Update am Morgen: Was Kanzler Merz heute alles nicht sagen wird

Update

Update am Morgen:Was Kanzler Merz heute alles nicht sagen wird

von Dominik Rzepka

|
Dominik Rzepka


Guten Morgen,

wenn Friedrich Merz am Vormittag ans Rednerpult im Bundestag tritt, dürfte vor allem spannend werden, was er nicht sagt. Merz dürfte ein Thema aussparen, weil es hier keinen Konsens gibt in seiner Regierung und der eigenen Fraktion: Rente.

Es ist Generaldebatte im Bundestag, das ZDF überträgt live. Es geht um den Haushalt 2026 und um 180 Milliarden Euro neue Schulden. Bestimmt wird der Kanzler den Etat verteidigen. Aber beim Thema Rente hat Merz bisher keine Lösung parat, die er heute ankündigen könnte.

Archiv:  Bundeskanzler Friedrich Merz (l,CDU) unterhält sich mit Jens Spahn, Vorsitzender der Unions-Fraktion im Bundestag, während der Generaldebatte zum Haushalt im Plenum des Bundestags.

23.11.2025 | 4:13 min

Nach wie vor rasen mehrere Züge aufeinander zu. Die SPD zum Beispiel pocht darauf, dass das Rentenpaket kommende Woche ohne Änderungen beschlossen wird. SPD-Chefin Bärbel Bas erhöht den Druck auf die Union:

Ich erwarte am Ende natürlich auch, dass diese Verlässlichkeit und Vertragstreue eben auch für alle Beteiligten gilt.

Bärbel Bas, SPD-Chefin und Arbeitsministerin

Und dann drohen 18 junge Abgeordnete der Union nach wie vor damit, dem Paket nicht zuzustimmen. Ohne sie hätte das Vorhaben, hätte Merz keine Mehrheit. Zumal etwa 30 weitere Unionsabgeordnete das Paket nach ZDFheute-Informationen ebenfalls kritisch sehen.

Sollte sich die junge Gruppe in dieser Woche noch mit Merz und Unionsfraktionschef Jens Spahn treffen, stellt sich die Frage: Was können die beiden den Jungen überhaupt anbieten? Wird die Abstimmung verschoben? Oder droht Merz sogar damit, die Rentenfrage mit der Vertrauensfrage zu kombinieren?

Letzteres dürfte unwahrscheinlich sein, weil es Merz' Kanzlerschaft schwächen würde. Ein Sprecher des Kanzlers hatte das am Montag auch schon ausgeschlossen. Und so dürfte Merz dieses Wort heute auch aussparen in seiner Rede: Vertrauensfrage.

Herzliche Grüße aus Berlin!

Dominik Rzepka, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Rutte warnt vor zu hohen Erwartungen an US-"Friedensplan": "Er enthält einige starke, aber auch einige schwierige Elemente, die noch mehr Arbeit und Verhandlungen erfordern", sagt Nato-Generalsekretär Rutte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) und der spanischen Zeitung "El Pais". "Auf dem Weg zum Frieden sind wir noch längst nicht am Ziel." Der "Friedensplan" bilde die Grundlage für die Gespräche zwischen der Ukraine und den USA. 

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Steinmeier auf Staatsbesuch in Spanien: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender beginnen einen dreitägigen Staatsbesuch in Spanien. Zum Auftakt werden sie in Madrid von König Felipe VI. und Königin Letizia empfangen, die am Abend auch ein Staatsbankett zu Ehren der Gäste aus Deutschland geben werden.

Entscheidung über Sarkozy-Berufung: Das oberste französische Gericht will um 14 Uhr über die Revision von Altpräsident Nicolas Sarkozy gegen eine weitere Verurteilung entscheiden. In dem Fall geht es nicht um die Libyen-Affäre, sondern um illegale Wahlkampffinanzierung, für die Sarkozy zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden war.

Ausführlich informiert

Haushalt 2026: Im Bundestag soll diese Woche der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen werden. Den Rekordinvestitionen stehen immense Schulden gegenüber. Johannes Lieber zeigt, wie Finanzminister Lars Klingbeil für 2026 plant.

Redner im deutschen Bundestag im Plenum

25.11.2025 | 1:47 min

Machtkampf in der US-Regierung? Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio ringen um die Richtung des US-"Friedensplans" für die Ukraine. Welche Folgen das für die Verhandlungen hat, ordnet der Politikwissenschaftler und USA-Experte Jeff Rathke ein:

Von links: Marco Rubio, Donald Trump, JD Vance, Daniel Driscoll und Steve Witkoff

25.11.2025 | 12:42 min

Starmer im Stimmungstief: Kurz vor der Präsentation des Budgets 2025 wächst die Verunsicherung in Großbritannien. Die Labour-Partei schwankt, die Wirtschaft schwächelt - und Nigel Farage profitiert. Britta Jäger mit der Analyse.

Sportlich in den Tag

Heute beginnt die Handball-WM der Frauen. Gespielt wird in den Niederlanden - und in Deutschland. Die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes will den Heimvorteil nutzen, das erklärte Ziel ist der Einzug ins Halbfinale. Zum Auftakt geht es in Stuttgart gegen Island. Autor Erik Eggers stellt das deutsche Team vor, außerdem haben wir für Sie alles zusammengetragen, was man über das Turnier wissen muss.

In der Champions League hat Eintracht Frankfurt heute Abend den italienischen Klub Atalanta Bergamo zu Gast, der FC Bayern gastiert beim FC Arsenal in London. Die Fans der Engländer finden, dass ihr Klub noch eine Rechnung offen hat mit dem deutschen Rekordmeister - wieso, erklärt Autor Alexander Glodzinski vom auslandsjournal.

Zahl des Tages

5 Milliarden Euro. Vor einigen Tagen hatte Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) angekündigt, die deutschen Mittel für die Europäische Weltraumorganisation ESA deutlich aufstocken zu wollen.

Ab heute treffen sich die Raumfahrtminister der ESA-Mitgliedstaaten in Bremen, um die Finanzierungsprioritäten für die kommenden Jahre festzulegen. Deutschland dürfte mit der von Bär angestrebten Aufstockung der Mittel in Europa bei den staatlichen Ausgaben für Weltraumaktivitäten nach Jahrzehnten der Zurückhaltung an die Spitze rücken.

Gesagt

Grafik: 80 Jahre Pippi Langstrumpf

Quelle: ZDF/FilmPublicityArchive/UnitedArchives via Getty Images

Rote Zöpfe, Riesenschuhe, Bärenkräfte - das ist Pippi Langstrumpf. Heute vor 80 Jahren, am 26. November 1945, erschien das Kinderbuch von Astrid Lindgren erstmals in Schweden. Bis heute hat sich das Buch weltweit 66 Millionen Mal verkauft - Film- und Serienadaptionen begeisterten Generationen.

Pippi hat ihr Äffchen "Herr Nilsson" auf der Schulter.

21.05.2025 | 1:52 min

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

26.11.2025 | 2:06 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Das Wetter am Mittwoch 26.11.2025

Quelle: ZDF

Heute kann es im Norden und Nordwesten hin und wieder auflockern. Sonst bleibt es meist bedeckt und vor allem vom Erzgebirge bis zu den Alpen kann es etwas regnen, in höheren Lagen schneien. Die Höchstwerte erreichen 0 bis 6 Grad. Den aktuellen Wetterbericht der ZDF-Meteorologen finden Sie hier im Video.

Zusammengestellt von Torben Heine.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten