Spielplan, Favoriten, Streams:Alles Wichtige zur Frauen-EM 2025
von Greta Lange / Zoe Kapoor
|
Vorhang auf für die Fußball-EM der Frauen: Am 2. Juli geht es los. Wer sind die Favoriten? Was ist drin für das DFB-Team? Alles Wichtige zum Turnier in der Schweiz.
Wie weit kommen die deutschen Frauen um Jule Brand (links) bei der EM im Sommer?
Quelle: IMAGO
Wann findet die Frauen-Europameisterschaft 2025 statt?
Die EM 2025 startet am Mittwoch, 2. Juli, um 18 Uhr mit dem Spiel zwischen Island und Finnland (ARD). Das offizielle Eröffnungsspiel ist aber die Partie von Gastgeber Schweiz gegen Norwegen um 21 Uhr (ARD).
Lasst uns reden
Beta
Dein Tipp: Wie weit kommen die DFB-Frauen bei der EM?26 Beiträge
Dein Beitrag zum Thema
S
Simone
Vor 12 Tagen
Natürlich wünsche ich mir den Titel, aber das muss nicht sein. Aber da ich die deutsche Frauen Nationalmannschaft für eine sehr gute Mannschaft halte, gehe ich mindestens vom Halbfinale aus.
Die neue Kapitänien macht mir einen sehr sympathischen, bodenständigen und kompetenten Eindruck. Auch das jetzt bereits soviel Harmonie in der Mannschaft herrscht, ist der richtige Weg zum Erfolg.
Lasst uns reden
Beta
Dein Tipp: Wie weit kommen die DFB-Frauen bei der EM?26 Beiträge
S
Simone
Vor 12 Tagen
Natürlich wünsche ich mir den Titel, aber das muss nicht sein. Aber da ich die deutsche Frauen Nationalmannschaft für eine sehr gute Mannschaft halte, gehe ich mindestens vom Halbfinale aus.
Die neue Kapitänien macht mir einen sehr sympathischen, bodenständigen und kompetenten Eindruck. Auch das jetzt bereits soviel Harmonie in der Mannschaft herrscht, ist der richtige Weg zum Erfolg.
Dein Beitrag zum Thema
Die Gruppenphase geht vom 2. bis 13. Juli. Die Viertelfinals werden zwischen dem 16. und 19. Juli ausgetragen, am 22. und 23. Juli folgen die Halbfinals. Am 27. Juli steigt in Basel das Endspiel (ZDF Live).
Wo findet die EM 2025 statt?
Die EM 2025 findet in der Schweiz statt. Es wird in acht verschiedenen Stadien gespielt.
Zürich (Stadion Letzigrund: 26.104 Plätze)
Bern (Stadion Wankdorf: 38.512 Plätze)
Basel (St.-Jakob-Park: 31.783 Plätze)
Genf (Stade de Genève: 30.084 Plätze)
St. Gallen (Arena St. Gallen: 19.694 Plätze)
Luzern (Allmend Stadion Luzern: 16.800 Plätze)
Thun (Arena Thun: 10.398 Plätze)
Sion (Stade de Tourbillon: 16.268 Plätze)
Die Schweiz hatte sich 2023 gegen verschiedene MItbewerber durchgesetzt: Polen, Frankreich und die gemeinsame Bewerbung von Dänemark, Norwegen. Schweden und Finnland.
Wer ist für die EM qualifiziert?
