Update
Update am Abend:Absturz und eskalierende Grenzkämpfe
von Anna Grösch
|
Guten Abend,
in Russlands Fernem Osten ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. 49 Menschen waren an Bord der Antonow Typ An-24, die auf dem Weg nach Tynda gewesen war. Offenbar gibt es keine Überlebenden. Als das Signal verschwand, sei die Maschine bereits im zweiten Landeanflug gewesen, Probleme mit dem Flugzeug habe die Crew zuvor allerdings nicht gemeldet. Das teilte Gouverneur Wassili Orlow im Onlinedienst Telegram mit.
- Unglück im Osten Russlands: Passagierflugzeug abgestürzt
Die Absturzstelle liegt nur rund 15 Kilometer vom Flughafen entfernt. Auf Bildern sind Rauch und Flammen an dem Wrack der russischen Airline Angara zu sehen. Auch die Rettungsarbeiten gestalten sich als schwierig: Die Gegend ist dünn besiedelt, Moor- und Taigalandschaft erschwert die Bemühungen zusätzlich.
Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha
Eskalation in Südostasien: Der erbitterte Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha ist heute in Schusswechsel umgeschlagen. Mindestens acht Zivilisten wurden nach Angaben der thailändischen Polizei getötet, etwas ein Dutzend Menschen wurden verletzt. Sowohl Thailand als auch Kambodscha werfen sich gegenseitig vor, zuerst an der Grenze der nordöstlichen Provinz Surin geschossen zu haben.
- Konflikt in Grenzregion: Tote bei Kämpfen in Thailand und Kambodscha
Laut thailändischem Militär habe es auch Luftangriffe auf Ziele in Kambodscha gegeben. Damit habe die Armee auf "gewalttätige und unmenschliche Taten der kambodschanischen Seite" reagiert, die Raketen auf ein Gemeindegebiet abgefeuert hätten.
Quelle: ZDF
Bereits seit der Kolonialzeit gibt es Streitigkeiten über den genauen Verlauf der mehr als 800 Kilometer langen Grenzen zwischen den beiden Ländern. Vor allem geht es dabei auch um den Tempel Prasat Preah Vihear aus dem 10. bis 12. Jahrhundert. Was dahinter steckt, erklärt mein Kollege Nils Metzger:
- Kambodscha und Thailand: Tödlicher Grenzstreit um Weltkulturerbe
Einigung im Zollstreit mit den USA?
Mit seinem Zoll-Zickzack hält der US-amerikanische Präsident die Welt in Atem. Nun hat Donald Trump bei einem KI-Event eine Senkung der angedrohten Zölle auf die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt.
Wenn sie zustimmen, die Union für amerikanische Unternehmen zu öffnen, dann werden wir einen niedrigeren Zoll erheben.
Donald Trump US-Präsident
Man sei in ernsthaften Verhandlungen. Auch nach Angaben eines Sprechers der EU-Kommission sei eine Einigung oder ein Ergebnis in "greifbarer Nähe". Laut Diplomaten könnten die Verhandlungen auf US-Zölle in Höhe von 15 Prozent hinauslaufen - inklusive Ausnahmen.
- Niedrigere Zölle? Trump nennt EU Bedingung
Im Falle eines Scheiterns haben die EU-Mitgliedsstaaten sich allerdings auf ein neues Paket geeinigt: Es beinhaltet EU-Zölle auf US-Produkte im Wert von 93 Milliarden Euro.
Der Ukraine fehlen Soldaten
Unklarer Dienstzeitraum, unzureichende Ausbildung und ständige Lebensgefahr - die Ukraine hat zusehends Probleme damit, neue Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren. Es melden sich nur noch wenige für den freiwilligen Kampfeinsatz. Nun sucht Kiew nach Lösungen - und rekrutiert unter anderem südamerikanische Söldner und begnadigt Straftäter, um sie in den Kampf zu schicken.
- Probleme bei Rekrutierung: Wie die Ukraine gegen Soldatenmangel kämpft
- Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Auch bei ZDFheute live geht es heute wieder um den Krieg. Die Kolleginnen und Kollegen streamen ihr Ukraine-Update, ab 19.30 Uhr sind Militärexperte Gustav Gressel und ZDF-Reporter Torge Bode zu Gast.
Neue Richterwahl - mit neuen Kandidaten?
Das hat nun CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann vorgeschlagen. Es geht natürlich um die geplatzte Wahl der neuen Richterinnen und Richter am Bundesverfassungsgericht, die die schwarz rote Koalition vor der Sommerpause eigentlich hinter sich bringen wollte.
Bisher wurde vor allem über einen Rückzug von SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf diskutiert, Hoffmann signalisiert nun aber offenbar die Bereitschaft, auch den Unions-Kandidaten Günter Spinner zurückzuziehen. Mehr dazu:
- Bundesverfassungsgericht: CSU für neue Kandidaten bei Richterwahl
Sportliches
Volleyball Nations League – Viertelfinale Frauen: Heute ab 20 Uhr treffen die deutschen Volleyballerinnen in der Nations League auf die Top-Nation Brasilien. Das entscheidende Viertelfinale streamt das ZDF live.
Was den deutschen Volleyballerinnen dabei Mut macht, lesen Sie hier:
- Gegner Brasilien in der Nations League: Eine unlösbare Aufgabe?
Der Traum vom EM-Titel endete für die DFB-Frauen gestern im Halbfinale gegen Spanien - trotz leidenschaftlicher Leistung. Das Finale wird dennoch spannend, das ZDF überträgt am 27. Juli live. Das deutsche Team kann trotzdem etwas aus dem verlorenen Halbfinale mitnehmen:
Und was das deutsche Team von dem verlorenen Halbfinale mitnehmen kann:
- DFB-Frauen: Halbfinale verloren, Herzen gewonnen
- Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand.
- Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 bieten wir in einer ausführlichen Zusammenfassung an. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.
Weitere Schlagzeilen
- EU-China-Gipfel: Xi sieht keine fundamentalen Konflikte mit EU
- "Schwacher Ablenkungsversuch": Obama kontert Trump
- Sorge wegen US-Zöllen: EZB hält Leitzinsen konstant - was das heißt
- Konsumklima verschlechtert sich: Warten auf den Aufschwung
- Präsidentin der Welthungerhilfe: "Wirklich prekäre Hungersituation" in Gaza
- Urlaub am Wasser: Welche Strandregeln zu beachten sind
Studie widerlegt Fitness-Mythos
Quelle: imago
7.000 Schritte am Tag reichen aus, um ein gesünderes Leben zu führen. Das belegt eine neue Studie. Die viel-zitierten 10.000 Schritte am Tag seien demnach nicht nötig, um das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen zu senken.
7.000 reichten, um das Risiko für einen vorzeitigen Tod fast um die Hälfte zu senken - verglichen mit Menschen, die nur 2.000 Schritte am Tag zurücklegen. Das beziehe sich auf alle Todesursachen, nicht nur auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Mehr zur Studie lesen Sie hier:
- Gesundheitsstudie: 7.000 Schritte täglich reichen für die Fitness
Gesagt
Quelle: ddp
Vor 15 Jahren kamen 21 junge Menschen bei einer Massenpanik während der Loveparade in Düsseldorf ums Leben. Mehr als 650 wurden verletzt, viele sind bis heute traumatisiert. Verurteilt wurde bis heute niemand wegen der Tragödie - obwohl ein Gericht festgestellt hat, dass "bei Planung und Genehmigung der Veranstaltung erhebliche Fehler gemacht wurden".
Niemand soll schuld gewesen sein. Das ist schwer zu verstehen, wenn man seine Tochter oder seinen Sohn hier verloren hat.
Ulrike Stender, Co-Vorsitzende der Opferstiftung
Der Umgang mit der Katastrophe sorgt bei vielen Betroffenen und Helferinnen und Helfern bis heute für Wut und Unverständnis.
- 15 Jahre nach dem Loveparade-Unglück: Viele sind bis heute verbittert
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Sandra sitzt im Gefängnis - und sie ist schwanger. Sie möchte das Kind unbedingt nach der Geburt behalten. Doch Sozialarbeiter und das Jugendamt sind skeptisch, denn für Sandra ist Gewalt nicht unbekannt. Ihre dunkle Vergangenheit lebt in ihr wie ein "Monster im Kopf". Kann Sandra dem Druck standhalten und ihr Leben wirklich ändern? (96 Minuten)
Hier die Stirn glätten, da ein Krähenfüßchen weg: Botox boomt. Über 400.000 Behandlungen gab es allein im Jahr 2023 in Deutschland. Doch die versprochene ewige Jugend hat ihren Preis - und der liegt bei mehreren hundert Euro. Da verleiten günstige Angebote - doch was steckt dahinter? Mithilfe des Privatermittlers Tamer Bakiner folgt "Die Spur" den Botox-Fälschern. (28 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten
Thema