WC-Reiniger im Test: Welcher macht die Toilette wirklich sauber?

WC-Reiniger im Test:Ein Marken-Reiniger fällt bei Öko-Test durch

Florence-Anne Kälble
von Florence-Anne Kälble
|

WC-Reiniger sollen Abhilfe schaffen bei Kalkablagerungen und Urinstein in der Toilette. Ob die Produkte wirklich halten, was sie versprechen, hat Öko-Test überprüft.

Ein Mann putzt die Toilette mit einer Bürste und einem violetten WC-Reiniger.

Laut Öko-Test setzen einige WC-Reiniger auf aggressive Säuren. Diese können jedoch schwere Verätzungen der Haut, Augenschäden und Reizungen der Atemwege verursachen.

Quelle: imago/Bihlmayerfotografie

Lavendel, Meeresbrise oder doch lieber Zitrusfrüchte? Mit WC-Reinigern soll das stille Örtchen nicht nur sauber werden, sondern auch erfrischend gut riechen. Öko-Test hat sich in der aktuellen Ausgabe mit 25 Hygienespendern befasst.

Kalk und Urinstein gelten als die größten Feinde der Toilettenschüssel. WC-Reiniger versprechen hier Abhilfe. Ein Teil zumindest durch den Einsatz aggressiver Säuren, so ein Ergebnis von Öko-Test. Getestet wurden 25 Reiniger mit Zitronenduft. Kriterien waren unter anderem kritische Inhaltsstoffe, Kalklöseverhalten, Haft- und Benetzungsverhalten sowie Materialverträglichkeit.

Erstaunlich ist, dass einige bekannte Markenprodukte im hinteren Feld landeten. Das WC-Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash fällt als einziges Produkt durch - Gesamtnote "mangelhaft". Mit "ausreichend" wird unter anderem der Domestos Kraft & Frische Lime Fresh bewertet.

Reinigungstipps fürs Bad

Das Badezimmer wird schnell dreckig, soll aber möglichst hygienisch sein. Influencerin Jana Hofmann gibt Tipps, wie die Reinigung einfach und nachhaltig gelingt.

09.01.2025 | 5:59 min

Einsatz aggressiver Säuren

In zwölf Produkten - darunter das WC-Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash - war Ameisensäure enthalten. Die organische Säure ist laut Öko-Test ätzend und reizt die Atemwege. Die Tester kritisierten deshalb deren Einsatz. Noch kritischer sahen sie den Einsatz von anorganischer Salzsäure. Diese könne zu schweren Verätzungen der Haut führen, schwere Augenschäden verursachen und ebenfalls die Atemwege reizen, so Öko-Test.

Laut Empfehlung des Umweltbundesamts, solle auf WC-Reiniger mit anorganischen Säuren verzichtet und zu Reinigungsmitteln auf Basis von Zitronensäure gegriffen werden.

Abflussreiniger im Öko-Test
:Rohrreiniger: Viel Chemie, wenig Wirkung

Abflussreiniger sollten nur im Notfall zum Einsatz kommen, rät Öko-Test. Denn: Im Praxistest schneiden weder die Chemie-Keulen noch die biologisch wirkenden Produkte gut ab.
von Florence-Anne Kälble
Ein Abfluss mit blauer Flüssigkeit
mit Video

Reinigungskraft und Co.

Im Test schnitten die Produkte mit starken Säuren vergleichsweise schlecht ab. Die beiden Produkte mit Salzsäure erhielten im Prüfpunkt Kalklösevermögen nur ein "befriedigend". Reiniger mit Ameisensäure konnten die Tester zwar mehr überzeugen, aber auch nicht alle. Das WC-Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash erhielt als einziger Reiniger im Kalklösevermögen die Note "mangelhaft".

Die meisten Produkte, die Zitronen-, Essig- oder Milchsäure nutzten, erhielten in diesem Teilergebnis ein "befriedigend", drei ein "ausreichend".

Öko-Test schaute auch, wie gut die Reiniger die Toilettenschüssel benetzten und wie lange sie am Rand hafteten. Die Produkte dürften, so die Tester, weder zu zäh noch zu flüssig sein. Nur neun Produkte erhielten im Teilbereich Haft- und Benetzungsverhalten ein "sehr gut" oder "gut".

Abflussreiniger

Wenn der Abfluss verstopft ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten diesen wieder frei zu bekommen.

12.09.2024 | 6:17 min

Insgesamt schnitten 16 Reiniger im Test mit der Gesamtbestnote "gut" ab. Unter anderem der AlmaWin WC-Reiniger zitronig frisch, das Blink öko WC-Reinigungsgel mit frischem Citrus Duft sowie der Frosch WC-Reiniger Zitrone.

Weitere kritische Inhaltstoffe

Bei den vier mit "mangelhaft" und "ausreichend" bewerteten Mitteln fanden sich quartäre Ammoniumverbindungen. Sie werden, so die Tester, als Desinfektions- oder Konservierungsmittel eingesetzt und können unter anderem die Augen schädigen sowie Schleimhäute reizen. Isothiazolinone, die im Reinex WC-Reiniger Gel Citro - Gesamtnote "befriedigend" - deklariert sind, könnten laut Öko-Test ebenfalls allergieauslösend wirken.

Alle Inhaltsstoffe bei WC-Reinigern anzugeben, sei nicht gesetzlich verpflichtend. Dennoch kritisierten die Tester, dass manche Hersteller nicht einmal die verwendete Säure auf dem Produkt deklarieren.

Bodenwischer im Check

Bodenwischen ist oft nicht die beliebteste Aufgabe im Haushalt. Welcher der vier Bodenwischern im Check schneidet am besten ab?

07.03.2025 | 5:53 min

Empfohlener Putz-Rhythmus

Die Tester kritisierten, dass der Hersteller des WC-Ente-Reinigers empfehle, das Produkt dreimal pro Woche anzuwenden. Bei Domestos sei sogar der tägliche Gebrauch empfohlen. Beide Produkte enthielten umweltschädliche Substanzen sowie schwer biologisch abbaubare Phosphonate, so die Tester. Weiterhin werteten die Tester acht Produkte um eine Note ab, da auf diesen der Hinweis, sie sparsam zu verwenden, fehlte.

So wurde getestet





Tipps für Haushalt und Garten
:Natron: Was es alles kann - und was nicht

Ob in Küche, Bad oder Garten: Natron überzeugt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Es reinigt, pflegt und neutralisiert Gerüche. Doch nicht jede Anwendung ist sinnvoll.
von Thilo Hopert
Ein Dosierlöffel weißes Natronpulver, ein Schwamm, eine ganze und eine halbe Zitrone liegen auf einem Geschirrtuch.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Toilette und Hygiene

Weitere Tests von Öko-Test

Weitere Ratgeber-Themen