Nur jeder Zweite wäscht nach dem Toilettengang die Hände
Nach dem Toilettengang:Fast die Hälfte wäscht die Hände nicht
|
Nur gut jeder zweite Mensch wäscht sich die Hände, nachdem er auf Toilette war. Das haben britische Forscher erhoben - ausgerechnet in einem Krankenhaus.
Spätestens die Corona-Pandemie sollte die Notwendigkeit, sich gründlich die Hände zu waschen, verdeutlicht haben. Das ist offenbar nicht der Fall, zeigt eine britische Erhebung.
Quelle: dpa
Fast die Hälfte der Menschen wäscht laut einer aktuellen Studie die Hände nicht nach dem Toilettengang - in einem Krankenhaus. Im Rahmen einer Studie der Universität von Surrey in Großbritannien haben in einer dänischen Klinik 43,7 Prozent der Toilettengänger nicht nach der Notdurft das Waschbecken benutzt. In manchen Wochen waren es sogar 61,8 Prozent.
"Dies gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften in Hochrisiko-Umgebungen", heißt es in der Mitteilung der Universität. "Obwohl während der Pandemie großen Wert auf die Handhygiene gelegt wurde, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass regelmäßiges Händewaschen noch immer keine konstante Gewohnheit ist", heißt es weiter.
Selbst an Orten, wo Sauberkeit von entscheidender Bedeutung ist, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
„
Universität Surrey
Die Plakate sollen sensibilisieren und die Menschen zu mehr Sauberkeit und Rücksichtnahme auf Autobahn-WCs bewegen. Veranlasst wurde die Aktion der Autobahn GmbH Niederlassung SW.04.09.2024 | 2:10 min
Vorgänge in Krankenhaus-Toiletten ausgewertet
Für die Untersuchung wurden den Angaben zufolge im Bispebjerg Hospital in der Region Kopenhagen in Dänemark Sensoren in zwei öffentlich zugänglichen Toilettenräumen eingebaut - direkt an den WCs und an den Rohren der Waschbecken. Ihre Nutzung wurde über 19 Wochen ausgewertet.
Anleitung zum richtigen Händewaschen
Zunächst müssen die Hände unter fließendem Wasser gut und vollständig benetzt werden.
Dann muss alles gut eingeseift werden, egal ob mit fester Seife oder flüssiger Waschlotion: Die Innenflächen, die Handrücken, die Nägel, alle Finger und auch die häufig vergessenen Zwischenräume.
Danach sollte die Seife dreißig Sekunden lang gut eingerieben und gewaschen werden. Wer mag, kann dabei zweimal das Geburtstagslied “Happy Birthday“ singen.
Im Anschluss müssen die Hände gut abgespült werden.
Beim Abtrocknen sollte ebenfalls auf die Zwischenräume geachtet werden. Zuhause sollte ein frisches Handtuch parat liegen, für die Öffentlichkeit empfehlen sich Einmalhandtücher oder Heißlufttrockner.
Wurden die Hähne zwei Minuten vor oder vier Minuten nach der Toilettenspülung nicht benutzt, wurde dies als unterlassenes Händewaschen gewertet.
"Viele Menschen gehen vielleicht davon aus, dass Händewaschen mittlerweile selbstverständlich ist - insbesondere in Krankenhäusern und nach Covid-19", erklärt der Hauptautor der Studie, Pablo Pereira-Doel. "Aber unsere Daten zeichnen ein anderes Bild." Er und sein Co-Autor Benjamin Gardner werben daher für Aufklärungskampagnen.
Gereizt, gebläht oder verstopft – viele Menschen haben Darmprobleme. Was tun gegen Durchfall oder Bauchschmerzen?07.11.2024 | 29:50 min
Mindestens 20 Sekunden lang Hände waschen
Das deutsche Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit rät übrigens, nicht nur immer nach dem Besuch des Klos die Hände zu waschen, sondern dies auch ausreichend gründlich zu tun. Daher sollte dies mindestens 20 bis 30 Sekunden dauern - also in etwa so lange, wie zweimal "Happy Birthday"-Summen braucht.
Und in öffentlichen Toiletten - also auch in jenen im Krankenhaus - öffnet und schließt man die Wasserhähne besser nicht mit bloßen Händen. Das Bundesinstitut rät, dafür ein Einweghandtuch in die Hand zu nehmen oder den Ellenbogen einzusetzen.