Zukunft des Frauenfußballs:Welche Talente bei der EM überzeugten
Vier EM-Shootingstars: Diese jungen Spielerinnen haben sich ins Rampenlicht gespielt und könnten schon bald Europas Fußball prägen.
Ein kommender Superstar? Spaniens Vicky Lopez (l.).
Quelle: dpaDiese EM hat viele große Geschichten geschrieben. Neben dramatischen Spielen und bitteren Verletzungen konnten sich auch einige junge Spielerinnen ins Rampenlicht spielen. Vier Talente auf die es bei den kommenden Turnieren zu achten gilt:
Vicky Lopez, Spanien
Sie ist vielleicht die offensichtlichste Spielerin der Liste. Die 18-Jährige galt früh als Supertalent, lief bei den Profis des FC Barcelona zum ersten Mal im Alter von 15 Jahren und 10 Tagen auf - die jüngste Spielerin jemals in Spaniens erster Liga.
Mit Leidenschaft und einigen Nadelstichen zwingen die DFB-Frauen Spanien in die Verlängerung. Dort nutzt Weltfußballerin Bonmatí einen Stellungsfehler von Ann-Katrin Berger eiskalt aus.
23.07.2025 | 8:33 minNach der Verletzung von Aitana Bonmati war Lopez auch bei diesem Turnier schon überraschend früh gefordert. Sie ersetzte die zweimalige Weltfußballerin in der Anfangsformation der Weltmeisterinnen und überzeugte. Trotz ihres frühen Alters zeigte sie bereits eine Technik am Ball auf Weltklasseniveau, begeisterte darüber hinaus auch mit ihrer Fähigkeit, sich ohne den Ball richtig zu positionierten.
Am meisten beeindruckte aber ihre Präsenz. Vicky Lopez ist eine Spielerin, die dem Spiel Struktur verleiht. Sie scheut sich nicht, als Taktgeberin zu fungieren und in Drucksituationen etwas ins Risiko zu gehen, um ihrem Team genügend Raum zu verschaffen. Entwickelt sich die Spielerin des FC Barcelona so weiter, haben die Spanierinnen bald die nächste Weltfußballerin im Kader.
Sydney Schertenleib, Schweiz
Auch das Supertalent aus der Schweiz, Sydney Schertenleib, dürfte auf einer solchen Liste niemanden überraschen. Die 18 Jahre alte Tempodribblerin spielt wie Lopez auch beim FC Barcelona. In der Nationalmannschaft hat sie mit Pia Sundhage aktuell eine Trainerin, die schon alles gewonnen und viele Weltklasse-Spielerinnen trainiert hat.
Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht deshalb mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.
01.07.2025 | 43:35 minUnd auch die ist beeindruckt: "Ihr Limit ist himmelhoch", sagt die 65-Jährige über die große Zukunftshoffnung der Schweizerinnen. Tatsächlich kann Schertenleib fast alles. Dribbelstark und mit viel Kreativität ausgestattet überrascht sie ihre Gegnerinnen vermehrt auch mit starken Pässen in die Schnittstellen. Außerdem ist sie mit ihren 1.78 Metern auch noch kopfballstark.
Einzig das Schießen aufs Tor muss sie sich noch öfter trauen. Dennoch: Mit ihr in den eigenen Reihen, kann die Schweiz auch in Zukunft auf Erfolgserlebnisse hoffen.
Wieke Kaptein, Niederlande
Der Lichtblick eines sonst ernüchternden Turniers aus niederländischer Sicht heißt: Wieke Kaptein. Die 19-Jährige defensive Mittelfeldspielerin, die mit Sjoeke Nüsken zusammen beim FC Chelsea in der Premier League spielt, machte zwei Spiele von Beginn an, fiel nur im dritten der Rotationswut von Bondscoach Andries Jonker zum Opfer.
Der Frauenfußball in Europa wächst. Spanien, England und Frankreich investieren, verändern Strukturen. Und Deutschland? Mittendrin – aber der Rückstand wird größer.
29.06.2025 | 44:00 minDie Niederländerin überzeugt dank eines enorm hohen Spielverständnisses und ihrer stets kämpferischen Einstellung. Dazu hat sie, ähnlich wie Nüsken, einen durchaus ausgeprägten Drang nach vorn, was sie auch offensiv gefährlich werden lässt.
Über sich selbst sagt sie, dass sie den Druck der großen Spiele liebe - eine potenzielle Führungsspielerin für die Elftal, um in Zukunft wieder um Titel mitspielen zu können.
