Update am Abend: Brosius-Gersdorf geht in die Offensive
Update
Update am Abend:Richterwahl: Brosius-Gersdorf kontert Kritik
von Katia Rathsfeld
|
Guten Abend,
seit der gescheiterten Verfassungsrichterwahl am Freitag steht Frauke Brosius-Gersdorf im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Heute hat sich die von der SPD nominierte Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht erstmals persönlich zu Wort gemeldet und verwies Kritiker in die Schranken.
Die Berichterstattung über sie bezeichnete sie als in Teilen verunglimpfend, unzutreffend, unsachlich und intransparent. Zudem sei sie nicht "ultralinks" oder "linksradikal", betonte Brosius-Gersdorf in einer Stellungnahme, die sie über eine Anwaltskanzlei veröffentlichte.
15.07.2025 | 2:26 min
Vor allem gegen die Behauptung, sie habe sich für eine Legalisierung und eine Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs bis zur Geburt ausgesprochen, wehrt sich die Juristin entschieden.
Der Hauptvorwurf in den Medien ist, dass ich dem ungeborenen Leben die Menschenwürdegarantie abspräche und für einen Schwangerschaftsabbruch bis zur Geburt sei. Das ist falsch.
„
Frauke Brosius-Gersdorf
Dem menschlichen Leben stehe ab der Befruchtung der Eizelle das Grundrecht auf Leben zu. Viele Unionsabgeordnete hatten sich an dem unter anderem einem Kommissionsbericht stehenden Aussage gestört, dass es aus ihrer Sicht gute Gründe dafür gebe, dass die volle Garantie der Menschenwürde erst ab der Geburt gelte.
15.07.2025 | 1:04 min
"Offensichtlich will sie nicht zurückziehen", sagt ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Andrea Maurer zur Erklärung der Juristin. Zudem habe sich eine Gruppe von 300 Wissenschaftlern hinter sie gestellt und in einer Erklärung den Umgang mit ihr kritisiert.
Heute Abend wird Brosius-Gersdorf ab 23 Uhr auch bei Markus Lanz zu Gast sein und ausführlich Gelegenheit haben, zu den Vorgängen Stellung zu beziehen. Anschließend debattieren Anna Lehmann, Leiterin des "taz"-Parlamentsbüros, und Marc Felix Serrao, Chef des Berliner "NZZ"-Büros. Die weitere Berichterstattung finden Sie dazu am Abend bei ZDFheute.
Talkshow mit Markus Lanz über gesellschaftlich relevante Themen
Die Grünen indes drängen die Koalition, für die Richterwahl noch in dieser Woche eine Bundestags-Sondersitzung zu beantragen. Kanzler Friedrich Merz (CDU) sieht jedoch keinen Grund zur Eile und eine Einigung zwischen den Parteien gibt es auch noch nicht.
Ein zweites Thema, das heute bei uns im Fokus steht, spielt ebenfalls in der Berliner Politik. Hat aber nichts mit Richterwahlen und Gezanke zu tun. Sondern mit der Rolle von Lobbyisten. Recherchen von frontal zeigen, dass die SPD drei Lobbyverbänden einen exklusiven Zugang zu den Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima und Energie gegeben hat. Für die Organisation Abgeordnetenwatch ist das eine "gezielte Einflussnahme".
Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow forderte als Reaktion auf die Recherchen im Interview mit ZDFheute mehr Transparenz beim Thema Lobbyismus im Bundestag.
Bis das gelingt, könnte es noch dauern. Was den Streit um die geplatzte Richterwahl angeht, gibt es wohl ebenfalls keine ganz schnelle Lösung. Dafür aber hoffentlich bald etwas mehr Ruhe in der Debatte - auch ohne Sondersitzung.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
15.07.2025 | 1:23 min
Trump vollzieht Kehrtwende: Nach vielen Gesprächen mit Russlands Präsident Wladimir Putin ohne Erfolg zeigt sich US-Präsident Donald Trump enttäuscht und steht innenpolitisch vor einem Spagat. Trumps Lösung: ein Ultimatum an Putin im Ukraine-Krieg. Beatrice Steineke hat die Lage analysiert.
Heute pausiert die UEFA Frauen-EM 2025 nochmal. Doch schon morgen geht es mit Norwegen gegen Italien weiter. Alle Viertelfinals werden live bei ZDF und ARD zu sehen sein. Im Liveblog halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand.
09.07.2025 | 8:48 min
Auch das K.o.-Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Frankreich wird ab 21 Uhr live im ZDF zu sehen sein. Welche Rolle könnte dann Mittelstürmerin Giovanna Hoffmann spielen? Wir geben einen Ausblick:
Giovanna Hoffmann war drei Mal schwer verletzt und hat es trotzdem in die Frauen-Nationalelf geschafft. Geholfen haben ihr dabei besonders die Familie und ihr christlicher Glaube.
Viele Fans warten bereits sehnsüchtig auf den Start der neuen Harry-Potter-Serie. Bis dahin müssen sie sich noch etwas gedulden - der Start ist für 2027 geplant. Aber: Mittlerweile gibt es erste Bilder von Dominic McLaughlin in seiner Rolle als Zauberlehrling. Natürlich mit runder Brille, Umhang und Narbe auf der Stirn.
Zahl des Tages
Die Corona-Pandemie hat viel verändert - offenbar auch bei der sogenannten Generation Z. Im DAK-Gesundheitsreport gaben 54 Prozent der unter 30-jährigen Beschäftigten an, deutlich vorsichtiger im Umgang mit Infekten zu sein als vor Corona. Die Generation Z meldet sich dem Report zufolge häufiger bewusst krank, damit sich die Symptome nicht verschlimmern. Dennoch ist ihr Krankenstand niedriger als der Gesamtdurchschnitt.
Gesagt
15.07.2025 | 1:42 min
US-Präsident Donald Trump zieht die Zügel an: Gemeinsam mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte kündigte er eine umfangreiche Waffenlieferung an die Ukraine an. Viele bezeichneten das als Kehrtwende seiner bisherigen Politik. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) äußerte sich zurückhaltend:
Ob es wirklich eine Kehrtwende ist, das wird sich zeigen. Entscheidend ist, dass sich hier die Tonlage verändert hat.
„
Boris Pistorius (SPD), Bundesverteidigungsminister
Gewarnt
Es kann ungemütlich werden im Himmel über Deutschland: Insbesondere in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg sowie in Sachsen müsse heute mit Unwettern gerechnet werden, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Auch der Norden Bayerns könnte betroffen sein. Wo genau gewarnt wird, sehen Sie hier:
Hier warnt der DWD vor Gewittern
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Einkaufen ist in Deutschland teuer geworden. Supermärkte, Discounter und Markenkonzerne machen satte Gewinne. Wer verdient an unseren Lebensmitteln - und wo lässt sich sparen? (44 Minuten)
15.07.2025 | 43:45 min
Rund um Terminals und Rollfeld sorgen 80.000 Menschen am Flughafen Frankfurt/Main dafür, dass der Betrieb funktioniert. Die Doku-Reihe "Frankfurt Airport - Einsatz rund um die Uhr" wirft einen Blick hinter die Kulissen. (Drei Folgen, jeweils rund 22 Minuten)
11.07.2025 | 21:18 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Katia Rathsfeld und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!