16 Mannschaften sind dabei. Gespielt wird in vier Gruppen:
Gruppe A: Schweiz, Norwegen, Island, Finnland
Gruppe B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
Gruppe D: Frankreich, England, Wales, Niederlande
Spielplan der Frauen-EM 2025
Mittwoch, 2. Juli Gruppe A: Island - Finnland (18.00 Uhr, Thun) / ARD Gruppe A: Schweiz - Norwegen (21.00 Uhr, Basel) / ARD
Donnerstag, 3. Juli Gruppe B: Belgien - Italien (18.00 Uhr, Sion) / ZDF Gruppe B: Spanien - Portugal (21.00 Uhr, Bern) / ZDF
Freitag, 4. Juli Gruppe C: Dänemark - Schweden (18.00 Uhr, Genf) / ARD Gruppe C: Deutschland - Polen (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
Samstag, 5. Juli Gruppe D: Wales - Niederlande (18.00 Uhr, Luzern) / ZDF Gruppe D: Frankreich - England (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF
Sonntag, 6. Juli Gruppe A: Norwegen - Finnland (18.00 Uhr, Sion) / ARD Gruppe A: Schweiz - Island (21.00 Uhr, Bern) / ARD
Montag, 7. Juli Gruppe B: Spanien - Belgien (18.00 Uhr, Thun) / ZDF Gruppe B: Portugal - Italien (21.00 Uhr, Genf) / ZDF
Dienstag, 8. Juli Gruppe C: Deutschland - Dänemark (18.00 Uhr, Basel) / ARD Gruppe C: Polen - Schweden (21.00 Uhr, Luzern) / ARD
Mittwoch, 9. Juli Gruppe D: England - Niederlande (18.00 Uhr, Zürich) / ZDF Gruppe D: Frankreich - Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ZDF
Donnerstag, 10. Juli Gruppe A: Finnland - Schweiz (21.00 Uhr, Genf) / ZDF oder ZDF-Stream Gruppe A: Norwegen - Island (21.00 Uhr, Thun) / ZDF oder ZDF-Stream
Freitag, 11. Juli Gruppe B: Italien - Spanien (21.00 Uhr, Bern) / ARD Gruppe B: Portugal - Belgien (21.00 Uhr, Sion) / ARD
Samstag, 12. Juli Gruppe C: Schweden - Deutschland (21.00 Uhr, Zürich) / ZDF Gruppe C: Polen - Dänemark (21.00 Uhr, Luzern) / ZDF-Stream
Sonntag, 13. Juli Gruppe D: Niederlande - Frankreich (21.00 Uhr, Basel) / ARD Gruppe D: England - Wales (21.00 Uhr, St. Gallen) / ARD
Mittwoch, 16. Juli Spiel 25: Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B (21.00 Uhr, Genf)
Donnerstag, 17. Juli Spiel 26: Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D (21.00 Uhr, Zürich)
Freitag, 18. Juli Spiel 27: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A (21.00 Uhr, Bern)
Samstag, 19. Juli Spiel 28: Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C (21.00 Uhr, Basel)
Dienstag, 22. Juli Spiel 29: Sieger Spiel 26 - Sieger Spiel 25 (21.00 Uhr, Genf)
Mittwoch, 23. Juli Spiel 30: Sieger Spiel 28 - Sieger Spiel 27 (21.00 Uhr, Zürich)
Sonntag, 27. Juli, 21.00 Uhr, Basel / ZDF
Wer sind Deutschlands Gegner und wann wird gespielt?
Deutschland trifft in der Gruppenphase auf Polen, Dänemark und Schweden.
4. Juli: Deutschland - Polen in St. Gallen (21 Uhr / ARD live)
8. Juli: Deutschland - Dänemark in Basel (18 Uhr / ARD live)
12. Juli: Deutschland - Schweden in Zürich (21 Uhr / ZDF live)
Der offizielle EM-Kader der DFB-Frauen:
1 Ann-Katrin Berger
12 Stina Johannes
21 Ena Mahmutovic
7 Giulia Gwinn
3 Kathrin Hendrich
17 Franziska Kett
23 Sophia Kleinherne
4 Rebecca Knaak
2 Sarai Linder
6 Janina Minge
5 Carlotta Wamser
22 Jule Brand
19 Klara Bühl
15 Selina Cerci
13 Sara Däbritz
16 Linda Dallmann
10 Laura Freigang
18 Giovanna Hoffmann
8 Sydney Lohmann
9 Sjoeke Nüsken
11 Lea Schüller
20 Elisa Senß
14 Cora Zicai
Wie sieht die EM-Bilanz der DFB-Frauen aus?
Das DFB-Team der Frauen hält den Rekord bei den EM-Titeln: Schon acht Mal haben sie das Turnier gewonnen. Bislang gab es 13 Frauen-Europameisterschaften.
Wer sind die Favoritinnen auf den EM-Titel?
Top-Favorit der EM 2025 ist der amtierende Weltmeister Spanien. Zuletzt haben die Spanierinnen auch die Nations League für sich entschieden.
Direkt dahinter kommen die amtierenden Europameisterinnen aus England, die als starke Konkurrenz der Spanierinnen auf den EM-Titel gelten.
Das DFB-Team will in der Schweiz den neunten EM-Titel gewinnen. In Gruppe C geht es gegen Polen, Dänemark und Schweden. Wie weit geht der deutsche Weg bei der Europameisterschaft?17.06.2025 | 8:11 min
Doch auch Deutschland hat Chancen - trotz des ernüchternden Ausscheiden der Top-Klubs Bayern München und VfL Wofsburg in der Champions League.
Immerhin: Das DFB-Team hat bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille gewonnen. Im Finale standen sich mit den USA und Brasilien zwei nichteuropäische Teams gegenüber.
Wer ist das Maskottchen der Frauen-EM 2025?
Das Maskottchen der EM 2025 ist der Bernhardiner-Welpe Maddli. Benannt wurde das Maskottchen nach Madeleine Boll, die als erste Frau eine Fußballlizenz in der Schweiz erhielt.
Das Maskottchen Maddli mit Spielerinnen der deutschen und Schweizer Frauen-Nationalmannschaft.
Quelle: Imago / Pius Koller
Wer überträgt die Frauen-EM?
Alle Spiele der Europameisterschaft laufen live im Free-TV und Stream bei ARD und ZDF. Unter anderem das letzte Gruppenspiel der DFB-Frauen gegen die Schwedinnen in Zürich und das Finale am 27. Juli in Basel überträgt das ZDF.
Ausführliche Zusammenfassungen aller Spiele der EM gibt es auch auf Abruf auf dem ZDF-Streamingportal und bei ZDFheute.
ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz (2. bis 27. Juli) live. Auch die Nations-League-Spiele der DFB-Frauen vor der EM laufen in ARD und ZDF.
Wer moderiert und kommentiert im ZDF?
Moderator im EM-Studio ist Sven Voss. Als Expertin steht ihm Kathrin Lehmann zur Seite. Die Spiele kommentieren Norbert Galeske, Claudia Neumann, Gari Paubandt und Oliver Schmidt.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: UEFA, ZDF
Lasst uns reden
Beta
Dein Tipp: Wie weit kommen die DFB-Frauen bei der EM?26 Beiträge
Dein Beitrag zum Thema
S
Simone
Vor 12 Tagen
Natürlich wünsche ich mir den Titel, aber das muss nicht sein. Aber da ich die deutsche Frauen Nationalmannschaft für eine sehr gute Mannschaft halte, gehe ich mindestens vom Halbfinale aus.
Die neue Kapitänien macht mir einen sehr sympathischen, bodenständigen und kompetenten Eindruck. Auch das jetzt bereits soviel Harmonie in der Mannschaft herrscht, ist der richtige Weg zum Erfolg.
Lasst uns reden
Beta
Dein Tipp: Wie weit kommen die DFB-Frauen bei der EM?26 Beiträge
S
Simone
Vor 12 Tagen
Natürlich wünsche ich mir den Titel, aber das muss nicht sein. Aber da ich die deutsche Frauen Nationalmannschaft für eine sehr gute Mannschaft halte, gehe ich mindestens vom Halbfinale aus.
Die neue Kapitänien macht mir einen sehr sympathischen, bodenständigen und kompetenten Eindruck. Auch das jetzt bereits soviel Harmonie in der Mannschaft herrscht, ist der richtige Weg zum Erfolg.