Carlotta Wamser, Deutschland
Es gibt sicherlicht leichtere Aufgaben, als bei einem großen Turnier direkt zu Beginn als Vertretung der Kapitänin eingewechselt zu werden - Carlotta Wamser hat das mehr als hervorragend gelöst. Das "unfassbare Energiebündel" (Laura Freigang), die einst als Offensivspielerin ausgebildet wurde, überzeugt durch ihren Offensivdrang.
Ganz nah dran an der DFB-Elf: Ein Einblick in den EM-Alltag, Familienbesuche, die Teamküche – und Lena Oberdorf über Zusammenhalt und ihre verletzungsbedingte EM-Absage.
14.07.2025 | 15:16 minDoch auch als Abwehrspielerin kam sie immer besser ins Turnier. Im Halbfinale gegen die Spanierinnen stellte sie ihre Seite, die mit Claudia Pina und Alexia Putellas durchaus namhaft besetzt war, mustergültig zu.
Unglücklich natürlich ihre rote Karte im Gruppenspiel gegen Schweden, dennoch: Carlotta Wamser dürfte sich nachhaltig für mehr Einsätze in der Nationalelf empfohlen haben - auch wenn die Konkurrenz mit Giulia Gwinn auf ihrer Position enorm groß ist.
Alle Spiele, alle Tore
Die Highlights des Halbfinales :K.o. in 113. Minute: DFB-Team verpasst Finale
Fußball-EM 2025 :Nächstes England-Comeback - Drama um Italien
Fußball-EM 2025 :Wahnsinn in Basel: Berger wird zur Heldin
Favoritinnen im Halbfinale :Spanien beendet Schweizer Sommermärchen
Fußball-EM 2025 :England nach Elfmeter-Wahnsinn im Halbfinale
Fußball-EM 2025 :2:1 - Girelli sorgt für Ekstase bei Italien
Fußball-EM 2025 :Spektakel in Basel: Frankreich schlägt Oranje
Fußball-EM 2025 :England feiert Schützenfest gegen Wales
Fußball-EM 2025 :Polen feiert ersten Sieg bei einer Frauen-EM
Debakel gegen Schweden :Deutschlands Abwehrpatzer kosten Gruppensieg
Fußball-EM 2025 :Wilde Schlussphase: Belgien schlägt Portugal
Fußball-EM 2025 :Spanien dreht Spiel mit Zaubertor
Fußball-EM 2025 :Norwegen gewinnt Torfestival gegen Island
Fußball-EM 2025 :Tor in der Nachspielzeit erlöst die Schweiz
Fußball-EM 2025 :Wales historisch, aber Frankreich triumphiert
Fußball-EM 2025 :4:0 - Engländerinnen fertigen Oranje ab
Fußball-EM 2025 :Ohne Gwinn: DFB-Team schlägt Dänemark
Fußball-EM 2025 :DFB-Gegner Schweden sicher im Viertelfinale
Fußball-EM 2025 :Acht-Tore-Spektakel: Spanien dreht auf
Fußball-EM 2025 :Portugal schockt Italien mit Last-Minute-Tor
Fußball-EM 2025 :Die Schweiz schmeißt Island aus dem Turnier
Fußball-EM 2025 :Norwegen-Sieg dank Graham Hansens Geistesblitz
Fußball-EM 2025 :Frankreich düpiert Titelverteidiger England
Fußball-EM 2025 :Niederlande mit Auftaktsieg und Torjubiläum
Fußball-EM 2025 :Jule Brand erlöst DFB-Team mit Traumtor
Mehr zur Fußball-EM der Frauen 2025
Alles Wichtige zum Turnier :Wo kann ich das EM-Finale gucken?
Ergebnisse, Tabellen, Spiele :Der Spielplan
Highlights, Infos, Spielplan :UEFA Frauen-EM 2025
+++ Fußball-EM 2025 +++ :Brand und Kett im Team des Turniers
Spannende Dokus zum Fußball der Frauen
Bigger Picture :Warum dieser BH Frauenfußball verändert hat
Mehr zur Frauen-EM
- mit Video
Nachwuchs im Frauenfußball:Was vom EM-Hype übrig bleibt
von Christian Hauser - mit Video
Verband und Vereine gefordert:Die Aufgabe nun: Frauenfußball-Welle mitnehmen
von Frank Hellmann - Interview
UEFA-Direktorin zieht EM-Bilanz:Keßler: "Muss nicht alles größer werden"