Update am Abend: Der Teufel steckt wie immer im Detail

Update

Update am Abend:Der Teufel steckt wie immer im Detail

von Jan Schneider

|
ZDFheute Update - Jan Schneider


Guten Abend,

heute mal wieder steckt bei vielen der Nachrichten, über die wir berichten, der Teufel im Detail. Da ist zum Beispiel Donald Trump, der die Handelsgespräche mit Kanada überraschend plötzlich für beendet erklärt hat - wegen eines Videos auf X. Verbreitet hat den Werbeclip der kanadische Premier der Provinz Ontario, Doug Ford. Darin warnt der frühere US-Präsident Ronald Reagan vor den Folgen hoher Zölle. "Amerikas Arbeitsplätze und Wachstum stehen auf dem Spiel", sagt der 2004 gestorbene Reagan mit mahnender Stimme - was ziemlich nach einer Abrechnung mit der derzeitigen Wirtschaftspolitik Trumps klingt.

Mein Kollege Oliver Klein aus dem ZDFheuteCheck-Team hat sich den Fall angeschaut. Das Problem: Die Sätze kommen zwar tatsächlich aus dem Mund von Ronald Reagan, sie stammen aber aus einer Ansprache von 1987 und wurden gekürzt und neu zusammengeschnitten. Der Kontext fehlt - Reagan sprach damals über Zölle gegen Japan, nicht gegen Kanada. Die Reagan-Stiftung wirft Ontario nun vor, das Video "irreführend" genutzt zu haben. Trump wiederum macht daraus einen politischen Skandal und verkündet auf seiner Plattform Truth Social: "Alle Verhandlungen mit Kanada sind hiermit beendet!"

Ein recht impulsiver Ausbruch wegen eines recht harmlosen Werbeclips könnte man meinen. Es zeigt aber auch: Es geht weniger um Handel als um Deutungshoheit. Wer darf in Nordamerika bestimmen, wie "fairer Handel" aussieht - der aktuelle oder der frühere Präsident? Und ein paar zusammengeschnittene Sätze reichen, um monatelange Gespräche zu sprengen.

Verwirrung um Mercosur-Abkommen

Auch beim EU-Gipfel in Brüssel schien es zunächst nach Fortschritt auszusehen. Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte, man stehe kurz vor einer Einigung mit dem südamerikanischen Mercosur-Bündnis. Doch schon kurz darauf kamen aus Paris und Brüssel andere Töne. Frankreichs Präsident Macron bremste: Ohne strengere Umweltstandards werde es kein Abkommen geben.

Was soll das Mercosur-Abkommen eigentlich regeln?

mERCOSUR gRAFIK

04.09.2025 | 1:42 min

Das klingt nach einer Meinungsverschiedenheit über Ziele - tatsächlich geht es aber ums Kleingedruckte. In Brüssel feilscht man seit knapp 25 Jahren um Formulierungen zu Entwaldung, Arbeitsrechten und regionalen Schutzklauseln. Merz spricht von einem Abschluss noch in diesem Jahr, doch offizielle Übersetzungen und nationale Ratifizierungen fehlen. Das Abkommen gilt also politisch als "nahe dran", juristisch aber als "noch lange nicht durch". Auch hier werden noch einige Details geklärt werden, bis es zu einem offiziellen Abschluss kommt.

Streit um russische Vermögen bleibt festgefahren

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (l) und Antonio Costa, Präsident des Europäischen Rates, kommen zu einem EU-Gipfel im Gebäude des Europäischen Rates an.

24.10.2025 | 1:37 min

Noch komplizierter wird’s beim Thema eingefrorene russische Vermögenswerte. Rund 185 Milliarden Euro liegen derzeit in Europa, ein Teil davon in Belgien. Blockiert wurden sie, weil Russland die Ukraine angegriffen hat. Die Idee: Mit diesen Geldern könnte die Ukraine unterstützt werden. Nur wie - ohne internationales Recht zu verletzen?

Genau darüber brüten die EU-Staaten weiter. Deutschland und einige nordeuropäische Länder wollen die Mittel als Kreditsicherheit nutzen, andere pochen auf Garantien, dass sie nicht auf den Risiken sitzenbleiben. In der Gipfelerklärung steht am Ende: "Die Kommission wird beauftragt, rechtssichere Optionen vorzulegen." Klingt nach Fortschritt - ist aber diplomatisch für: Wir wissen noch nicht genau wie.

Der Teufel steckt hier nicht nur im Detail, sondern gleich in mehreren: Wem gehört das Geld formal? Wann gilt es als russisches Eigentum? Und wie verhindert man, dass sich Investoren beim nächsten Konflikt zurückziehen, weil sie Angst haben, ihre Gelder könnten eingefroren werden?

