Einsatz für Menschenrechte:Sacharow-Preis geht an inhaftierte Journalisten
In Georgien und Belarus sitzen sie nach Regierungskritik in Haft: Der belarussische Journalist Poczobut und die georgische Journalistin Amaghlobeli erhalten den Sacharow-Preis.
Der Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments geht dieses Jahr an den belarussischen Journalist Poczobut und die georgische Journalistin Amaghlobeli.
22.10.2025 | 0:24 minDer Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments geht in diesem Jahr an zwei in Belarus und Georgien inhaftierte Journalisten. Das Parlament werde die Auszeichnung an die Georgierin Msia Amaghlobeli und den polnisch-belarussischen Journalisten Andrzej Poczobut verleihen, teilte Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Mittwoch in Straßburg mit. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Beide sind Journalisten, die wegen falscher Beschuldigungen ins Gefängnis gesperrt wurden.
Roberta Metsola, EU-Parlamentspräsidentin
Das Europaparlament stehe an ihrer Seite und fordere ihre Freilassung.
Die innenpolitische Lage in Georgien ist angespannt.
06.10.2025 | 4:35 minRegierungskritische Journalistin Amaghlobeli in Georgien inhaftiert
Die Journalistin Amaghlobeli ist in Georgien zu einem Symbol des Widerstands gegen die als pro-russisch kritisierte Regierung geworden. Die 50-Jährige betreibt die unabhängigen Medien Batumelebi und Netgaseti, über die sie Recherchen zur Verwendung öffentlicher Gelder und zu Amtsmissbrauch vorantreibt. Ein Gericht hatte sie im August wegen Vorwürfen der "Gewalt oder Drohungen" gegen einen Beamten zu zwei Jahren Haft verurteilt.
Die georgische Journalistin Mzia Amaghlobeli vor einem Gericht in Batumi, Georgien. (Archivbild)
Quelle: APAmaghlobeli ist eine von zahlreichen Journalisten und Oppositionellen, die in Georgien in Haft sitzen. Das Land befindet sich seit der umstrittenen Parlamentswahl im vergangenen Jahr in einer Krise, monatelang protestierten zehntausende Regierungsgegner.
Opposition und Demonstranten werfen der Regierung in Tiflis vor, zunehmend in Autoritarismus zu verfallen und sich Russland anzunähern.
Russland zeigt beim Großmanöver Sapad zusammen mit Belarus militärische Stärke. Internationale Beobachter durften bei der Militärübung zusehen.
15.09.2025 | 1:27 minLukaschenko-Kritiker in Belarus verurteilt
Der zweite Preisträger Poczobut sitzt seit Februar 2023 in Belarus in Haft. Er berichtete als Korrespondent für die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza aus Minsk, unter anderem über die Massenproteste gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko 2020.
Poczobut blieb im Land, als die Behörden hunderte Kritiker festnahmen, und wurde für seine Berichte zu acht Jahren Haft verurteilt.
Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet
Der nach dem sowjetischen Physiker und politischen Dissidenten Andrej Sacharow (1921-1989) benannte Preis wird seit 1988 jährlich an Personen und Organisationen verliehen, die sich für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen.
Mehr Nachrichten
Gesundheitssystem unter Druck:Wie in Spanien bei der Brustkrebs-Vorsorge geschlampt wurde
Brigitte Müller, MadridKinofilm: Tiefpunkt eines Rockstars:Wie Bruce Springsteen sich seinen Traumata stellte
Nadia Nasser, Berlinmit VideoZweitägiges Treffen beginnt in Brüssel:Um welche Fragen die EU-Staaten beim Herbstgipfel ringen
Andreas Stamm, Brüsselmit Video- Liveblog
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
- Liveblog
Waffenruhe im Gazastreifen:Liveblog: Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Übung war vorher angemeldet:Soldat bei Militärübung in Erding von Polizei angeschossen
USA setzen Anti-Drogen-Einsätze fort:Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogen-Boot
mit Video- Update
Update am Morgen:"Wind of Change" in Ungarn?
von Susanne Biedenkopf