Update am Morgen: Wenn der Kanzler eigentlich im Urlaub ist

Update

Update am Morgen:Wenn der Kanzler eigentlich im Urlaub ist

von Mathis Feldhoff
|
Mathis Feldhoff
Quelle: ZDF

Guten Morgen,

offiziell beginnt heute die erste Woche des Sommerurlaubes von Friedrich Merz. Doch statt Müßiggang und Erholung toben um den Kanzler herum Irritation und Chaos. Seine umstrittene Entscheidung, Waffenlieferungen nach Israel zu begrenzen, wühlt die Union immer noch auf. In einem Interview mit der ARD betont Merz: "Wir können nicht Waffen liefern in einen Konflikt, der versucht wird, ausschließlich mit militärischen Mitteln jetzt gelöst zu werden."
ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese in Görlitz
10.08.2025 | 1:01 min
In einem Hintergrundpapier der schwarz-roten Koalition, wird allerdings eingeräumt, dass auch der Druck der Straße den Kanzler bewogen habe, die Solidarität mit dem jüdischen Staat einzuschränken. Mit Bezug auf den Plan, auch Gaza-Stadt zu erobern, steht dort: "Diese Eskalation trägt auch zur Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte in Deutschland und Europa bei."
Merz weist das im Fernsehen zurück: "Ich lasse mich von öffentlichem Druck nicht so sehr beeindrucken wie von meinem eigenen Bild." Neben der Kritik aus den eigenen Reihen gibt es auch Lob. Erwartbares vom Koalitionspartner SPD und Unerwartetes von AfD-Chef Tino Chrupalla im ZDF-Sommerinterview.
Tino Chrupalla von der AfD. Er trägt einen hellblauen Anzug mit einer Deutschlandflagge als Anstecker
10.08.2025 | 1:26 min
Und auch beim zweiten internationalen Großkonflikt steht Kanzler Merz mit den europäischen Kollegen derzeit nur dabei statt mittendrin. Das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Machthaber Wladimir Putin droht zur Show über die Ukraine, aber ohne die Ukraine zu werden.
Der US-Präsident bringt Gebietsabtretungen der Ukraine im großen Stil ins Gespräch, Putin könnte lachend einschlagen und Kiew und die Europäer stehen etwas achselzuckend daneben. "Wir können nicht akzeptieren, dass über die Köpfe der Europäer, über die Köpfe der Ukrainer hinweg über Territorialfragen zwischen Russland und Amerika gesprochen oder gar entschieden wird," protestiert Merz in den "Tagesthemen". Noch für den gestrigen Abend kündigt er ein Telefonat mit Trump an.
Im politischen Berlin heißt es, der Kanzler ist immer im Dienst. Das ist gut so. Aber man hätte Friedrich Merz vielleicht wünschen können, dass er ein paar Tage zum Durchatmen und Nachdenken haben würde. Nur die Realität scheint etwas dagegen zu haben.
Mit besten Grüßen
Mathis Feldhoff, Korrespondent im ZDF-Hauptstadtstudio

Lage im Nahost-Konflikt

Breite Kritik an Israel im UN-Sicherheitsrat: Im UN-Sicherheitsrat gibt es heftige Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen. Netanjahu hält indes weiter an den Plänen fest. Sie seien "der beste Weg, um den Krieg schnell zu beenden".
Israel will Gaza-Stadt einnehmen und "Hamas besiegen": Israels Ministerpräsident Netanjahu will weiterhin Gaza-Stadt einnehmen. Man werde die Hamas besiegen. Zudem gewährt er Journalisten Zugang - unter Aufsicht.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

