Update am Abend:Preis für Journalisten in Haft, Bahn-Umbau und KI-Risiken
von Katia Rathsfeld
Guten Abend,
Andrzej Poczobut und Msia Amaghlobeli sitzen in Belarus und in Georgien im Gefängnis. Für ihre Überzeugungen, weil sie Kritik öffentlich geäußert haben. Und weil sie "ihre Arbeit gemacht haben", sagt EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Nun erhalten die Journalisten den diesjährigen Sacharow-Preis des EU-Parlaments.
Quelle: AFP
Poczobut ist Journalist, Essayist und Blogger aus der polnischen Minderheit in Belarus und Kritiker der Regierung von Alexander Lukaschenko. "Er gilt als Symbolfigur im Kampf für Freiheit und Demokratie in dem Land", so das Parlament. Seit 2021 sitzt er in Haft, über seinen Gesundheitszustand ist nichts bekannt.
Quelle: AP
Die Journalistin Amaghlobeli ist seit Anfang des Jahres in Georgien im Gefängnis. Sie wurde nach Angaben des EU-Parlaments wegen ihrer Teilnahme an einer regierungskritischen Demonstration festgenommen und aus politischen Gründen zu zwei Jahren Haft verurteilt. Sie sei die erste weibliche politische Gefangene in dem Land im Südkaukasus seit dessen Unabhängigkeit und damit zu einer Symbolfigur der prodemokratischen Bewegung geworden, hieß es.
Bei der Verleihungszeremonie am 16. Dezember in Straßburg werden beide Preisträger nicht dabei sein können, um die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegenzunehmen. Und ob die Auszeichnung ihnen helfen wird - das ist unklar. Denkbar ist auch, dass die Machthaber härtere Maßnahmen ergreifen.
Sehen Sie hier die Bekanntgabe in voller Länge:
22.10.2025 | 37:34 min
Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn
Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla greift durch und trifft erste wichtige Personalentscheidungen: Sigrid Nikutta, Chefin der krisengeplagten Bahn-Gütertochter DB Cargo, wird offenbar abberufen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte zuletzt öffentlich ihre Abberufung gefordert.
Die EVG warf Nikutta vor, kein Zukunftskonzept zu haben. Zudem ist ihr Sanierungskonzept einem externen Gutachten zufolge nicht ausreichend. Eine Nachfolge steht Medienberichten zufolge noch nicht fest.
Nikuttas Abgang ist nur ein Teil des gerade laufenden Umbaus des Bahnvorstands. So musste Richard Lutz im September den Posten des Bahnchefs räumen, Palla kam. Auch weitere Personalwechsel stehen in den Startlöchern.
Studie der Öffentlich-Rechtlichen: KI-Antworten bei Nachrichten oft fehlerhaft
Sie fragen KI-Assistenten etwas zu einem aktuellen Thema oder einer Nachricht und bekommen eine völlig irreführende Antwort? Damit sind Sie nicht alleine. Einer Studie der Europäischen Rundfunkunion EBU zufolge war fast jede zweite Antwort von ChatGPT, Perplexity und Co. fehlerhaft: Bei 45 Prozent der Fragen gaben die KI-Assistenten irreführende Antworten, unterschlugen Kontext oder verwiesen auf falsche Quellen.
Öffentlich-rechtliche Sender aus 18 Ländern hatten die Chatbots geprüft, darunter auch das ZDF. Intendant Norbert Himmler betont mit Blick auf die Studie die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Informationsangebote: "Dort finden die Menschen verlässliche Informationen und journalistische Einordnung, die KI-Tools allein nicht leisten können."
In diesem Sinne: Bleiben Sie kritisch und aufmerksam - bei jeder Nachricht.
Lage im Nahost-Konflikt
Israel muss UNRWA laut IGH im Gazastreifen Hilfe leisten: Dem Hilfswerk müsse gestattet werden, in dem kriegszerstörten Küstengebiet humanitäre Hilfe zu leisten, befand der Internationale Gerichtshof heute. Israel sei verpflichtet, Hilfsmaßnahmen der Vereinten Nationen und ihrer Einrichtungen, einschließlich des UNRWA, zuzulassen und zu erleichtern, erklärte IGH-Präsident Yuji Iwasawa. Es handelt sich nicht um ein bindendes Urteil.
22.10.2025 | 1:16 min
Vance will "Historisches" erreichen: Die Umsetzung des US-Friedensplans zur Beendigung des Gaza-Kriegs bedeutet laut US-Vizepräsident JD Vance noch viel Arbeit. "Vor uns liegt eine sehr schwierige Aufgabe", sagte Vance nach einem Gespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. So müsse die Hamas entwaffnet und der Gazastreifen wieder aufgebaut werden. Er zeigte sich aber optimistisch: "Ich denke, wir haben die Chance, etwas wirklich Historisches zu erreichen."
