Update am Morgen: Mehrheit sieht die Jungen zu stark belastet

Update

Update am Morgen:Deutliche Mehrheit sieht die Jungen zu stark belastet

von Stefan Leifert

|
Stefan Leifert


Guten Morgen,

mit ihrem Widerstand gegen die aktuellen Rentenpläne der Koalition haben Junge Union und die jungen Abgeordneten der Unionsfraktion im Bundestag offenbar einen Nerv getroffen. Im neuen Politbarometer sagt eine große Mehrheit, dass die Rentenpolitik grundsätzlich zu stark zu Lasten der jüngeren Generation geht. Besonders interessant: Auch bei den Über-60-Jährigen denkt eine Mehrheit so.

.


Differenzierter ist das Bild bei der ganz konkreten Frage nach dem aktuell diskutierten Gesetz, das das Rentenniveau bis 2031 auf 48 Prozent des Durchschnittslohns festschreibt und dieses Niveau auch für die Zeit danach zum Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung nehmen will. Das zöge Folgekosten von mehr als 100 Milliarden nach sich. Bei dieser Frage halten sich Gegner und Befürworter die Waage. Erwartungsgemäß ist die Ablehnung bei den Jüngeren am größten.

.


Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat der Koalition nun Gespräche im Stillen verordnet, um den eskalierten Rentenstreit einer Lösung zuzuführen. Die Mehrheit unserer Befragten glaubt nicht an eine zügige Einigung. Vor allem die Anhänger der SPD sind pessimistisch, die der Union glauben eher an einen Kompromiss.

Politbarometer: Streit um die Renten

Quelle: Politbarometer

Zum Wochenende habe ich noch ein Hörtipp: In unserem heute journal Podcast beschäftigen wir uns mit der zu Ende gehenden Klimakonferenz in Belém:

heute journal - der Podcast mit Helene Reiner und Christian Sievers

20.11.2025 | 30:21 min

Ihnen einen schönen Freitag!

Stefan Leifert, Leiter heute journal

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Wadephul findet US-Vorgehen "unorthodox, aber effektiv": Der von den USA erarbeitete Plan zur Beilegung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stößt auf Kritik. Im heute journal verteidigte Außenminister Wadephul das US-Vorgehen.

Mehr zum "Friedensplan":

Unterricht zwischen Luftalarm und Minenkunde: Seit fast vier Jahren greift Russland die Ukraine an, viele Kinder kennen nur den Kriegsalltag. Dank Spenden aus dem Ausland gibt es in Frontnähe zumindest Schulunterricht.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

BKA legt Zahlen zu Gewalttaten gegen Frauen vor: Die Bundeslagebilder "Häusliche Gewalt 2024" und "Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024" werden bei einer Pressekonferenz in Berlin vorgelegt.

UN-Klimakonferenz soll zu Ende gehen: Nach zweiwöchigen Beratungen soll heute die Weltklimakonferenz in Brasilien planmäßig enden. Eine Verlängerung um Stunden oder gar Tage war in den vergangenen Jahren aber die Regel. Ein Streitpunkt ist weiter, ob sich die rund 200 Staaten einigen, einen Plan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle auszuarbeiten.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Die USA und Russland sollen einen "Friedensplan" für die Ukraine ausgearbeitet haben - ohne Beteiligung Kiews. Was Putin und Trump geplant haben analysiert Militärexperte Lange bei ZDFheute live.

Militärexperte Nico Lange vor einer Karte der Ukraine

20.11.2025 | 39:02 min

Sportliches

Eugen Polanski ist bei Borussia Mönchengladbach von der Interims- zur Dauerlösung auf dem Trainerposten befördert worden. Wie tickt das Gladbacher Urgestein? Unser Autor Stephan Klemm porträtiert den 39-Jährigen.

Heute beginnt die Weltcup-Saison der Skispringer. Im deutschen Team ruhen viele Hoffnungen auf Philipp Raimund. Kann der Athlet vom SC Oberstdorf in die Fußstapfen berühmter Vorgänger wie Sven Hannawald, Jens Weißflog oder Dieter Thoma treten?

Mit dem ZDF-Liveticker verpassen Sie kein Wintersport-Ergebnis - sei es im Skispringen, im alpinen Rennsport oder allen weiteren Disziplinen.

Gesagt

Nicht jeder braucht die fünfte Steckdose im Wohnzimmer.

Stefanie Hubig, Bundesjustizministerin

Bauen soll in Deutschland günstiger und schneller werden. Dafür plant die Bundesregierung, auf Baustandards zu verzichten. Aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) könnten Bauvorhaben dadurch kostengünstiger und schneller werden.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

21.11.2025 | 1:55 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag gibt es in der Nordhälfte viel Sonne, nur in der Nähe von Nord- und Ostsee ziehen einzelne Regen- oder Schneeschauer durch. Nach Süden hin ist es bewölkt und vom Südschwarzwald bis zu den Alpen kann es etwas schneien. Die Höchstwerte liegen zwischen minus 2 und plus 5 Grad. Den aktuellen Wetterbericht der ZDF-Meteorologen finden Sie hier im Video.

Das Wetter am Freitag 21.11.2025

Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten