ChatGPT-Browser Atlas:Open AI greift Google an - mit eigenem Webbrowser
ChatGPT will die Browserwelt revolutionieren und greift damit den Konkurrenten Google an. Atlas heißt der neue Webbrowser, der Usern die KI-Funktionen ohne Umwege bereit stellt.
Quelle: imago
Der Entwickler von ChatGPT, OpenAI, bläst zum Angriff auf Google Chrome. Das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen San Francisco veröffentlichte am Dienstag (Ortszeit) einen eigenen Webbrowser namens Atlas - und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Google.
Atlas soll zunächst auf Apple-Laptops verfügbar sein, später auch für Windows-Rechner, das vom iPhone genutzte Apple-Betriebssystem iOS und das Google-Betriebssystem Android. OpenAI-Chef Sam Altman sprach von einer seltenen Gelegenheit,
neu zu denken, was ein Browser sein kann und wie man ihn nutzt.
Sam Altman , Chef con Open AI
In der EU gelten neue Regeln für Betreiber von KI-Modellen. Was das bedeutet und wie Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufgestellt ist, analysiert Professorin Feiyu Xu.
02.08.2025 | 22:34 minDer neue Browser integriert ChatGPT in einer Seitenleiste. Damit ermöglicht er es der generativen KI, die angezeigte Seite zu scannen und Hilfe zum Kontext bereitzustellen, ohne dass Nutzer zwischen verschiedenen Tabs hin- und herklicken müssen.
Netzsuche soll einfacher werden
Zugleich soll ChatGPT es einfacher machen, Dinge wiederzufinden, die man im Netz gesehen hat. OpenAI nennt als Beispiel, dass man ChatGPT bitten könne, die Halloween-Dekoration anzuzeigen, die man sich vergangene Woche angesehen habe. Zahlende Nutzer von ChatGPT können laut Altman zudem einen sogenannten KI-Agenten nutzen, der etwa einen Flug reservieren oder Formulare ausfüllen kann.
In München eröffnet der ChatGPT-Erfinder sein erstes Deutschland-Büro. Bayern ist schon jetzt ein Zentrum für die KI-Branche - und will hier noch attraktiver werden.
22.05.2025 | 1:41 minZu einem Einstiegspunkt für Online-Suchen zu werden, könnte dem wertvollsten Start-up der Welt in einer Zeit, in der immer mehr Menschen bei der Beantwortung von Fragen auf Künstliche Intelligenz setzen, zu erheblichen Werbeeinnahmen verhelfen.
800 Millionen Nutzer von ChatGPT weltweit
Laut OpenAI nutzen bereits mehr als 800 Millionen Menschen ChatGPT, viele davon allerdings kostenlos. Bislang schreibt das Unternehmen Verluste und sucht nach Wegen, profitabel zu werden.
Künstliche Intelligenz spielt vor allem in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Deshalb setzen viele Unternehmen schon bei der Ausbildung auf KI-Kenntnisse.
03.09.2025 | 1:34 minMit rund drei Milliarden Nutzern weltweit bleibt Googles Browser Chrome ein mächtiger Gegner. Google integriert inzwischen eigene KI-Funktionen auf Basis seines Gemini-Systems.
Dennoch könnte Chrome für OpenAI als Vorbild dienen: Als Google 2008 Chrome veröffentlichte, galt Microsofts Internet Explorer als unantastbar. Doch Chrome überzeugte mit höherer Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit - und verdrängte schließlich den Explorer, den Microsoft später durch Edge ersetzte.
Die Antworten des Chatbots ChatGPT könnten unser Leben vereinfachen und komplett verändern. ZDFheute live spricht darüber mit einem Mathe-YouTuber und einer KI-Unternehmerin.
31.01.2023 | 37:51 minMutmaßlicher Brandstifter von LA:Festnahme mit Hilfe von ChatGPT
mit VideoKünstliche Intelligenz:OpenAI startet neue ChatGPT-Version
mit Video