Biden droht mit Lieferstopp:USA: Keine Waffen für Rafah-Offensive Israels
US-Präsident Biden droht Israel für den Fall einer Rafah-Großoffensive mit Einschränkungen der Waffenlieferungen. Die USA hatten zuvor bereits eine Bomben-Lieferung ausgesetzt.
US-Präsident Joe Biden hat Israel mit weiteren Einschränkungen bei der Lieferung amerikanischer Militärausrüstung gedroht. Die Vereinigten Staaten würden Israel nicht die Waffen für eine Militäroffensive in Rafah im Gazastreifen bereitstellen, sagte Biden in einem Interview des Fernsehsenders CNN, das am Mittwochabend (Ortszeit) ausgestrahlt wurde. Dazu gehörten unter anderem Artilleriegeschosse.
Sollte Israel nach Rafah vordringen, "liefere ich nicht die Waffen", die im Vorgehen gegen andere Städte eingesetzt worden seien, sagte Biden.
Wir werden die Waffen und Artilleriegranaten, die eingesetzt wurden, nicht liefern.
Joe Biden, US-Präsident
USA halten Bomben für Israel zurück
Israel werde von den USA keine Unterstützung erhalten, wenn es dicht besiedelte Bevölkerungszentren angreife, so Biden. Für eine umfassende Invasion werde er nicht die Waffen liefern.
Die US-Regierung hatte wegen Israels Vorgehen in der Stadt Rafah im Süden Gazas bereits eine Munitionslieferung an die israelischen Streitkräfte zurückgehalten. Die Lieferung enthält nach US-Angaben schwere Bomben mit hoher Sprengkraft. Angesprochen auf diese Entscheidung sagte Biden:
Die Bomben, die die Vereinigten Staaten Israel geliefert haben und die jetzt ausgesetzt werden, wurden benutzt, um Zivilisten zu töten.
Joe Biden, US-Präsident
"Erstmals überdenkt die US-Regierung ihre militärische Unterstützung für Israel. Das Aussetzen der Lieferung von schweren Bomben könnte nur der Auftakt sein, denn Präsident Biden spricht in seinem CNN-Interview auch von einem möglichen Lieferstopp für Artilleriegranaten. Der israelische Premierminister hat die Entschlossenheit Bidens unterschätzt, der glaubt, dass Netanjahu den eigenen Machterhalt über die langfristigen Sicherheitsinteressen Israels stellt - das wissen wir aus Hintergrundgesprächen mit hochrangigen Mitarbeitern der US-Regierung."
Biden bekräftigt Unterstützung für Israels Verteidigung
Die USA als wichtigster Verbündeter Israels hatten Israels Regierung in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder vor einer großangelegten Bodenoffensive in Rafah gewarnt - Biden sprach im März von einer "roten Linie". Nun argumentierte der US-Präsident, das israelische Militär sei noch "nicht in die Bevölkerungszentren vorgerückt - was sie getan haben, ist direkt an der Grenze".
Er habe Netanjahu und dessen Kriegskabinett klargemacht, dass sie nicht mit US-Unterstützung rechnen könnten, "wenn sie tatsächlich in diese Bevölkerungszentren gehen". Biden machte zugleich deutlich, die US-Regierung werde weiter sicherstellen, dass Israel ausreichend militärische Ausrüstung zur eigenen Verteidigung habe, etwa das Raketenabwehrsystems Iron Dome.
Israels Armee war in Teile Rafahs vorgerückt
Israel hält trotz internationaler Kritik und der laufenden Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln an seinen Plänen für eine Bodenoffensive in Rafah fest. Israelische Soldaten waren in der Nacht zu Dienstag in Teile der Stadt vorgerückt.
Der Einsatz in Rafah zielt nach Angaben des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu darauf ab, die verbliebenen Geiseln, die die Terrororganisation Hamas bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 entführt hatte, zu befreien und die Hamas zu zerschlagen.
Israel bezeichnet die Stadt als letzte verbliebene Hochburg der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas. In Rafah suchen aktuell mehr als eine Million Menschen Zuflucht vor den Kämpfen zwischen Israels Armee und der Hamas.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Hilfslieferungen im Gazastreifen :Unicef: "Die Verzweiflung ist groß"
Gefahr im britischen Exil :So bedroht Iran Journalisten mit dem Tod
Abu Obeida :Israel: Hamas-Sprecher getötet
Nahost-Konflikt :Israel setzt Angriffe auf Gazastreifen fort
Kritik an Netanjahu wächst :Israel: Erneute Proteste gegen Gaza-Krieg
Luftangriff auf Sanaa :Israel tötet Huthi-Führung im Jemen
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Frankfurt: Demo für Menschen in Gaza
Nach aufgehobenem Verbot :Frankfurt: Tausende bei "United4Gaza"-Demo
UN-Vollversammlung in New York :USA verweigern Mahmud Abbas die Einreise
Feuerpause beendet :Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet
Außenministertreffen in Dänemark :Deutschland will Israel-Sanktion nicht zustimmen
Sanktionen gegen Palästinenserpräsident :USA verhindern Abbas' Teilnahme an UN-Versammlung
Kritik an Netanjahu-Regierung :Großdemo in Israel: Menschen fordern Kriegsende
Eskalation droht :Atomgespräche mit Iran enden ohne Durchbruch
Entwicklungsministerin im ZDF :"Wir halten an der Zwei-Staaten-Lösung fest"
Vertiefung der Zusammenarbeit :Merz empfängt Kanadas Premierminister Carney
Journalisten unter Getöteten :Angriff auf Nasser-Klinik: Israel äußert Bedauern
Israelische Luftangriffe :Gaza: Klinik meldet fünf getötete Journalisten
Nahost-Konflikt :Israel greift Ziele im Jemen an
Huthi-Miliz :Israel fliegt Luftangriff gegen Ziele im Jemen
Brief zur Not der Kinder :Gaza: Erdoğans Frau schreibt Melania Trump
Israel :Demonstrationen für Freilassung von Geiseln
Zur Rettung der Geiseln :Gantz fordert Einheitsregierung in Israel
Mehr zum Thema Rafah
Israel ruft zu Evakuierung auf:Flucht aus Rafah: Kaum jemand weiß wohin
Reaktionen auf Rafah-Evakuierung:"Großoffensive darf es so nicht geben"
Militäreinsatz erwartet:Israel beginnt mit Evakuierung von Rafah