"Können uns Gebietsabtretung nicht leisten": Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich - wohl ohne die betroffene Ukraine. Deren Botschafter fordert Mitsprache. Er warnt vor Gebietsabtretungen - und den Folgen für Europa.
Russland spart Raketen, Kämpfe im Donbass: Moskau fliegt weniger Luftangriffe, um Waffen zu horten. Während Kiew Wladimir Putins Ultimatum - Gebietsabtretung ohne Gegenleistung - ablehnt, ist der Donbass weiter umkämpft.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Sondertreffen der EU-Außenminister: Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine kommen die Außenminister der EU-Staaten zu einer digitalen Sondersitzung zusammen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas möchte bei der Videokonferenz die nächsten Schritte besprechen.
Zahlen zu Insolvenzen und Inlandstourismus: Das Statistische Bundesamt legt heute Zahlen zu den Insolvenzen im Mai und einen Schnellindikator für den Juli vor. Berechnungen des IWH-Instituts aus Halle zufolge sind die Pleiten im vorigen Monat gestiegen. Zahlen legt die Behörde auch zum Inlandstourismus vor.
Schulbeginn in mehreren Bundesländern: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Sommerferien vorbei und die Schüler starten ins neue Schuljahr. Damit endet auch die kurze Phase, in der ganz Deutschland zeitgleich Ferien hatte.

Verkehrserziehung für Kinder
:Tipps für einen sicheren Schulweg

Der Schulweg soll für Kinder sicher sein. Deutsche Verkehrswacht und Polizei geben praktische Hinweise, wie Kinder den Weg zur Schule üben können und was Eltern beachten sollten.
von Thilo Hopert
Ein Schild warnt mit dem Schriftzug „Vorsicht Kinder“.

Zahl des Tages

Laut einer Befragung von 1.004 Personen ab 18 Jahren in Deutschland sind 47 Prozent unzufrieden mit dem deutschem Gesundheitssystem; Zitat: Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass sie für immer weiter steigende Beiträge keinen angemessenen Gegenwert mehr bekommen - zum Beispiel, wenn sie lange auf Arzttermine warten müssen", sagt Jens Baas, Vorstandsvorsitzender Techniker Krankenkasse am 10.08.25.

Highlights der 2. Fußball-Bundesliga

Am 2. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der VAR bei der Partie Kaiserslautern gegen Schalke gleich zweimal entscheidend eingegriffen.
Kaiserslauterns Mika Haas und Schalkes Adrian Gantenbein kämpfen um den Ball.
11.08.2025 | 6:09 min
Bis zum Start der Bundesliga präsentieren wir Zusammenfassungen ausgewählter Topspiele aus der 2. Liga. Tore, Stimmung, Emotionen - alle Highlight-Clips finden Sie hier:

Nachrichten | Sport
:Fußball 2. Bundesliga

Die 2. Bundesliga ist nach der 1. Bundesliga die zweithöchste Spielklasse im Fußball. Aktuelle Highlights und Videos aus der 2. Fußball-Bundesliga.
Eine Bande am Rand des Spielfelds mit der Aufschrift Bundesliga und dem Logo der 2. Bundesliga

Gesagt

Woz war der erste Mensch, den ich traf, der mehr über Elektronik wusste als ich.

Steve Jobs, Apple-Mitgründer

Computer waren in den 70ern schrankgroß, unbezahlbar und werkelten in nur wenigen Unternehmen, Universitäten oder beim Militär. Hobbybastler redeten sich die Köpfe darüber heiß, wie man die Technologie auch für Privatnutzer erschwinglich machen konnte. Einer von ihnen: Stephen Wozniak. Er lötete schon als Teenager gerne an Schaltkreisen herum, 1976 gründete er zusammen mit Steve Jobs die Computer-Firma Apple und schuf mit dem Apple II einen riesigen kommerziellen Erfolg. Der Rest ist Geschichte. Heute wird "The Woz" 75 Jahre alt.

Weitere Schlagzeilen

Terra X - die Wissens-Kolumne

Wie der Anfang vom Ende der Plastikflut gelingen kann: Dieser Frage geht Elisa Miebach in der Terra-X-Kolumne nach.

Die Nachrichten im Video

heute Xpress
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden11.08.2025 | 1:43 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Montag gibt es viel Sonne. Größere Wolkenfelder ziehen nur über den äußersten Norden und über die Alpen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 Grad in Nordfriesland und 32 Grad am Oberrhein.
Am Montag gibt es viel Sonne. Größere Wolkenfelder ziehen nur über den äußersten Norden und über die Alpen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 Grad in Nordfriesland und 32 Grad am Oberrhein.
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten