Champions League: Arsenal schlägt Bayern München im Topspiel

Erste Saison-Niederlage:Bayern unterliegt starkem FC Arsenal im CL-Topspiel

von Sebastian Ungermanns

|

Der FC Bayern München hat das erste Mal in dieser Saison verloren. Gegner FC Arsenal war vor allem im zweiten Abschnitt zu stark für die Süddeutschen.

Josip Stanisic (Bayern München) und Leandro Trossard (Arsenal) kämpfen.

Jetzt hat es auch den FC Bayern erwischt: Die Münchner unterlagen in der Champions League 1:3 beim FC Arsenal. Es ist die erste Pflichtspielniederlage der Saison für die Bayern.

26.11.2025 | 2:59 min

Der FC Bayern München muss die erste Niederlage der Saison verkraften. Im Topspiel der Champions League beim FC Arsenal unterlag der deutsche Rekordmeister mit 1:3 (1:1). Die Tore für die "Gunners" erzielten Jurrien Timber (22.), Noni Madueke (69.) und Gabriel Martinelli (77.). Lennart Karl sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich (32.).

Im Vergleich zum 6:2-Erfolg in der Bundesliga gegen den SC Freiburg tauschte Vincent Kompany drei Spieler. Tom Bischof, Leon Goretzka und Luis Diaz (Rotsperre) wurden von Konrad Laimer, Joshua Kimmich und Serge Gnabry ersetzt. Auch Shootingstar Lennart Karl durfte auf der rechten Außenbahn von Beginn an wirbeln.

Die Gäste aus München hatten von Beginn an mehr Ballbesitz, Arsenal strahlte anfangs aber durch hohes Pressing und schnelles Umschalten mehr Gefahr aus. Den ersten guten Abschlüssen der "Gunners" gingen jedoch jeweils eine klare Abseitsstellung voraus.

Bayerns Serge Gnabry im ZDF-Interview

Bayerns Offensivspieler Serge Gnabry spricht nach der Niederlage gegen den FC Arsenal im ZDF-Interview mit Reporter Nils Kaben.

27.11.2025 | 0:49 min

Timber bringt die "Gunners" in Führung

Die erste echte Möglichkeit, ohne Abseitsposition im Vorfeld, hatten dann folgerichtig auch die Gastgeber - und mit dieser gingen sie direkt in Führung. Eine scharf getretene Ecke direkt vor das Tor der Gäste köpfte Jurrien Timber aus kurzer Distanz über Manuel Neuer hinweg zur 1:0-Führung (22.). Der bayerische Schlussmann war während des Standards von hinten gestoßen worden, das Schiedsrichter-Gespann ließ dies aber ungeahndet.

Die Münchner in der Folge weiter mit mehr Ballkontrolle, fanden gegen die giftige, intensive, gut gestaffelte Verteidigung der "Gunners" aber kein Mittel - und die Hausherren vergaben in Person von Eberechi Eze die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen (31.).

Youngster Karl mit dem Ausgleich

Etwas mehr als eine halbe Stunde war der deutsche Rekordmeister offensiv ungefährlich - nur um dann zu zeigen, was ihn diese Saison zu einem der besten Teams Europas macht. Vom Mittelkreis aus bediente Kimmich mit einem Traumpass den einlaufenden Gnabry rechts im Strafraum Arsenals. Der 30-Jährige legte mit dem ersten Kontakt quer, wo der junge Lennart Karl wuchtig per Volley ausglich (32.).

Mikel Arteta jubelt

Spitze in der Premier League und in der Königsklasse: Trainer Mikel Arteta hat beim FC Arsenal einen Kader gebastelt mit einer enormen Tiefe und einer Defensive, die fast keine Gegentore zulässt.

20.11.2025 | 14:02 min

Die Bayern versprühten nun mehr Energie. Kurze Zeit später kam Josip Stanisic nach dem nächsten guten Steilpass halbrechts im Strafraum zum Abschluss, setzte die Kugel aber deutlich neben das Tor (35.). Das 1:1 zur Pause und die bis dato intensive aber noch recht chancenarme Partie versprachen eine spannende zweite Hälfte.

Arsenal kommt besser aus der Kabine

Und die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff. Ein missglückter Befreiungsschlag landete bei Bukayo Saka. Der probierte es mit einem scharfen Schuss von der Strafraumkante, Neuer parierte stark.

Luis Diaz und Aleksandar Pavlovic jubeln über das Tor zum 0:1.

Der FC Bayern wird langsam unheimlich. Bei Titelverteidiger PSG gewinnen die Münchner in Unterzahl mit einem leidenschaftlichen Auftritt ihr 16. Pflichtspiel in dieser Saison.

05.11.2025 | 2:58 min

Die Bayern brauchten in Halbzeit zwei etwas Anlaufzeit, Karl hatte nach gutem Solo die erste Schusschance, die aber kein Problem für Keeper David Raya darstellte (56.). Arsenal blieb vor allem nach Ecken weiter brandgefährlich. Wieder scharf in den Fünfmeterraum geschlagen köpfte Merino knapp am Tor vorbei (58.).

Neuer hält überragend, Madueke trifft dennoch

Die Gastgeber setzten den FC Bayern nun stark unter Druck und hätten Mitte des zweiten Abschnitts führen müssen, scheiterten jedoch zweimal am überragenden Manuel Neuer.

Zunächst reagierte der Schlussmann nach Freistoßflanke überragend gegen Cristhian Mosquera, dessen Kopfball aus kürzester Distanz er parierte (61.). Kurz danach schüttelte Declan Rice die bayerische Defensive ab und scheiterte aus kürzester Distanz am 39-Jährigen.

Die verdiente Londoner Führung besorgte dann Madueke in der 69. Minute. Nach Fehlpass von Upamecano flankte der kurz zuvor eingewechselte Riccardo Calafiori genau in den Fuß des 23-Jährigen, der per Dropkick zum 2:1 traf.

Martinelli macht den Deckel drauf

Die Entscheidung dann rund dreizehn Minuten vor Schluss. Bei einem Konter Arsenals kam Neuer weit aus dem eigenen Tor, Gabriel Martinelli legte den Ball am FCB-Keeper vorbei und schob dann ins leere Tor zum 3:1 ein (77.).

Die Zusammenfassungen und Highlights der Champions League finden Sie bei sportstudio.de.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Mehr zur Champions League

Champions League - Highlights