Israel: Gantz schlägt Übergangsregierung zur Geisel-Rettung vor

Zur Rettung der Geiseln:Gantz fordert Einheitsregierung in Israel

|

Israels Ex-Verteidigungsminister Gantz will die Freilassung aller Geiseln erreichen. Er fordert Regierungschef Netanjahu auf, mit der Opposition eine Übergangsregierung zu bilden.

Der israelische Abgeordnete Benny Gantz während einer Plenarsitzung

Oppositionspolitiker Benny Gantz fordert eine "Regierung zur Freilassung der Geiseln".

Quelle: epa

Der israelische Oppositionspolitiker Benny Gantz hat zur Bildung einer vorübergehenden Einheitsregierung aufgerufen, um einen Deal mit der radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas zur Freilassung der Geiseln zu ermöglichen.

Unsere Geiseln sind in Lebensgefahr, ihre Zeit läuft ab.

Benny Gantz, israelischer Oppositionspolitiker

Eine solche Regierung müsse ihren Weg mit einer Vereinbarung beginnen, die alle 50 Geiseln - darunter 20 Lebende - heimbringe, forderte er. Im Frühjahr kommenden Jahres müsse es dann eine Neuwahl geben, an einem gemeinsam vereinbarten Datum.

Jersusalem, Israel: Israels Ministerpräsident Netanjahu auf einer Bühne.

Israels Regierungschef Netanjahu hält trotz der offiziell erklärten Hungersnot in Teilen Gazas an seinen Plänen fest. Er bezeichnete den Bericht als "inszenierte Hungerskampagne".

23.08.2025 | 1:33 min

Gantz für vorübergehendes Zweckbündnis

Der ehemalige israelische Verteidigungsminister hatte die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu 2024 nach Meinungsverschiedenheiten verlassen. Er forderte nun die anderen Oppositionsführer Jair Lapid und Avigdor Lieberman dazu auf, sich mit ihm gemeinsam für ein halbes Jahr einer "Regierung zur Freilassung der Geiseln" anzuschließen.

Ich bin hier wegen der Geiseln, die keine Stimme haben. Ich bin hier für die Soldaten, die aufschreien und auf die in dieser Regierung niemand hört.

Benny Gantz, israelischer Oppositionspolitiker

"Die Pflicht unseres Staates ist es zuallererst, das Leben von Juden und allen Bürgern zu schützen", sagte Gantz. Und weiter: "Wenn Netanjahu nicht zustimmt, dann wissen wir, dass wir alles getan haben."

Nadav Weiman | Geschäftsführer israelische NGO „Breaking the Silence“

"Wir bombardieren Gaza, wir töten Zivilisten" - die Befreiung der Geiseln könne so nicht funktionieren, so Nadav Weiman, ehemaliger israelischer Soldat und NGO-Geschäftsführer "Breaking the Silence".

22.08.2025 | 7:23 min

Geiseln in Lebensgefahr

Die Chancen für ein solches Bündnis gelten allerdings als äußerst gering. Lapid und Lieberman haben bisher ausgeschlossen, sich einer Regierung unter Netanjahu anzuschließen.

Mit Blick auf Videoaufnahmen von bis auf die Knochen abgemagerte Geiseln sprach Gantz von "Muselmännern" und erinnerte an seine Mutter Malka, eine Überlebende des Konzentrationslagers Bergen-Belsen. "Meine Mutter hat mir beigebracht, dass das Leben etwas Heiliges ist", sagte der Oppositionspolitiker. Israel befinde sich an einer wichtigen Wegkreuzung.

 Palästinensische Gebiete, Gaza: Palästinenser kämpfen um gespendete Lebensmittel in einer Gemeinschaftsküche im nördlichen Gazastreifen.

Die Vereinten Nationen haben für das Gebiet in und um Gaza-Stadt offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Immer mehr Kinder seien von akuter schwerer Mangelernährung betroffen.

22.08.2025 | 2:46 min

Ultrarechter Flügel der Regierung gegen Waffenruhe

Der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich soll unbestätigten Medienberichten zufolge gegenüber Angehörigen der Geiseln erklärt haben, er werde aus der Regierung austreten, sollte Netanjahu einem Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas zustimmen. Um politisch überleben zu können, ist Netanjahu bisher auf die Unterstützung seiner rechtsextremen Partner wie Smotrich angewiesen.

Netanjahus aktuelle Koalition droht nach dem Ende der parlamentarischen Sommerpause zu zerbrechen. Wegen der geplanten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die israelische Armee haben ultraorthodoxe Parteien der Regierung ihre Unterstützung entzogen.

Die Regierung steht innenpolitisch zunehmend unter Druck. Bei Massenprotesten wird für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und für eine Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln demonstriert. Seit der Ankündigung des israelischen Sicherheitskabinetts, den Einsatz gegen die Hamas im Gazastreifen auszuweiten und die Stadt Gaza einnehmen zu wollen, haben sich die Proteste noch verschärft.

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu will den Einsatz nun ausweiten. Mehr im Blog.
Hilftgüter werden über Gaza von der jordanischen Luftwaffe am Sonntag den 27.07.2025. abgeworfen.
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt