Nach US-Drohung zu Lieferstopp:Netanjahu: Kämpfen zur Not "mit Fingernägeln"
Israels Regierungschef Netanjahu hat auf den von Präsident Biden angedrohten Stopp der US-Waffenlieferungen reagiert. Sein Land werde notfalls auch ohne Hilfen die Hamas bekämpfen.
Nach der US-Drohung mit einem Stopp von Waffenlieferungen bei einer Rafah-Großoffensive erklärte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu nun, sein Land werde zur Not allein gegen die Hamas im Gazastreifen kämpfen. In einer am Donnerstagabend von Netanjahus Büro verbreiteten Erklärung hieß es:
Wenn wir allein bestehen müssen, dann werden wir allein bestehen. Ich habe es bereits gesagt, dass wir notfalls mit unseren Fingernägeln kämpfen werden.
Benjamin Netanjahu, Israels Ministerpräsident
Biden: USA liefern keine Waffen für umfassende Invasion
US-Präsident Joe Biden hatte am Mittwoch Israel im Falle einer Rafah-Offensive mit Waffenstopps gedroht. Sollte Israel wie geplant nach Rafah vordringen, "liefere ich nicht die Waffen", die im Vorgehen gegen andere Städte eingesetzt worden seien, sagte er dem Fernsehsender CNN.
In einem Interview in der Sendung "Dr. Phil Primetime" erklärte Netanjahu, er hoffe, dass er und Biden ihre Meinungsverschiedenheiten über den Krieg im Gazastreifen überwinden können.
Wir hatten oft unsere Vereinbarungen, aber wir hatten auch unsere Meinungsverschiedenheiten. Wir waren in der Lage, sie zu überwinden. Ich hoffe, wir können sie auch jetzt überwinden, aber wir werden tun, was wir tun müssen, um unser Land zu schützen.
Benjamin Netanjahu, Israels Ministerpräsident
"Eine Schande": Trump kritisiert Bidens Äußerung
Kritik an Bidens Aussagen kam auch von seinem größten innenpolitischen Widersacher Donald Trump. Der Ex-Staatschef und mutmaßliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner warf in seinem Online-Netzwerk dem demokratischen Amtsinhaber vor, sich auf die Seite der Hamas zu stellen.
Bidens Drohung sei "schändlich", fügte Trump später am Rande seines Schweigegeld-Gerichtsprozesses in New York hinzu:
Wenn irgendeine jüdische Person für Joe Biden gestimmt hat, sollte sie sich schämen. Er hat Israel völlig im Stich gelassen.
Donald Trump, ehemaliger US-Präsident
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Pistorius äußert Verständnis für Bidens Drohung
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) forderte eine Entschärfung im Nahost-Konflikt. Es müsse weiter auf Deeskalation gesetzt werden, "das ist das Gebot der Stunde", sagte Pistorius bei einem Besuch in Washington am Donnerstagabend im ZDF heute journal.
Pistorius äußerte Verständnis für Bidens Drohung. "Ja, das kann ich verstehen", sagte der SPD-Politiker im ZDF. Auf die Frage, ob es ähnliche Schritte aus Deutschland geben werde, sagte Pistorius: "Ich kann das noch nicht beantworten." Er habe sich darüber bei seinem Besuch in Washington "auch schon hinter verschlossenen Türen ausgetauscht".
Auch Deutschland müsse Israel dazu drängen, nicht zu überziehen und auf Deeskalation zu setzen. Es müsse Tempo herausgenommen werden.
Das was jetzt passiert, tut der Region nicht gut und erst recht nicht der notleidenden Bevölkerung im Gazastreifen.
Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister
USA: Israel kann Beschränkung von Waffenlieferungen noch abwenden
Die US-Regierung appellierte unterdessen an Israel, von einer großen Bodenoffensive in Rafah abzusehen und so auch eine Beschränkung amerikanischer Waffenlieferungen abzuwenden. "Wir hoffen, dass es nicht dazu kommt", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Donnerstag.
"Wenn Israel tatsächlich mit einer großen Bodenoperation voranschreitet, werden die USA bestimmte Waffen zur Unterstützung einer solchen Operation nicht liefern", betonte Kirby. Israel habe noch keine solche Operation durchgeführt. Biden habe also darüber gesprochen, "was in der Zukunft geschehen würde". Die Entscheidung liege bei Israel.
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Friedensplan für Gazastreifen :Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Dokument belegt Hamas-Mitgliedschaft :Identität des getöteten Mitarbeiters von Produktionsfirma geklärt
Zur Überwachung der Waffenruhe :Bericht: US-Militär setzt wohl Drohnen über Gazastreifen ein
Israelische Abstimmung zu Westjordanland :JD Vance: "Ich persönlich empfinde das als Beleidigung"
Gazastreifen :WHO beginnt mit Abtransport kranker Menschen
Nachrichten | heute journal :US-Vize in Israel
US-Vizepräsident in Israel :Vance: "Chance, etwas wirklich Historisches zu erreichen"
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Vance in Israel
Nachrichten | heute :US-Vize mahnt Einhaltung der Waffenruhe
Von Deutschland finanziert :Israel: Zerstörten Soldaten absichtlich Kläranlage in Gaza?
Waffenruhe-Abkommen :Vance trifft Netanjahu in Israel
Nahostkonflikt :Weitere Hamas-Geiseln nach Übergabe an Israel identifiziert
Nahost-Friedensplan :Vance auf dem Weg nach Israel
Fan-Ausschluss bei Auswärtsspiel :Maccabi will auf Ticket-Weitergabe an Fans verzichten
Schlüsselfiguren beim Gaza-Abkommen :So arbeiten Trumps Nahost-Berater Kushner und Witkoff
Nachrichten | heute journal :Gaza: Waffenruhe bleibt brüchig
Mitarbeiter und Kind getötet :Israel nimmt Stellung zu Angriff auf ZDF-Partnerfirma
Nahost-Konflikt :Wieder Waffenruhe und Hilfslieferungen in Gaza
Nach vorläufigem Stopp :Israel öffnet Gaza-Grenzübergang für Hilfsgüter
Nach Angaben der Streitkräfte :Israel will Waffenruhe wiederherstellen
Bei Raketenangriff Israels :Mitarbeiter von ZDF-Partnerfirma im Gazastreifen getötet
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Lage in Nahost weiterhin angespannt
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Wird von beiden Seiten gebrochen"
Nachrichten | heute :"Es fehlt ein Kontrollgremium"
Mehr zum Thema Rafah-Offensive
Israel ruft zu Evakuierung auf:Flucht aus Rafah: Kaum jemand weiß wohin
Kontrolle über Grenzübergang:Israels Armee rückt auf Rafah vor
Gegenseitige Schuldzuweisungen:Gespräche zu Waffenruhe in Gaza festgefahren?