Kontrollen zu Verzögerungen und damit auch Lieferengpässen führen könnten. Darauf gebe es noch keine Hinweise, berichtet beispielsweise der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
07.07.2025 | 0:23 min
In den USA steht derweil das Treffen von US-Präsident Donald Trump (0.30 Uhr deutscher Zeit) mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu an. Trump gab sich vorab selbstsicher:
Ich glaube, wir stehen kurz vor einer Einigung zu Gaza. Wir könnten es diese Woche schaffen.
„
Donald Trump, US-Präsident
Der US-Präsident hat das Ende des seit Oktober 2023 andauernden Krieges im Gazastreifen zu einer seiner außenpolitischen Prioritäten gemacht. Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag der internationalen Vermittler für eine 60-tägige Feuerpause.
Doch Netanjahu will keine Vereinbarung, die dazu führen würde, dass die islamistische Hamas an der Macht bleibt. Er hat sich deren Vernichtung zum Ziel gemacht. Es ist bereits Netanjahus dritter Besuch im Weißen Haus seit Trumps Amtsantritt im Januar.
Ausführlich informiert
Auch bei ZDFheute liveist heute Abendum 19.30 Uhr das Treffen von Trump und Netanjahu Thema. Gesprächspartner sind unter anderem die ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen und Thomas Reichart sowie der Arzt Amar Mardini von der Hilfsorganisation Cadus.
Lage im Nahost-Konflikt
Israel greift Huthi an und meldet Beschuss: Das israelische Militär hat in der Nacht Luftangriffe auf Häfen und Einrichtungen der jemenitischen Huthi-Miliz geflogen. Diese reagierte unmittelbar und feuerte Raketen auf Israel ab. Die militärischen Spannungen folgten auf einen Angriff auf ein in Brand geratenes Handelsschiff im Roten Meer. Der Verdacht fiel auf die von Iran unterstützte Miliz, die zwar über den Angriff berichtete, sich jedoch zunächst nicht dazu bekannte.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Ukraine meldet heftige Angriffe: Die schweren Kämpfe an den Frontabschnitten im Osten der Ukraine gehen weiter. Schauplatz ist derzeit insbesondere die Region Donezk mit der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk. Am Sonntag wurden dem ukrainischen Generalstab zufolge insgesamt 149 russische Angriffe gemeldet. Die Angriffe seien von 1.275 Kampfdrohnen und 61 Angriffen russischer Kampfflugzeuge unterstützt worden. Gleichzeitig seien rund um Pokrowsk 117 russische Soldaten getötet oder verletzt worden.
Am zweiten Spieltag der Gruppe B der Vorrunde der Frauen-EM 2025 trifft Portugal auf Italien. Das Spiel live im Stream. Anstoß 21 Uhr.
181:59 min
Morgen dann wird es für das deutsche Team wieder ernst: In der Vorrunde steht das Spiel gegen Dänemark an (ab 18 Uhr). Auf welche Spielerinnen es nach der Verletzung von Giulia Gwinn jetzt besonders ankommt:
Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 bieten wir in einer ausführlichen Zusammenfassung an. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.
Ein Lichtblick
Ein Mann bricht beim Wandern auf dem Feegletscher im Schweizer Kanton Wallis durch eine Schneebrücke und stürzt etwa acht Meter tief in eine Gletscherspalte. Mit einem Amateur-Funkgerät kann er Hilfe holen, aber die Retter finden ihn nicht. An der Stelle wurde sein kleiner Hund selbst zum Retter: Der Chihuahuastand genau dort, wo er in die Spalte gefallen war. Das Bergungsteam konnte ich abseilen und das Herrchen befreien.
Quelle: ZDF/instagram
Ein Geburtstagskind
Quelle: ZDF/Instagram
Zahl des Tages
2.137 Drogentote in Deutschland
2.137 Frauen und Männer sind im vergangenen Jahr an den Folgen eines übermäßigen Konsums illegaler Drogen gestorben. Die große Mehrheit der Opfer war männlich - 390 Frauen starben an einer Überdosis. Das geht aus dem Bericht des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hervor. Das Durchschnittsalter lag demnach bei knapp 41 Jahren.
Wir haben das nicht getan, um Jens Spahn zu schützen.
„
Nina Warken, Bundesgesundheitsministerin (CDU)
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Looksmaxxing: Ein Social-Media-Trend, bei dem Teenager und junge Erwachsene alles dafür tun, ihr Aussehen zu perfektionieren. Die Zielgruppe ist männlich - und die Methoden oft drastisch. Filmemacher Ben Zand hat für die Doku ein Jahr in der Szene recherchiert. (45 Minuten)
18.07.2025 | 44:30 min
Etwa 14 Millionen Deutsche verloren durch den Zweiten Weltkrieg ihre Heimat. Wer nicht floh, wurde aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien oder dem Sudetenland vertrieben. Die Doku vollzieht die Schicksale vieler anhand Prominenter nach, die damals flüchteten. (45 Minuten)
06.07.2025 | 44:31 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Katia Rathsfeld und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!