Ski Alpin live im ZDF: Wissenwertes zum Weltup-Auftakt in Sölden

FAQ

Zwei Riesenslaloms live im ZDF:Das Wichtigste zum alpinen Weltcup-Auftakt in Sölden

von Peter Mayer

|

Am Wochenende starten die Alpinen in die neue Weltcup-Saison. Wie gut sind die DSV-Fahrer und -Fahrerinnen in Form? Das Wichtigste zum Auftakt in Sölden live im ZDF.

Rennstrecke in Sölden

Es ist angerichtet: Die Strecke auf dem Rettenbachferner für den Weltcup-Auftakt ist bestens präpariert.

Quelle: imago

Auf dem Rettenbachferner in Sölden herrscht am Wochenende wieder Weltcupstimmung. Die besten Skifahrerinnen und Skifahrer der Welt treffen sich zum ersten Riesenslalom der Saison. Saison-Höhepunkt sind die Olympischen Winterspiele vom 6. bis 22. Februar in Italien.

Samstag, 25. Oktober: 10 Uhr: Riesenslalom Frauen, 1. Lauf (Livestream)
Samstag, 25. Oktober: 13 Uhr: Riesenslalom Frauen, 2. Lauf (Livestream und TV)

Sonntag, 26. Oktober: 10 Uhr: Riesenslalom Männer, 1. Lauf (Livestream)
Sonntag, 26. Oktobe: 13 Uhr: Riesenslalom Männer, 2. Lauf (Livestream und TV)


Was steht in Sölden genau an?

Am Samstag eröffnen die Frauen traditionell die neue Saison. Los geht's um 10 Uhr mit dem ersten Durchgang (ZDF-Livestream), der zweite ist um 13 Uhr (ZDF-Livestream und TV) angesetzt.

Die Männer gehen am Sonntag an den Start. Auch hier beginnt der erste Lauf um 10 Uhr (ZDF-Livestream) und der zweite um 13 Uhr (ZDF-Livestream und TV).

ZDF-Ski-Alpin-Moderatorin Amelie Stiefvatter über den Weltcup-Auftakt in Sölden

ZDF-Moderatorin Amelie Stiefvatter über den alpinen Weltcup-Auftakt in Sölden (ZDF live) und die Chancen des DSV-Teams im Olympia-Winter.

24.10.2025 | 2:24 min

Welche DSV-Fahrer und -Fahrerinnen sind am Start?

Für den DSV starten Emma Aicher, Lena Dürr, Fabiana Dorigo und Jessica Hilzinger. "Ich freue mich nach der langen Sommerpause jetzt richtig auf den Saisonstart, und ich habe große Lust, wieder Rennen zu fahren", sagte Aicher, die in der letzten Saison ihren ersten Weltcupsieg (Abfahrt in Kvitfjell) feiern konnte.

Emma Aicher

Emma Aicher feierte im März bei der Weltcup-Abfahrt in Norwegen ihren ersten Sieg. In einem Hundertstelkrimi war die 21-Jährige am Ende vorn.

01.03.2025 | 4:57 min

Bei den Männern gehen Linus Straßer, Alexander Schmid, Hannes Amman, Anton Grammel, Fabian Gratz und Jonas Stockinger ins Rennen. Hinter Schmids Start steht nach seiner langen Reha noch ein Fragezeichen. Seine Entscheidung wolle er "kurzfristig treffen", sagte der 31-Jährige.

Wie sind die Chancen der Deutschen?

Der Auftakt dient als erste internationale Standortbestimmung. Die Vorbereitungen in Übersee seien zufriedenstellend verlaufen, sagte DSV-Sportvorstand Wolfgang Maier.

Das Ziel ist, bei beiden Geschlechtern einen Aktiven unter den besten Zehn und einen weiteren unter den besten 20 zu platzieren.

Wolfgang Maier, DSV-Sportvorstand

Zudem bietet sich die erste Möglichkeit, die Qualifikationskriterien für die Olympia-Teilnahme zu erfüllen. Die Vorgaben des DOSB lauten: Ein Ergebnis unter den besten Acht oder zwei Platzierungen unter den besten 15 bei Weltcup-Rennen. Die Qualifikationsfrist endet am 18.01.2026 mit den Rennen in Wengen.

Wie ist die Piste?

Die Weltcup-Piste hat es durch den Steilhang mit bis zu 65 Prozent Gefälle in sich. Das Starthäuschen steht auf 3.040 Metern. Es werden Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h erreicht.

Nahezu alle deutschen Starterinnen und Starter bezeichneten die Trainingsbedingungen auf dem Rennhang als "herausfordernd" und "anspruchsvoll". Neu sind zwei künstlich eingebaute Wellen im Flachstück vor dem Ziel. Schnee gibt es indes ausreichend, die Strecke ist bestens präpariert.

Weltcup-Auftakt: Riesenslaloms in Sölden
:FIS modifiziert Sicherheitsregeln: Zank um Schienbeinschoner

Der alpine Ski-Weltcup startet mit Sicherheitsregeln, die nicht allen gefallen. Die FIS argumentiert mit wissenschaftlichen Daten, die Athleten mit medizinischer Notwendigkeit.
von Elisabeth Schlammerl
Archiv: Cyprien Sarrazin - verletzt sich im Abfahrtstraining beim Weltucp in Bormio 2024
mit Video

Wer sind die Favoriten?

Es ist nicht ganz so leicht, vor dem ersten Rennen der Saison eine gesicherte Prognose abzugeben. Sicherlich werden sich die Norweger erneut mit Marco Odermatt und den Schweizern um den Sieg streiten. Natürlich sind die Österreicher immer für eine Topplatzierung gut. Und: Der Brasilianer Lucas Braathen zieht auch keine schlechten Spuren in den Schnee.

Bei den Frauen zählt Mikaela Shiffrin immer zu den Favoritinnen. Federica Brignone aus Italien ist nach ihrer schweren Verletzung nicht dabei. Daher werden in Sölden andere im Mittelpunkt stehen. Vielleicht Lara Gut-Behrami aus der Schweiz oder Alice Robinson aus Neuseeland.

Wieso gibt es wieder Kritik?

Seit Jahren wird der frühe Saisonbeginn kritisiert. Auch die Fahrer und Fahrerinnen wünschen sich einen späteren Einstieg. Doch wie so oft geht es ums Geld. Die Ski-Industrie profitiert vom frühen Termin, der laut Organisatoren auch wettermäßig besser passt.

Außerdem sehen Umweltschützer das Skifahren auf Gletschern kritisch und klagen zudem über den "Zickzack"-Kurs bei den Reiserouten: Nach dem Start in Sölden geht's nach Finnland und wieder zurück nach Österreich. Es soll mal wieder über den Kalender diskutiert werden.

Wer überträgt die Rennen?

Das ZDF überträgt alle vier Läufe im Livestream. Im Fernsehen gibt es sowohl am Samstag (ab 12:45 Uhr) als auch am Sonntag (ab 12:45 Uhr) jeweils die zweiten Läufe live zu sehen - zuvor ausführliche Zusammenfassungen der ersten Durchgänge.

Zu den Livestreams:

Sport
:Wintersport - Saison 2025/26

Ob Biathlon, Skispringen oder Ski Alpin - Hier finden Sie Highlight-Videos, Livestreams, Liveticker, Zeitplan und Ergebnisse.
Sportstudio: Wintersport

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa, SID, DSV

Mehr Wintersport

  1. Sportstudio: Wintersport

    Wintersport im Überblick:Highlights und Livestreams


  2. sportstudio live

    Verfolgen Sie Events live:Wintersport im Livestream


  3. Mann schaltet mit einer Fernbedienung um

    Sendung verpasst?:Wintersport im relive


Mehr Wintersport-Highlights

sportstudio Highlight-Dokus

Wintersportler*innen im Porträt