Was sonst noch wichtig ist

Tief "Joshua" fegt über Deutschland: Nach einem "Goldenen Oktober" sieht es derzeit nicht aus. Stattdessen wird das Wetter nass, kalt und stürmisch. In mehreren Bundesländern kam es bereits zu Feuerwehreinsätzen.

Nahe des Südstrands überspülen Wellen die Promenade und den Parkplatz am Aquarium Wilhelmshaven.

24.10.2025 | 0:24 min

Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus: Ein Geflügelbetrieb in Baden-Württemberg tötet 15.000 Tiere, in Ostdeutschland verenden tausende Kraniche. Wie gefährlich ist die Lage aktuell?

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wirtschaftsministerin Reiche in der Ukraine: Katherina Reiche besucht die Ukraine und sagt ihr Unterstützung bei der Energieversorgung zu. Es geht auch um Zusammenarbeit deutscher Drohnenhersteller mit der Ukraine.

Während die Ukraine russische Ölraffinerien mit Drohnen angreift, verhängen die USA und die EU Sanktionen gegen Russland. Wie stark setzen die Maßnahmen Putins Kriegswirtschaft unter Druck? Die Analyse mit Russlandexperte Kluge und ZDF-Korrespondenten im Podcast "Militär & Macht - die Analyse".

Militär und Macht: Neuer Podcast von ZDFheute
Quelle: ZDF

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Vor wenigen Tagen schlug VW noch Alarm - doch trotz Chipkrise läuft die Produktion stabil: Die Lieferengpässe beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia treffen deutsche Werke vorerst nicht.

Zahl des Tages

14 Millionen Euro: So viel Geld wollte ein Senioren-Duo mit dem Verkauf eines gefälschten Kunstwerks verdienen. Kunstfahnder des Bayerischen Landeskriminalamts haben die beiden dabei ertappt und gestoppt. Unter den Fälschungen waren Gemälde von Künstlern wie Pablo Picasso, Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens und Frida Kahlo. Insgesamt sind den Angaben zufolge elf Personen in den Betrugsfall verwickelt.

Gesagt

Ein richtiges Scheißgesetz, wenn Sie mich fragen.

Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister

In Wiesbaden wurde heute das Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2024 des Bundeskriminalamtes (BKA) vorgestellt. Hauptaugenmerk lag dabei weiter auf dem Drogenhandel. Trotz der Gesetzesänderung mit Teil-Legalisierung von Cannabis registrierten die Behörden fast 100.000 Delikte. Innenminister Alexander Dobrindt kritisierte das Gesetz der Ampel-Regierung dabei scharf. Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD soll es analysiert und gegebenenfalls geändert werden.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Sportlich ins Wochenende

Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen trifft im Halbfinal-Hinspiel der Nations League um 17:45 Uhr auf Frankreich. Und an diesen Gegner haben die DFB-Kickerinnen gute Erinnerungen:

Das DFB-Team jubelt über den gehaltenden Elfmeter von Keeperin Ann-Katrin Berger

24.10.2025 | 31:11 min

Wie das Spiel ausgegangen ist, erfahren Sie im Anschluss an die Partie auf ZDFheute. Außerdem rollt auch in der Bundesliga wieder der Ball. Alles zum Abendspiel Bremen gegen Union gibt's in unserem Liveticker.

Und noch ein Hinweis an alle Wintersport-Freunde: Am Samstag startet der alpine Ski-Weltcup in die neue Saison:

Streaming-Tipps für den Feierabend

Als ihre Mutter und deren Partner spurlos verschwinden, ermittelt die Teenagerin June auf eigene Faust. Schnell ist sie mit ihren Online-Skills auch dem FBI einen Schritt voraus. Immer stärker drängt sich der unglaubliche Verdacht einer Scheinentführung auf, doch June enthüllt schließlich eine Wahrheit, die auch sie selbst in Lebensgefahr bringt. "Missing" ist ein Mystery-Thriller mit Shootingstar Storm Reid.

Nahaufnahme: June (Storm Reid) blickt angespannt mit ihrem Smartphone am Ohr auf einen nicht im Bild befindlichen Computerbildschirm, der ihr Gesicht erleuchtet.

19.10.2025 | 106:12 min

Muckefuck, Lavalampe, Telefonzelle: früher nicht aus dem Alltag wegzudenken, heute längst vergessen - oder absoluter Kult. Die Reihe "Das war dann mal weg" spürt Dingen nach, die früher einmal genial und unverzichtbar erschienen. Heute sind sie (fast) verschwunden. Was ist daraus geworden?

Eine Gruppe junger Leute tanzt Macarena auf einer Party.

23.10.2025 | 42:48 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten