Sicherheitssysteme ausgefallen:Paypal-Probleme: Zahlungen in Milliardenhöhe gestoppt
Wegen eines Sicherheitsausfalls bei Paypal wurden betrügerische Lastschriften nicht erkannt. Banken haben daraufhin wohl Abbuchungen in zweistelliger Milliardenhöhe gestoppt.
Über die Panne bei PayPal und den gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe berichtet ZDF-Börsenexperte Frank Bethmann an der Börse in Frankfurt.
27.08.2025 | 1:08 minBeim US-Zahlungsdienstleister Paypal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, hätten Banken daraufhin Lastschriften mit einer Summe im zweistelligen Milliardenbereich gestoppt.
Dabei ging es um Lastschriften, bei denen Paypal das Geld vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben.
Zahlungsanbieter wie Paypal, Klarna und Co. sind super bequem und für Kundin oder Kunde offenbar kostenlos. Aber wie funktioniert deren Geschäft? Zahlen Kunden am Ende doch?
15.07.2024 | 17:23 minPaypal: Problem wurde behoben
"Paypal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte", zitierte die "SZ" eine Paypal-Sprecherin.
Wir haben die Ursache schnell identifiziert und arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Konten aktualisiert wurden.
Paypal-Sprecherin
Auf der Hilfe-Seite von Paypal steht mittlerweile der Hinweis: "Am Wochenende kam es zu einer vorübergehenden Dienstunterbrechung, die dazu führte, dass sich Transaktionen für eine kleine Anzahl von Konten verzögerten. Inzwischen wurde das Problem behoben."
Ist Bargeld noch zeitgemäß oder der digitale Euro die Zukunft? Sollen wir in Zukunft digital bezahlen?
24.07.2024 | 34:57 minPaypal-Panne: Deutscher Sparkassen- und Giroverband bestätigt Vorfall
Der Vorfall wurde vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bestätigt. In den vergangenen Tagen sei es "zu Vorfällen mittels unberechtigter Lastschriften von PayPal gegenüber verschiedenen Kreditinstituten gekommen", sagte der Verband.
Diese Vorfälle hatten erhebliche Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in ganz Europa und insbesondere auch in Deutschland.
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
"Dies war am vergangenen Montag für einige Stunden auch für Kundinnen und Kunden von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe zu spüren", hieß es weiter. Inzwischen laufe das Geschäft der Mitgliedsinstitute mit der US-Firma wieder normal, stehe aber unter Beobachtung.
Die Aufsichtsbehörden seien über die Vorfälle informiert. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bestätigte Letzteres, wollte darüber hinaus aber keine Stellungnahme abgeben.
Der europäische Zahlungsdienstleister Wero will US-amerikanischen Bezahldiensten wie PayPal Konkurrenz machen. Wie Wero funktioniert, und was Verbraucherschützer davon halten.
10.01.2025 | 2:41 minVerbraucherschützer: Paypal-Konto überprüfen
Paypal hat seinen Europasitz in Luxemburg. Der Anteil des Dienstleisters auf dem deutschen Markt bei Online-Einkäufen beträgt knapp 30 Prozent.
Kriminelle versuchen immer wieder, Banken und Finanzdienstleister wie Paypal auszutricksen und mit gefälschten Lastschriften Geld von Bankkonten ihrer Opfer zu erbeuten. Paypal-Kunden sollten ihr Paypal-Konto auf unberechtigte Abbuchungen überprüfen, empfahlen Verbraucherschützer.
Mehr über Zahlungsverkehr
- von Luisa Billmayer
- mit Video
Betrug bei Abbuchungen:Wie sicher ist das SEPA-Lastschriftverfahren?
von Thilo Hopert - mit Video
SB-Kassen und Scan and Go:Darauf sollte man an der SB-Kasse achten
von Thilo Hopert - mit Video
Bundesbank:Wieder mehr Falschgeld im Umlauf