Starke Münchner siegen verdient:Esprit und Engagement: Bayern schlägt Chelsea
Der FC Bayern hat einen optimalen Start in die neue Champions-League-Saison hingelegt. Gegen den FC Chelsea feierten die Münchner einen hochverdienten 3:1-Heimsieg.
Die Bayern in bester Spiellaune: Besonders in der zweiten Halbzeit des Heimspiels gegen den FC Chelsea klappt's wie am Schnürchen. Die Engländer sind mit dem 3:1 gut bedient.
17.09.2025 | 2:59 minDer Auftakt ist geglückt und dürfte Selbstvertrauen geben: Der FC Bayern ist mit einem 3:1 gegen den FC Chelsea in die Champions League 2025/26 gestartet. Die Münchner legten in der heimischen Arena eine gelungene Mischung aus Spielwitz und Einsatzfreude an den Tag und siegten hochverdient.
Bayern mit frühem Doppelschlag
Vincent Kompany vertraute derselben Startelf wie beim 5:0 gegen den Hamburger SV, was bedeutete, dass Chelsea-Leihgabe Nicolas Jackson zunächst auf der Bank Platz nahm. Dem deutschen Meister war der Respekt vor dem Gewinner der Klub-WM durchaus anzumerken.
Es war eine starke Leistung gegen einen sehr guten Gegner. Es war ein schwieriges Spiel, wir sind sehr erleichtert.
Harry Kane
Doch obwohl die Münchner in der Anfangsphase den Fokus auf Spielkontrolle legten, kam Chelsea zu den ersten nennenswerten Gelegenheiten: Enzo Fernandez tauchte in gefährlicher Position im Bayern-Strafraum auf, konnte aber noch von Konrad Laimer geblockt werden (7.), ein Kopfball von Marc Cucurella verfehlte das Tor von Manuel Neuer (13.).
Konrad Laimer, Manuel Neuer und Trainer Vincent Kompany zum Sieg des FC Bayern in der Champions League gegen den FC Chelsea.
17.09.2025 | 3:15 minDie bayerischen Annäherungen an den Kasten durch Harry Kane (8.) und Serge Gnabry (11.) fielen vergleichsweise harmlos aus - umso überraschender lagen die Bayern auf einmal mit 2:0 vorne. Dabei halfen die Engländer kräftig mit: Trevor Chalobah lenkte einen scharfen Querpass von Michael Olise ins eigene Tor (21.), kurz danach foulte Moses Caicedo im Strafraum Kane, der den fälligen Strafstoß sicher verwandelte (26.).
Palmer mit dem Anschlusstreffer
Das Spiel erlebte eine wilde Phase, denn die vermeintlich deutliche Führung verlieh den Münchnern offenbar einen Tick zu viel Selbstsicherheit. Chelsea reichte ein gewonnener Zweikampf in der eigenen Hälfte, ein langer Lauf von Cole Palmer und ein Doppelpass desselben Spielers mit Malo Gusto, um zum 1:2-Anschlusstreffer zu kommen (29.) - wobei Palmers exzellenter Abschluss nicht verschwiegen werden soll.
Der Gegentreffer zeigte nur kurz Wirkung bei den Bayern, die sich mit viel Esprit rasch wieder klare optische Vorteile erspielten. Bis auf einen Schuss von Laimer, der knapp vorbei strich, sprangen aber keine wirklich gefährlichen Situationen dabei heraus, sodass es mit dem 2:1 in die Kabinen ging.
Sanchez hält Chelsea im Spiel
Der zweite Durchgang begann weniger schwungvoll, aber nach rund zehn Minuten kam die Partie auf Touren: Ein Abschluss von Luis Diaz bereitete Chelsea-Keeper Robert Sanchez keine Mühe (56.), bei einem Schuss von Kane, hervorragend vorbereitet von Laimer, hatte der Schlussmann schon mehr Probleme (57.). Bitter für die Münchner: Josip Stanisic war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr auf dem Feld, Sacha Boey ersetzte den humpelnden Außenverteidiger kurz nach dem Seitenwechsel.
Ist die Transgferstrategie des FC Bayern die richtige?
21.08.2025 | 15:50 minDie bis dahin beste Chance vergab Olise, der nach einem wunderbaren Angriff über links in Sanchez seinen Meister fand (60.).
Kane sorgt für Erleichterung
Oft rächt es sich, wenn ein Team solche Gelegenheiten vergibt - nicht in diesem Fall: Kane bestrafte einen schlimmen, freilich durch frühes Pressing erzwungenen, unkontrollierten Pass von Trevoh Chalobah mit dem dritten Münchner Treffer (63.).
In der Folge ließen die Bayern noch die eine oder andere gute Chance liegen. Deshalb wäre es fast noch einmal eng geworden, als Palmer den Ball zum vermeintlichen 2:3 über die Linie bugsierte - doch der Engländer stand knapp im Abseits (90.).
So fällt das Fazit aus FCB-Sicht mehr als positiv aus: Die Kompany-Elf hat die erste internationale Standortbestimmung der Saison mit Bravour gemeistert, die europäische Konkurrenz sollte gewarnt sein.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.