Linnemann: Neue Regierung soll zehn Prozent Personal sparen

Weniger Beamte in Ministerien?:Linnemann: Neue Regierung soll Personal sparen

|

Wer mehr Geld ausgeben will, muss an anderer Stelle sparen, betont CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Die künftige Regierung solle deshalb Jobs in den Ministerien streichen.

Archiv: Carsten Linnemann steht beim Politischen Aschermittwoch in Fellbach, Baden-Württemberg, auf dem Podium und hält eine Rede.

Die künftige Bundesregierung will die Ausgaben für Bürokratie niedrig halten, sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Quelle: dpa

Vor den am Donnerstag beginnenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Verhandlungspartner von der SPD aufgerufen, sich mit der Union auf niedrigere Ausgaben für Bürokratie zu einigen. Dazu soll es weniger Personal in den Ministerien geben, sagte Linnemann der "Bild":

Die Menschen erwarten von uns, dass wir bei uns selbst anfangen.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär

"Wenn wir schon mehr Geld ausgeben, dann muss das mit Strukturreformen einhergehen", forderte Linnemann mit Blick auf die geplante massive Aufnahme neuer Schulden. Deswegen müsse die künftige Bundesregierung bis etwa bis 2029 jede zehnte Beamtenstelle streichen.

Christian Sievers und homas de Maizière (CDU) sprechen im Schaltgespräch miteinander

Eine Gruppe um Thomas de Maizière (CDU) präsentiert Vorschläge, wie eine Neuordnung im "Maschinenraum" des Staats aussehen kann. Ihre Forderung: Handlungsfähigkeit.

12.03.2025 | 5:51 min

Aus Linnemanns Sicht ist dies innerhalb einer Legislaturperiode "machbar". "Wir brauchen auch keine 66 Regierungsbeauftragte, die Hälfte reicht."

Die Ministerialbürokratie nimmt ja mittlerweile Größenordnungen an, das ist ja Wahnsinn.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär

Bund der Steuerzahler: Jede dritte Stelle überdenken

Auch der Bund der Steuerzahler hatte von Union und SPD eine noch deutlichere Verschlankung des Regierungsapparats gefordert. "Jede dritte Stelle in den Bundesministerien sollte ernsthaft zur Disposition gestellt werden", sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der "Welt". "Die Zahl muss perspektivisch von aktuell knapp 30.000 auf 20.000 sinken." Dazu finde sich nichts im Sondierungspapier.

Laut einer Auswertung des Steuerzahlerbunds hat sich die Zahl der Beschäftigten in den Bundesministerien in den zurückliegenden zehn Jahren von rund 22.300 auf 28.600 erhöht. Bestanden die Ministerien der Bundesregierung vor zehn Jahren noch aus 117 Abteilungen, 266 Unterabteilungen und 1.516 Hauptreferaten, waren es demnach beim Bruch der Ampel-Regierung 140 Abteilungen, 340 Unterabteilungen und 1.875 Hauptreferate.

Ines Schwerdtner und Heidi Reichinnek bei einem Pressestatement der Partei Die Linke im Reichstagsgebaeude

Heute soll der Bundestag über das geplante Finanzpaket beraten. Offen ist, ob eine Mehrheit gefunden werden kann und ob das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben stoppt.

12.03.2025 | 2:46 min

Union will auch in Bundestagsverwaltung Stellen kürzen

Union und SPD beginnen am Donnerstag ihre Koalitionsverhandlungen. Beide Seiten hatten sich in ihren Sondierungsgesprächen auf ein umfassendes Finanzpaket verständigt. Dabei sollen Verteidigungsausgaben über einem Prozent der Wirtschaftsleistung künftig von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Zudem soll es ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur geben.

Laut ihren Wahlprogrammen streben CDU und CSU einen massiven Bürokratieabbau an. Die Union will Personal demnach nicht nur in der Ministerial-, sondern auch in der Bundestagsverwaltung um "mindestens zehn Prozent" verringern.

Quelle: AFP

Mehr Nachrichten zur Bundestagswahl

  1. ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:ZDF-Politbarometer

    2:11 min

  2. Kommunalwahl NRW

    Politik | Länderspiegel:Kommt die blaue Welle in NRW

    von P. Böhmer / A. Kehlenbach / B. Spiekermann
    4:06 min

  3. Das aktuelle ZDF-Politbarometer

    Nachrichten | heute:Aktuelles ZDF-Politbarometer

    von Stefan Schlösser
    1:05 min

  4. Berlin: Omid Nouripour, ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag.

    "Alle permanent im Wahlkampf":Nouripour will Wahltermine bündeln

    von Leon Müller

  5. AfD Wahlplakat, Bundestagswahl 2025

  6. Wolfgang Kubicki - 2025

    "Keine Scheu vor Zuspitzung":Kubickis Tipps für Comeback der FDP

    mit Video

  7. SPD Bundesparteitag 2025: Olaf Scholz, Bundeskanzler a.D., hält eine Rede

    Abschiedsrede auf SPD-Parteitag:Scholz: "Es war eine große Zeit"

    mit Video

  8. Bundestagsabgeordneter und Bodo Ramelow auf dem Parteitag der Linken am 09.05.2025.

  9. BSW-Logo

  10. Franz Müntefering zu Gast bei "Markus Lanz".

    SPD-Urgestein bei "Lanz":Müntefering: SPD kann Klingbeil dankbar sein

    von Felix Rappsilber
    mit Video

  11. Die AfD-Fraktion stimmt über einen Antrag ab bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

    AfD bekommt wohl Ex-FDP-Saal:SPD und AfD streiten sich um Fraktionssaal

    von Nicole Diekmann

  12. Karsten Wildberger (parteilos), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht während der 5. Sitzung des Deutschen Bundestags.

    Aus Wirtschaft ins Ministerium:Wildberger: Digitalminister mit großen Aufgaben

    von Stefanie Reulmann
    mit Video

  13. Berlin: Tim Klüssendorf (SPD, l-r), Bärbel Bas (SPD), Bundesarbeitsministerin, Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler und Saskia Esken (SPD), Co-Parteichefin der SPD, stehen bei einer Pressekonferenz.
    Analyse

    Personaltableau steht:Fast alles neu bei der SPD

    von Stefanie Reulmann
    mit Video

  14. GERMANY-POLITICS-PARLIAMENT

    Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:Bundesparteitag Die Linke in Chemnitz

    von Henriette de Maizière
    2:30 min

  15. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) steigt am Frederic-Chopin-Flughafen in Warschau aus dem Airbus der Flugbereitschaft der Luftwaffe.

    Kanzler in Paris und Warschau:Merz: Deutschland zurück auf Europas Bühne

    von Diana Zimmermann
    mit Video

  16. Martin Huber bei "Markus Lanz".

    CSU-Generalsekretär bei "Lanz":Huber attackiert Grüne - Kritik an Habeck

    von Bernd Bachran
    mit Video

  17. Heidi Reichinnek und Jens Spahn
    Analyse

    Wackelt die Unvereinbarkeit?:Union und Linke: Mehr als ein "Pocket Call"

    von Andrea Maurer

  18. Sebastian Unger

    Regierung streicht 25 Posten:Welche Beauftragten Schwarz-Rot abschafft

    von Dorthe Ferber
    mit Video

  19. Das Bundeskanzleramt in Berlin

    Merz' erster Abend im Kanzleramt:Posten-Streichungen und ein Zehn-Liter-Fass?

    mit Video

  20. CDU-Bundesausschuss: Carsten Linnemann.

    Trotz Unvereinbarkeitsbeschluss:Merz-Wahl: Linnemann verteidigt Linken-Kooperation

    von Bernd Bachran
    mit Video