Update am Abend: Der (freiwillige) Wehrdienst kommt

Update

Update am Abend:Der (freiwillige) Wehrdienst kommt

von Katia Rathsfeld
|

Katia Rathsfeld


Guten Abend,

wie kann die Bundeswehr angesichts der Bedrohung durch Russland und der geplanten Aufrüstung besser aufgestellt werden? Per Rückkehr zur Wehrpflicht - oder per modernisiertem Wehrdienst? Das wurde, auch innerhalb der Koalition, in den vergangenen Wochen teils heftig debattiert.

Nun steht fest: Die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sollen umgesetzt werden. Sie setzen weitgehend auf Freiwilligkeit. Das Bundeskabinett billigte den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer vorsieht. Der Bundestag muss noch entscheiden.

Wehrpflicht

27.08.2025 | 2:31 min

Geplant ist:

  • Bis Anfang der 2030er Jahre soll es insgesamt 260.000 aktive Soldaten geben.
  • In einem Online-Fragebogen wird künftig das Interesse an einem Wehrdienst abgefragt - junge Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig.
  • Ab Mitte 2027 soll es eine verpflichtende Musterung geben.
  • Der Wehrdienst solle attraktiver für junge Menschen werden, sagte Pistorius. Auch durch einen höheren Sold.
  • Die Wehrpflicht soll flexibel aktiviert werden können.
  • Das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung bleibt uneingeschränkt erhalten.

ZDF-Korrespondent Andreas Kynast in Berlin

27.08.2025 | 1:06 min

Der Verteidigungsminister hofft nun auf eine Veränderung des "Mindsets" junger Menschen. Ob diese Pläne die strittigen Punkte zwischen Union und SPD beiseitelegen können, ist indes fraglich. Die teils gegensätzlichen Auffassungen der Parteien könnten ein "dauerhaftes Feuer" werden, berichtet ZDF-Hauptstadtkorrespondent Andreas Kynast. Alle "klassischen Zutaten" für einen Koalitionsstreit seien jedenfalls vorhanden.

ZDFheute live analysiert dazu heute ab 19:30 Uhr, inwiefern der neue Wehrdienst zur Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr beiträgt.

Lage im Nahost-Konflikt

Eine Luftaufnahme bei Nacht der Straßen von Tel Aviv, die mit Tausenden Demonstranten gefüllt sind.

27.08.2025 | 0:27 min

Israel setzt Angriffe auf Gaza fort: Ungeachtet massiver Proteste in Israel für ein Ende des Gazakriegs hat die israelische Armee ihre Angriffe auf den Küstenstreifen fortgesetzt. Anwohner in der Stadt Gaza berichteten von zahlreichen Luft- und Drohnenangriffen in der Nacht.

Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Ukraine kann Frontlinie stabilisieren: Die Ukraine hat mit Gegenangriffen auf den russischen Vorstoß eine gravierende Veränderung der Front verhindert, analysieren Christian Mölling und András Rácz in ihrer Militäranalyse. Zudem zeige sich, dass die neue Armeekorps-Struktur funktioniere.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Archiv: Bundeskanzleramt spiegelt sich in einer Wasserpfütze an einem Wintertag in Berlin

27.08.2025 | 0:48 min

Kabinett beschließt auch Nationalen Sicherheitsrat: Bei seiner Sitzung im Bendlerblock beschloss das Kabinett auch die Einrichtung des Kabinettsausschusses "Nationaler Sicherheitsrat" (NSR). Er soll den Bundessicherheitsrat ersetzen und ein eigenes Referat im Bundeskanzleramt sein.

Grafik des Tages

Infografik: Mietkosten


Wohnen ist vielerorts teuer - aber vor allem Studierende mit eigenem Haushalt spüren das. Im Durchschnitt geben sie mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Wohnkosten aus. Mit einer Quote von 53 Prozent sind sie deutlich stärker belastet als die Gesamtbevölkerung mit knapp 25 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Weitere Schlagzeilen

Der sportliche Abend

Rekordsieger FC Bayern München tritt heute zum Abschluss der ersten Runde des DFB-Pokals beim Fußball-Drittligisten SV Wehen Wiesbaden an. Der deutsche Rekordmeister hat seit 1994 kein Erstrundenspiel mehr verloren. Doch anschließend flogen die Münchner durchaus auch früh raus. Wie es heute ausgeht? Das können Sie ab 20:15 Uhr hier im Livestream sehen, Anstoß ist um 20:45 Uhr.

Gesagt

Ich höre nicht auf, als politisches Wesen in dieser Welt zu existieren.

Robert Habeck, Ex-Wirtschaftsminister

"'Für immer' ist ein viel zu großes Wort. Man kann nie wissen, was die Zukunft bringt" - Robert Habeck gibt in der Sendung "Markus Lanz", die heute Abend (23:30 Uhr) ausgestrahlt wird, einen Vorgeschmack darauf, dass man noch viel von ihm hören wird. Trotz seines Rückzugs aus dem Parlament.

Zahl des Tages

Infografik: Netflix


Bisher war die Actionkomödie "Red Notice" mit Dwayne Johnson der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten. Er war es. Denn jetzt hat das Animations-Musical "KPop Demon Hunters" den Streifen überholt. Seit der Veröffentlichung am 20. Juni kommt der Film inzwischen auf mehr als 236 Millionen Abrufe.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Heldin der ersten Folge der "Terra X"-Dokureihe ist Clover, ein junges Triceratops-Mädchen. Der Paläontologe Eric Lund und sein Team finden Clovers Überreste in der Wildnis von Montana. Dort muss sie vor 66 Millionen Jahren wohl ganz allein gelebt haben. Als Winzling unter den Riesen der Kreidezeit war das Leben gefährlich: Der gigantische Tyrannosaurus Rex hatte es auf sie abgesehen. Doch Clover trickste ihn nach Überzeugung der Forscher aus. (44 Minuten)

Clover, ein junges Triceratops-Mädchen.

20.08.2025 | 43:35 min

Produktentwickler Sebastian Lege weiß, wie die Lebensmittelindustrie Essgewohnheiten auf der ganzen Welt auf den Kopf gestellt hat. Er zeigt einige Global Player, die uns Tag für Tag mit Essen beliefern. Manche gut - andere auch ganz schön fragwürdig. Ein gutes Beispiel: Energydrinks wie Red Bull. (89 Minuten)

"besseresser: Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit - Red Bull, Bounty & Co.": Sebastian Lege steht in seiner Werkstatt, vor ihm auf einem Tisch stehen diverse Lebensmittel.

29.10.2024 | 88:30 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Katia Rathsfeld und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten