COP30 in Belém wird von Feuer unterbrochen

Pünktliches Ende unwahrscheinlich:COP30: Feuer unterbricht Klimakonferenz in Belém

|

Ein Brand auf dem Gelände der Klimakonferenz in Belém in Brasilien stoppt die Treffen für Stunden. Die UN spricht von einem begrenzten Schaden.

Rauch steigt nach einem Brand auf der Weltklimakonferenz empor. Viele Menschen stehen um den Ort des Geschehens.

Auf dem Gelände der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém ist Feuer ausgebrochen. Das Gelände wurde evakuiert und bleibt vorerst geschlossen. Die Brandursache ist unklar.

20.11.2025 | 0:40 min

Nach dem Ausbruch eines Feuers bleibt das evakuierte Gelände der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém für mehrere Stunden gesperrt. Das Gelände werde "nicht vor 20 Uhr wieder öffnen", teilten die Vereinten Nationen als Veranstalter um kurz nach 16 Uhr Ortszeit mit. Das Feuer sei unter Kontrolle gebracht worden, es sei ein "begrenzter Schaden" entstanden. Rund zwei Stunden zuvor war das Gelände nach dem Ausbruch evakuiert worden.

Merz schaut kritisch auf der COP in Belem (Nahaufnahme)

Merz kann die Stadtbild-Debatte auch auf brasilianisch: Empörung in Belém, Vorwürfe von Arroganz bis Rassismus - während Deutschland bei der COP30 eine Schlüsselrolle spielt.

18.11.2025 | 2:57 min

Feuer auf Konferenzgelände - Sitzungen für Stunden gestoppt

Nach Angaben von Umweltorganisationen, die die Verhandlungen als Beobachter begleiten, sollten am Donnerstag keine Verhandlungen mehr stattfinden.

Eigentlich sollte die Klimakonferenz am Freitag um 18 Uhr enden. Die Gipfel gingen auch in den vergangenen Jahren meist in die Verlängerung. Brasilien wollte allerdings pünktlich fertig werden - durch den Zwischenfall ist dies nun sehr unwahrscheinlich geworden.

heute journal - der Podcast mit Helene Reiner und Christian Sievers

Die Weltklimakonferenz COP 30 findet dieses Jahr in Belém statt, einer brasilianischen Millionenstadt im Amazonasgebiet. Nun geht diese ihrem Ende entgegen. Außer Symbolik – was hat sie gebracht?

20.11.2025 | 30:21 min

Quelle: dpa

Mehr zur Klimakonferenz

  1. Klimaforschungszentrum im Amazonas

  2. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz spricht während des COP30-Gipfeltreffens in Belém, Brasilien, am 7. November 2025.

    Kritik nach Bemerkungen über Belém:Merz hält Verhältnis zu Lula für "völlig unbelastet"

    mit Video

  3. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, l) trifft bei der Weltklimakonferenz COP30 Luiz Inacio Lula da Silva, Präsident von Brasilien, zu einem Gespräch.

    Kanzler-Kritik an brasilianischer Stadt:Lula da Silva: Merz hätte in Belém tanzen gehen sollen

    mit Video

  4. Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, spricht während einer Plenarsitzung auf dem UN-Klimagipfel COP30.