1:5 in der Champions League:Eintracht Frankfurt kassiert Klatsche bei Atletico Madrid
Atletico holt die Eintracht auf den Boden zurück. Am zweiten Spieltag der Champions League setzt es für die Frankfurter in Madrid ein 1:5.
Zweites Spiel in dieser Champions-League-Saison, erste Niederlage: Dem Frankfurter Ritsu Doan vermiest das die Laune.
Quelle: Imago / NurPhoto / Jose BretonNach einem glanzvollen 5:1-Auftaktsieg gegen Galatasaray hat Eintracht Frankfurt am zweiten Spieltag der Champions League ein böses Erwachen erlebt. Bei Atletico Madrid liefen die Frankfurter ihrem Gegner von Beginn an hinterher und kassierten eine 1:5 (0:3)-Niederlage.
Früher Schock für die Eintracht
Das frühe Gegentor von Giacomo Raspadori (4. Minute) hinterließ Wirkung bei den Frankfurtern. Sie brachten kaum etwas zustande, in nahezu jeder Aktion kamen sie einen Schritt zu spät.
Zwar war die Eintracht um mehr Ballkontrolle bemüht, doch die Angriffsversuche waren zu zaghaft. Immer wieder wurde quer oder hintenherum gespielt statt in die Tiefe. So hatte die Atletico-Abwehr leichtes Spiel.
Wir haben heute gegen eine Topmannschaft in Europa gespielt und müssen einfach sagen, dass sie für uns eine Nummer zu groß waren.
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche
Auf der anderen Seite erspielte sich Atletico weitere Torchancen und belohnte sich vor der Pause mit den Toren von Robin Le Normand (33.) und Antoine Griezmann (45+1.).
- 18. September: Eintracht Frankfurt - Galatasaray 5:1 (3:1)
- 30. September: Atletico Madrid - Eintracht Frankfurt 5:1 (3:0)
- 22. Oktober, 21.00 Uhr: Eintracht Frankfurt - FC Liverpool
- 04. November, 18.45 Uhr: SSC Neapel - Eintracht Frankfurt
- 26. November, 21.00 Uhr: Eintracht Frankfurt - Atalanta Bergamo
- 09. Dezember, 21.00 Uhr: FC Barcelona - Eintracht Frankfurt
- 21. Januar, 18.45 Uhr: Qarabag Agdam - Eintracht Frankfurt
- 28. Januar, 21.00 Uhr: Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Hoffnung nach Burkardts 1:3
Mit Beginn der zweiten Halbzeit regte sich Widerstand auf Seiten der Frankfurter. Zunächst verfehlte Can Uzun mit einem Flachschuss aus 17 Metern knapp das Tor (54.), drei Minuten später keimte mit Jonathan Burkardts 1:3 Hoffnung auf.
Die war jedoch schnell wieder dahin. Zunächst erzielte Griezmann nach einem traumhaften Angriff das 4:1, welches jedoch nach VAR-Entscheidung wegen Handspiels zurückgenommen wurde. Nichts zu deuteln gab's etwas später an Giuliano SimeonesTreffer in der 70. Minute. Damit war bei der Eintracht die Luft raus.
Den Schlusspunkt setzte Julián Alvarez, der in der 82. Minute einen von von Aurele Amenda verursachten Handelfmeter zum 5:1 verwandelte.
Frankfurts Defensive macht's Atletico leicht
Großer Schwachpunkt der Eintracht war die Defensive. Nach zusammen elf Gegentoren in den vergangenen drei Bundesliga-Spielen hatte sich das Dilemma im Estadio Metropolitano nahtlos fortgesetzt.
"Wir sind heute an Grenzen gestoßen", gab Eintracht-Trainer Dino Toppmöller nach dem Spiel zu. Die Tatsache, dass am vergangenen Wochenende auch Real Madrid bei Atletico fünf Tore eingeschenkt bekam (5:2), war da nicht einmal ein schwacher Trost.
Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.