Parteitag in Halle:Linke will AfD-Verbotsverfahren unterstützen
|
Auf ihrem Parteitag in Halle hat die Linke beschlossen, Forderungen nach einem AfD-Verbot zu unterstützen. Zwar berge so ein Verfahren Risiken, doch die Verantwortung überwiege.
Der Bundesparteitag der Linken hat eine Resolution verabschiedet, die Pläne für ein AfD-Verbotsverfahren unterstützt.
Quelle: dpa
Die Linkspartei stellt sich hinter die Forderung nach einem AfD-Verbotsverfahren. Eine diesbezügliche Resolution wurde am Sonntag auf dem Bundesparteitag in Halle an der Saale mit großer Mehrheit beschlossen. "Wir müssen diese Chance jetzt nutzen", hieß es zur Begründung.
Die AfD ist die gefährlichste Partei Deutschlands.
Resolution des Linken-Parteitags in Halle
Verwiesen wird auf die Pläne für eine sogenannte "Remigration" migrantischer Bevölkerung, aber auch eine Vertreibung anderer aus Sicht der AfD unliebsamer Menschen aus Deutschland. In der beschlossenen Resolution wird ein stärkerer Schutz für Menschen mit Migrationsgeschichte sowie für Demokratie und Menschenrechte insgesamt gefordert.
Zwar räumt die Partei ein, dass ein Parteiverbotsverfahren auch Risiken bedeute. Dieses sei aber aus Verantwortung für die von der Politik der AfD bedrohten Menschen erforderlich. Faschismus und Rechtsextremismus müssten mit unterschiedlichen Instrumenten bekämpft werden. Das Verbotsverfahren sei eines davon.
Fraktionsübergreifender Antrag im Bundestag geplant
Zuvor hatte sich auch die bisherige Linken-Vorsitzende Janine Wissler für ein AfD-Verbot ausgesprochen. Hintergrund ist ein geplanter fraktionsübergreifender Gruppenantrag im Bundestag, ein Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten.
In einem weiteren Beschluss wendet sich die Linkspartei auch "gegen Grundrechteabbau und eine rassistische Asylpolitik" und wirbt für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft. Migration werde zunehmend zum Sündenbock gemacht, heißt es auch mit Blick auf die Politik der Ampel-Koalition und der CDU/CSU. Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete lehnt die Linke grundsätzlich ab
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: AFP
Mehr über die AfD
FAQ
Neuer Anlauf geplant:Der lange Weg zu einem AfD-Verbotsverfahren
Junge Alternative:Wieso der AfD-Jugend ein Verbot drohen könnte
von Julia Klaus
mit Video
Schaden Pläne eigenen Wählern?:Zehn Punkte: So würde die AfD regieren
Mehr Nachrichten zur Partei "Die Linke"
Wahl der Verfassungsrichter :Dobrindt: Gespräche mit Linke möglich
mit Video
Nachrichten | heute :Reichinnek für Union "nicht vertrauenswürdig"
1:43 min
Geheimdienst-Kontrollgremium :Reichinnek nicht gewählt: Affront mit Folgen
mit Video
Nachrichten | heute :"Die Union sieht Reichinnek als Provokation"
1:13 min
ZDF-Korrespondentin in Berlin :Wahl von Reichinnek: Bedenken bei Union
1:19 min
Nachrichten | heute - in Deutschland :Wahl des Kontrollgremiums
1:04 min
Kontrolle der Geheimdienste :Reichinnek will ins Gremium - Union dagegen
mit Video
Begründung Ukraine-Krieg :Acht Stellen für Scholz-Büro: Kritik von Linken
mit Video
Nach Linken-Parteitag :Ramelow: "Bin ich dabei, die Partei zu verlassen?"
mit Video
Mehr als 6.100 Besuche :Bundeswehr wirbt mehr in Bildungsstätten
0:23 min
Linken-Chef bei Lanz :Van Aken verteidigt SPD-Vorstoß zu Russland
1:23 min
Linken-Chef bei "Lanz" :Van Aken stellt sich hinter SPD-"Manifest"
mit Video
Ausweisung von Ausländern :2025 schon über 6.000 Abschiebungen
mit Video
Debatte bei Markus Lanz :Linke verteidigt Kritik an Abschiebungen
0:56 min
Beschluss auf Parteitag :Kritik an Linke für Antisemitismus-Definition
mit Video
Nach Erfolg bei Bundestagswahl :Die Linke setzt Parteitag in Chemnitz fort
0:20 min
Nachrichten | heute :Linke-Parteitag: Erfolg mit sozialen Themen
1:20 min
Forderung der Grünen und Linken :Keine staatlichen Gelder mehr für die AfD?
mit Video