Champions League der Frauen: FC Bayern startet in Barcelona

CL-Auftakt in Barcelona:Bayern-Trainer Barcala reist in die Vergangenheit

von Frank Hellmann
|

Für José Barcala, den spanischen Trainer des FC Bayern, haben die Gegner in der Women's Champions League ihren speziellen Reiz. Der FCB startet bei seinem früheren Lieblingsverein.

Cheftrainer Jose Barcala (FC Bayern München Frauen)

Cheftrainer Jose Barcala (FC Bayern München Frauen)

Quelle: action press

Für José Barcala sind es Wunschlose, die die Fußballerinnen des FC Bayern in der Women's Champions League erhalten haben. Dass der deutsche Meister und Pokalsieger beim FC Barcelona startet (heute, 21 Uhr) und am fünften Spieltag bei Atletico Madrid (10. Dezember) antritt, freut den spanischen Trainer. "Für mich persönlich ist es natürlich schön, dass wir zwei Mal in Spanien spielen werden", sagte der 44-Jährige nach der Auslosung.

Erster Prüfstein ist der FC Barcelona

Das Kräftemessen mit dem dreimaligen Champions-League-Sieger Barcelona (2021, 2023, 2024) wird gleich der erste Gradmesser. Ein Gegner, der ungeachtet aller finanziellen Daumenschrauben immer noch einen exquisiten Kader mit dem Stamm der spanischen Nationalelf beschäftigt. Und Weltfußballerin Aitana Bonmati führt Regie.

FC Bayern München - Werder Bremen: Momoko Tanikawa jubelt mit Lea Schüller über ihr Tor zum 2:0

Die Bayern-Fußballerinnen halten vor dem direkten Top-Duell mit Tabellenführer VfL Wolfsburg Schritt. Gegen Werder Bremen landen die Münchnerinnen einen 4:0-Sieg.

04.10.2025 | 6:04 min

Der aus Galizien stammende Barcala begegnet zugleich einem Verein, den er früher bewundert hat. "Ich erinnere mich gerne an die Zeit, als mein Heimatverein Deportivo La Coruña und das Dreamteam des FC Barcelona von Johan Cruyff in den 1990er-Jahren Spanien mit ihrem Fußball elektrisierten."

Barcala auf der Suche nach besonderen Momenten

Der Sport könne "ähnlich wie ein Film oder ein Theaterstück Emotionen auslösen, die einen lange begleiten: Diese Jahre damals haben meinen Blick auf das Spiel für immer verändert", sagte Barcala den Klubmedien in einem Interview, das an einigen Passagen fast philosophisch klang.

Fußball ist weit mehr als Taktik und Resultate. Er ist ein kulturelles Phänomen.

José Barcala, Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern

Er sei immer auf der Suche nach besonderen Momenten: "Als Trainer habe ich die Chance, genau das zu gestalten: Momente an die man sich erinnert, magische Momente." Erst im Frauenfußball habe er überdies gemerkt, "wie wichtig es ist zuzuhören, Raum zu geben, zu begleiten."

Bayern-Trainer ist kein Rumpelstilzchen an der Linie

Der zunächst für spanische Klubs und Brisbane Roar in Australien im männlichen Nachwuchs arbeitende Coach wechselte zuerst 2019 als Co-Trainer bei Girondins Bordeaux und dann als Assistent der schottischen Nationalelf in den Frauenbereich.

Er findet, dass seine ruhige, strukturierte Art gut zum Frauenfußball passe: "Ich schaffe ein sicheres Lernumfeld, einen Raum, in dem Spielerinnen sich entfalten könne, ohne Angst vor Fehlern zu haben."

Münchens Lena Oberdorf jubelt nach ihrem Tor gegen RB Leipzig.

Bayerns Lena Oberdorf feiert beim Sieg gegen Leipzig ein tolles Startelf-Debüt. Die lange verletzte Mittelfeldspielerin trifft beim ungefährdeten Erfolg in Sachsen doppelt.

14.09.2025 | 7:21 min

Barcala beschreibt sich als "empathisch und kommunikativ", doch er ist kein Energiebündel, das an der Seitenlinie herumtobt. Auch seine öffentlichen Auftritte bei Pressekonferenzen wirken eher zurückhaltend, ausschweifende Vorträge hält er in Englisch selten.

Besondere Haltung gefordert

Sportdirektorin Bianca Rech entschied sich als Nachfolger von Alexander Straus bewusst für einen Fußballlehrer, der mit den Frauen von Servette Genf in der Schweiz das Double geholt hatte. Man habe jemanden gesucht, der von der Persönlichkeit und vom Spielsystem passt - und der den Klub auch international voranbringt.

In der Vorsaison scheiterte der FC Bayern im Viertelfinale an Olympique Lyon. Bis ins Halbfinale ging es nur 2021. Im Finale stand der FC Bayern noch nie.
Als bislang letzter deutscher Klub gewann der 1. FFC Frankfurt 2015 die Königsklasse. 2013 und 2014 Zuvor holte sich der VfL Wolfsburg 2013 und 2014 den Champions-League-Titel.
Rekordgewinner ist Lyon mit acht Titeln.


"Ich will erreichen, dass das Team dem Gewinn der Champions League näher kommt", sagt Barcala, der dafür eingefordert hat, sich seine Spielerinnen "jeden Tag wie Champions-League-Gewinner verhalten, auch im Dezember, wenn es regnet und kalt ist".

FC Bayern Tabellenführer der Bundesliga

Ob der Spielstil unter ihm wirklich dominanter und variabler geworden ist, kann nicht seriös beurteilt werden. Auffällig: In der Bundesliga gab es noch gar kein Gegentor. So gut abgestimmt wie die Defensive ist die Offensive noch nicht, doch führen die Bayern schon wieder punktgleich mit dem VfL Wolfsburg die Tabelle an.

Jubel über das 3:0: Giulia Gwinn (#7) und Lea Schüller (#11) vom FC Bayern feiern beim Google Pixel Frauen-Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg am 23.09.2025.

Die Bayern-Frauen gewinnen das Topspiel am vierten Spieltag gegen den SC Freiburg mit 4:0 und erobern die Tabellenspitze. Nationalspielerin Giulia Gwinn feiert ihr Comeback.

23.09.2025 | 6:39 min

Dumm nur, dass Sarah Zadrazil mit einem Kreuzbandriss lange fehlt, Vanessa Gilles und Jovana Damnjanovic wegen Muskelverletzungen für mehrere Wochen ausfallen. Mit Lena Oberdorf und Giulia Gwinn sind immerhin zwei Stützen aus der deutschen Nationalmannschaft wieder fit. Barcala sagt vor der ersten Aufgabe im Estadi Johan Cruyff: "Wir haben nun die Gelegenheit zu zeigen, dass wir auf diesem Level konkurrenzfähig sind."

Highlights
:Champions League der Frauen

Die Highlights ausgewählter Topspiele der Champions League der Frauen – kompakt im Video und mit allen Treffern und wichtigen Entscheidungen.
UEFA Champions League

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema

Champions League - Highlights