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Frontlinie als Verhandlungsbasis: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gestellt, die derzeitige Frontlinie im Ukraine-Krieg als Basis für Verhandlungen mit Russland zu nehmen. Trump habe vorgeschlagen, "dort zu bleiben, wo wir sind, und Gespräche aufzunehmen", sagte Selenskyj heute bei seinem Kurzbesuch in Oslo vor Journalisten. "Ich halte das für einen guten Kompromiss."
22.10.2025 | 3:24 min
Treffen Trump-Putin: Die Vorbereitungen für das Treffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump laufen nach Angaben aus Moskau entgegen den Absagespekulationen weiter. Trump hatte gestern angedeutet, dass ein Treffen mit Putin in nächster Zeit wohl vom Tisch sei. Er wolle keine "Zeit verschwenden", betonte er.
22.10.2025 | 2:35 min
Russland greift Kiew an: Russische Raketen- und Drohnenangriffe auf die Hauptstadtregion und weitere Regionen der Ukraine haben mindestens sechs Menschen das Leben gekostet. Die ukrainische Energieministerin Switlana Hryntschuk teilte mit, der massive Angriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur habe bis zum Morgen angedauert.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Champions League
Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt wollen ihre Ausgangslage in der Champions League vor eigenem Publikum verbessern. Die wohl deutlich schwierigere Aufgabe hat das Team von Eintracht-Trainer Dino Toppmöller, das am Abend (21 Uhr) den FC Liverpool um Nationalspieler Florian Wirtz empfängt.
Die Bayern hingegen gehen in der heimischen Arena als klarer Favorit in die Partie gegen den belgischen Außenseiter FC Brügge.
Das Champions-League-Spiel gegen Brügge lenkt den Blick auf Kompanys bemerkenswerte Entwicklung beim FC Bayern. Der Lohn für den belgischen Trainer ist die Verlängerung bis 2029.
22.10.2025 | 15:50 minHier können Sie um 23 Uhr die Zusammenfassung sehen:
Champions League:Die Sendung am 22. Oktober 2025
Weitere Schlagzeilen
- Kein "Goldener Oktober": Erster stärkerer Herbststurm des Jahres erwartet
- Alarmstimmung wegen VW-Produktionsstopp: Was bedeutet der Chip-Lieferengpass für die Autoindustrie?
- Änderung des Transplantationsgesetzes: Was sich bei der Nierenspende ändern soll
- Statistik: Beschäftigte mit Migrationshintergrund oft in Mangelberufen
- ChatGPT-Browser Atlas: Open AI greift Google an - mit eigenem Webbrowser
Ein Lichtblick
Quelle: AP
Zuletzt gab es viele schlechte Nachrichten zu den Weltmeeren - wie die verschwindenden tropischen Korallenriffe. Aber es gibt auch gute: So steigt die Population des seltenen Nordatlantischen Glattwals langsam an. In einem Bericht der Schutzorganisation NARWC schätzten die Experten den aktuellen Bestand auf 384 Tiere. Das waren acht mehr als im Vorjahr und bedeutete die Fortsetzung eines Trends der vergangenen Jahre. Aber: Wissenschaftler betonen, dass die riesigen Tiere weiterhin gefährdet und strengere Schutzmaßnahmen nötig seien.
Zahl des Tages
22.10.2025 | 0:20 min
Nach dem spektakulären Raub im Pariser Louvre werden immer mehr Details bekannt - auch zur Beute. Ihr geschätzter Wert beläuft sich laut Ermittlern auf 88.000.000 Euro. Es handele sich um eine spektakuläre Summe, noch höher sei aber der ideelle Schaden durch den Raub der Kulturschätze, sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau. Sie betonte, dass die Diebe niemals 88 Millionen Euro für ihre Beute bekommen könnten, wenn sie auf die "sehr schlechte Idee" kommen sollten, die Schmuckstücke auseinanderzunehmen und das Gold einzuschmelzen.
Gesagt
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Misbah Khan, wirft Kanzler Friedrich Merz (CDU) wegen seiner "Stadtbild"-Äußerung eine Sprache wie die der AfD vor.
Solche Aussagen sind eines Kanzlers unwürdig.
Misbah Khan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag
22.10.2025 | 0:28 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Vor genau 40 Jahren startete die ZDF-Kultserie "Die Schwarzwaldklinik". Wir haben Ihnen alles Wissenswerte in unserem Artikel zusammengetragen, den Sie hier finden. Aber natürlich können Sie auch die sechs Staffeln noch einmal anschauen - von 1985 bis 2017. (45 Minuten pro Folge)
01.12.2024 | 45:30 min
40 Cent pro Kilowattstunde im Schnitt - wir zahlen den höchsten Strompreis in Europa. WISO DEALS zeigt, wer von den 40 Cent profitiert und warum Strom in Deutschland so teuer ist. (22 Minuten)
22.10.2025 | 21:15 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Katia Rathsfeld und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!