Thema
FAQ
Iron Dome, Arrow, David's Sling:So hat Israel den Raketenangriff abgewehrt
von Oliver Klein und Julian Vulturius
|
Israel konnte die meisten iranischen Raketen abfangen, das Land verfügt über ausgeklügelte Abwehrsysteme. Welche sind das, wie funktionieren sie? ZDFheute mit den Antworten.
Es habe aber auch Einschläge im Zentrum und im Süden des Landes gegeben, sagte Armeesprecher Daniel Hagari. Nach ersten Informationen kam im Westjordanland ein Palästinenser durch herabstürzende Raketenteile ums Leben, im Raum Tel Aviv wurden zwei Menschen leicht verletzt.
Seit Jahren Schutz durch Flugabwehrsystem
Israel schützt sein Territorium seit Jahren durch ein umfassendes Flugabwehrsystem, das immer weiter ausgebaut und perfektioniert wurde. Wie funktionieren die verschiedenen Systeme Iron Dome, Arrow und David's Sling? Welche kommen wann zum Einsatz? ZDFheute klärt die wichtigsten Fragen.
Wie funktionieren die Systeme?
Grundsätzlich funktionieren die verschiedenen System ähnlich: Ein Radar erfasst die angreifende Rakete. Sofort berechnet eine Software, wo sie niedergehen würde. Dann wird entschieden: Wird die Rakete abgefangen oder lässt man sie einschlagen? Jan Busse, Nahostexperte von der Universität der Bundeswehr in München, erklärt, das sei auch eine ökonomische Entscheidung:
Teilweise nimmt Israel auch bewusst den Einschlag von Raketen in Kauf, wenn keine größeren Schäden zu erwarten sind.
Jan Busse, Universität der Bundeswehr in München
Was genau macht der Iron Dome?
Mit dieser "Eisernen Kuppel" schützt sich Israel seit 2011 gegen Raketenangriffe. Die Iron-Dome-Abwehreinheiten haben die Aufgabe, Raketen und Mörsergranaten mit einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern abzufangen. "Wichtigster Einsatzbereich des Systems ist die Abwehr von Raketen der Hamas, mit denen Israel aus dem Gaza-Streifen beschossen wird", so Busse. Nach Angaben des israelischen Rüstungsunternehmens Rafael, das an der Entwicklung beteiligt ist, hat das System eine Erfolgsquote von rund 90 Prozent.
Jede Iron-Dome-Einheit hat drei Hauptbestandteile: ein Radarsystem, einen Computer, der die Flugbahn der eintreffenden Rakete berechnet, und eine Abschussvorrichtung, die eine Abfangrakete abfeuert. Jede Iron-Dome-Einheit verfügt über bis zu 20 solcher Abschussvorrichtungen. Die Einheiten sind mobil, können also relativ schnell dorthin verlegt werden, wo sie gerade benötigt werden.
Naher Osten
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das System kam auch beim ersten direkten Angriff des Iran mit Drohnen und Raketen auf Israel im April zum Einsatz - trotz hunderter abgefeuerter Geschosse konnten dabei dank des Iron Dome nach israelischen Angaben "99 Prozent" abgefangen werden.
Was sind Arrow- und David's-Sling-Systeme?
Neben dem Iron Dome gehören zur israelischen Raketen- und Marschflugkörper-Abwehr inzwischen weitere Systeme: Arrow (Pfeil) und David's Sling (Davids Steinschleuder).
Grafik Raketenabwehr Arrow 3.
Quelle: ZDF
- Arrow-2 und Arrow-3 sind Langstreckensysteme, die von Israel extra gegen Bedrohungen durch iranische Raketen entwickelt wurden. Die Systeme können ballistische Raketen bis zu einer Höhe von 100 Kilometern abfangen. "Beim gestrigen Angriff Irans kamen wohl vorrangig die Abwehrsysteme Arrow 2 und Arrow 3 zum Einsatz", erläutert Busse.
- David's Sling: Das System ist auf die Bekämpfung von Marschflugkörpern sowie Mittel- und Langstreckenraketen spezialisiert. Mit David's Sling können auch Flugzeuge und Drohnen abgefangen werden.
Was kosten die Abfanggeschosse?
Die Kosten eines einzelnen Iron-Dome-Abfanggeschosses belaufen sich laut der in Washington ansässigen Denkfabrik Center for Strategic and International Studies zufolge auf 40.000 bis 50.000 US-Dollar. Wesentlich teurer ist das Arrow-System: Eine einzige Arrow-Rakete kostet nach Schätzungen des Nahostexperten Busse bis zu zwei Millionen US-Dollar.
Quelle: mit Material von AFP und Reuters
Themen
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Liveblog
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Neue Stiftung verteilt Hilfsgüter :Tumulte und Plünderungen im Gazastreifen
0:29 min
Verteilung in Gaza gestürmt :Hilfszentrum: Netanjahu räumt Probleme ein
mit Video
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Drohende Hungersnot in Gaza
1:42 min
Israelischer Botschafter :Prosor: Hören bei Merz-Kritik "sehr gut zu"
mit Video
Kritik an Israels Regierung :Woher kommt die neue Deutlichkeit, Herr Klein?
Kriegseinsatz in Gaza :Klingbeil kritisiert Israels Vorgehen
0:28 min
Umstrittene Organisation :Neue Gaza-Stiftung verteilt wohl erste Hilfsgüter
mit Video
Trotz internationaler Kritik :Israel treibt Gaza-Offensive voran
0:28 min
"Völkerrecht verletzt" :Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza
mit Video
Nachrichten | heute :Nächtlicher Angriff auf Gaza trifft Schule
1:19 min
Vorgehen in Gaza :SPD-Politiker: Ende von Waffenexporten an Israel
mit Video
Eskalation in Nahost :Israel setzt Offensive im Gazastreifen fort
0:24 min
Proteste in Tel Aviv :Demonstranten fordern Geisel-Freilassung
0:18 min
Palästinenser im Gaza-Krieg :UN-Chef verurteilt "grausamste Phase"
0:22 min
Botschaftsmitarbeiter getötet :Washington: Mutmaßlicher Täter wegen Mordes angeklagt
mit Video
In Washington D.C. :USA: Mitarbeiter der Botschaft Israels getötet
mit Video
Israelische Angaben :Weitere Hilfsgüter in Gaza eingetroffen
mit Video