Ukraines Botschafter im ZDF:Makeiev: "Können uns Gebietsabtretung nicht leisten"
Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich - wohl ohne die betroffene Ukraine. Deren Botschafter fordert Mitsprache. Er warnt vor Gebietsabtretungen - und den Folgen für Europa.
Die Ukraine könne es sich nicht leisten, Putin Gebiete zu überlassen, so der ukrainische Botschafter Makeiev. Es dürfe nicht über die Köpfe der Ukrainer hinweg verhandelt werden.
10.08.2025 | 6:03 minWenn es am Freitag in Alaska zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsident Wladimir Putin um die Zukunft der Ukraine geht, dann ist deren Präsident Wolodymyr Selenskyj selbst vielleicht nicht eingeladen. Der Aggressor sitzt am Tisch - der Überfallene schaut möglicherweise von der Seitenlinie aus zu.
Im ZDF betont der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, die zentrale Rolle der Ukraine in den laufenden Friedensgesprächen.
Sehen Sie oben das gesamte Interview und lesen Sie es hier in Auszügen:
Das sagt Botschafter Makeiev zu ...
... der wohl fehlenden Einladung Kiews zum Treffen in Alaska:
"Die Ukraine und Europa sind dabei", betont Makeiev. Es dürfe nicht über die Köpfe der Ukrainer hinweg verhandelt werden. Selenskyj und seine europäischen Partner hätten betont, dass die Ukraine aktiv in Friedensgespräche eingebunden sein müsse - ein Frieden ohne ukrainische Beteiligung sei nicht akzeptabel. Das hätten die europäischen Staaten und Deutschlands Kanzler Friedrich Merz (CDU) klargemacht.
... begann seine politische Karriere 1996 im Außenministerium der Ukraine. Nach verschiedenen Stationen im Bereich der Sicherheits- Sanktions- und Verteidigungspolitik folgte er am 17. Oktober 2022 dem bisherigen Repräsentanten Andrij Melnyk im Amt des Botschafters der Ukraine in Deutschland.
... der russischen Forderung nach Gebietsabtretungen
Der Botschafter äußert sich deutlich zur Diskussion um mögliche Gebietsabtretungen im Rahmen eines Friedensplans. Er erinnert daran, dass die Ukraine bereits 2014 und 2015 die Krim und Teile des Donbass faktisch den Russen überlassen habe - "auch auf Bitte unserer Partner". Das könne man sich nicht mehr leisten: "Weil, wenn es zur zweiten Gebietsabtretung kommt, dann kommt auch die dritte, das hat mein Präsident heute ausgesprochen."
Denn da seien "Millionen und Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern heute unter russischer Besatzung". Da seien "Hunderttausende von Kindern, die ausgelöscht werden, die umerzogen werden als russische Kinder". Was für Menschenrechtsverletzungen da in den besetzten Gebieten passierten, "können wir uns kaum vorstellen, weil wir kaum Zugänge haben". Es gehe nicht nur "um Territorien, sondern um Menschenrechte und Würde".
Vor dem Treffen zum Ukraine-Krieg zwischen Trump und Putin beraten sich die EU-Außenminister. Die EU will, dass die Ukraine und Europäer an den Verhandlungen beteiligt werden.
11.08.2025 | 0:24 min... dem Konflikt zwischen Trotz, Kampfgeist und Kriegsmüdigkeit
"Natürlich ist man kriegsmüde, wenn man jede Nacht von russischen Bomben und Raketen geweckt wird", sagt der Ukrainer. Es sei nicht so einfach, Gebiete abzutreten. Viele hätten auch Verwandte dort in diesen besetzten Gebieten.
Wir Ukrainer haben jetzt seit elf Jahren gekämpft, um Frieden zu erreichen, um Gebiete zu befreien.
Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland
Und dieser Kampf gehe weiter, "weil ansonsten wird Putin dann weiter Europa bedrohen und wer weiß, wer dann der Nächste an der Reihe ist".
Das Interview führte ZDF heute journal-Moderator Christian Sievers, zusammengefasst hat es ZDFheute-Redakteurin Elisabeth Jändl.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Russland greift die Ukraine an:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Invasion und Gegenoffensive :Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Neben USA, Russland, China :Militär bis Wirtschaft: Wie stark ist die EU?
Auch Belarus vor Rückkehr :Paralympics-Verband hebt Russland-Sperre auf
Neue "hybride Angriffe" :Wieder Drohnen-Alarm an dänischem Flughafen
Militäranalyse :Wie Marine-Drohnen unbemerkt immer wichtiger werden
Trumps Ukraine-Politik :Macron begrüßt Trumps Kurskorrektur
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Trump hält Rückeroberung für möglich
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :"Kein Grund zur Annahme für Veränderung"
Nachrichten | heute :Trump: Ukraine kann Gebiete zurückerobern
Äußerungen zur Ukraine-Politik :Kehrtwende Trumps? "Abwarten, was davon bleibt"
Geldwäsche und Sanktionsumgehung :Wie Russland Kryptowährungen für sich nutzt
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin :"Für die meisten Menschen eine Überraschung"
Treffen mit Selenskyj :Donald Trumps Kehrtwende bei Ukraine-Politik
Ukrainer "müde von diesem Krieg":Klitschko hofft auf "diplomatische Lösung"
Militärischer Wochenrückblick:Russland spart Raketen, Kämpfe im Donbass
von Christian Mölling, András Ráczmit VideoRusslands neue Drohnen:Ukrainische Flugabwehr immer mehr unter Druck
von Christian Mölling, András Rácz- Interview
Gespräche über eine Waffenruhe:Ukrainischer Botschafter Makeiev hofft auf Trump
von Stefanie Reulmannmit Video Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Ukraine: "Wirtschaftliche Sanktionen"
5:22 min