Lucy Bronze: Englands Kämpferin mit Köpfchen vor dem EM-Finale

England vor dem EM-Finale:Lucy Bronze: Kämpferin mit Köpfchen

von Frank Hellmann, Basel
|

England geht als Titelverteidiger ins EM-Finale von Basel. Die ehemalige Weltfußballerin Lucy Bronze steht symbolhaft für die körperbetonte Spielweise der "Lionesses". Ein Porträt.

Englands Lucy Bronze jubelt nach ihrem verwandelten Elfmeter im Elfmeterschießen des Viertelfinalspiels der Frauen-EM 2025 zwischen Schweden und England im Stadion Letzigrund in Zürich, Schweiz, am Donnerstag, den 17. Juli 2025.
Verwandelt den entscheidenden Elfer gegen Schweden: Lucy Bronze
Quelle: AP

Die englischen Fans sind in Basel bereits allgegenwärtig. Vor allem die Fanzone am Barfüsserplatz ist Treffpunkt des Anhangs von der Insel, um sich auf das EM-Finale zwischen England und Spanien (Sonntag, 18 Uhr/live im ZDF) einzustimmen . Ein buntes Rahmenprogramm mit Konzerten unterhält die Menschen das ganze Wochenende am "Barfi", wie sie in der lebendigen Stadt am Rhein sagen.
Lucy Bronze
Lucy Bronze will mit England den EM-Titel verteidigen. Die Weltfußballerin 2020 und fünfmalige Champions-League-Siegerin übernimmt dabei eine Führungsposition.25.06.2025 | 2:02 min
Häufig ist dabei das Trikot von Lucy Bronze zu sehen, mit deren Konterfei Englands Verband (FA) gerade im Internet die Verlosung eines signierten Originaltrikots bewirbt.

Siegbringende Impulse von der rechten Außenbahn

Die 33-Jährige gibt immer noch die weltbeste Rechtsverteidigerin. Sie verfügt über eine enorme Physis und mächtig viel Power, um dem Titelverteidiger von der Außenbahn siegbringende Impulse zu geben. Allerdings war auch sie im Turnierverlauf der Frauenfußball-EM erheblichen Schwankungen ausgesetzt - und spiegelte damit das Auf und Ab im britischen Team wider.
Zum Auftakt gegen Frankreich (1:2) patzte Bronze fatal, um beim Viertelfinaldrama gegen Schweden (3:2 im Elfmeterschießen) den letzten Versuch mit aller Entschlossenheit ins Netz zu jagen. "Ich musste Verantwortung übernehmen", sagte sie danach im TV-Interview.

Vor EM-Finale gegen England
:Aitana Bonmati: Spaniens kreative Seele

Spanien geht als Weltmeister ins EM-Finale von Basel. Den eleganten Stil der "Furia Roja" illustriert die aktuelle Weltfußballerin Aitana Bonmati.
Frank Hellmann, Basel
Aitana Bonmati bejubelt im EM-Halbfinale gegen Deutschland ihr Tor.
mit Video

Trainerin lobt Bronzes Kampfbereitschaft

"Wir hatten viele junge Spielerinnen auf dem Platz und einige enttäuschende Elfmeter", sagte sie.

Als ältere und erfahrene Spielerin verlassen sich andere auf mich. Das Einzige, was ich tun konnte, war den Elfmeter reinzuschießen.

Lucy Bronze, englische Fußball-Nationalspielerin

Selbstverständlich war das nicht, weil sie sich kurz vorher den angeschlagenen Oberschenkel bandagiert hatte.
Englands Michelle Agyemang und Ella Toone jubeln nach ihrem Treffer zum 1:1.
Die Lionesses stehen im Finale. Die Titelverteidigerinnen drehten auch im Halbfinale spät die Partie und gewannen 2:1 nach Verlängerung. Den Italienerinnen fehlten nur Sekunden.23.07.2025 | 9:07 min
"Ich habe noch nie eine Spielerin wie sie gesehen - und ich kenne viele Spielerinnen", sagte Trainerin Sarina Wiegman danach und unkte über das Mentalitätsmonster ihrer Gemeinschaft:

Ich glaube, der einzige Weg, wie sie den Platz verlassen würde, wäre in einem Rollstuhl.

Sarina Wiegman, Trainerin der Lionesses

Standfestigkeit wird es in Basel brauchen

Die Verteidigerin mit dem Stirnband gehört zu den Protagonistinnen, die schon den Triumph 2022 im Finale gegen Deutschland miterlebt haben, als sich das vollbesetzte Wembley in ein Tollhaus verwandelte. Während Stützen wie Torhüterin Mary Earps oder Millie Bright nicht mehr dabei sind, führt an Bronze als ewige Nummer zwei kein Weg vorbei.
Das Finale der Frauen-EM: England gegen Spanien
Im Finale bei der Fußball-EM 2025 treffen England und Spanien aufeinander. Alle Tore der beiden Teams in diesem Turnier.24.07.2025 | 7:58 min
Die in 139 Länderspielen schon 20 mal als Torschützin erfolgreiche Leitfigur verkörpert eine Standfestigkeit, die zur Titelverteidigung in der Schweiz den Weg weisen soll.

Die Lionesses haben eine unvergessliche Achterbahnfahrt hinter sich, voller spektakulärer Leistungen und einiger nervenaufreibender Momente.

Englischer Fußballverband

Bronze: Erfolgsfaktor seit vielen Jahren

Kraftpaket Bronze, die selbst zwei Jahre beim FC Barcelona gespielt hat, ehe sie 2024 zum englischen Triple-Sieger FC Chelsea wechselte, behält den Kopf immer oben. Aus ihrer Zeit in Spanien weiß sie am besten, was Weltfußballerinnen wie Aitana Bonmati und Alexis Putellas nicht mögen: eine bis an die Grenzen des Erlaubten reichende Körperlichkeit.
Aitana Bonmatí(Spanien)  jubelt über ihr erstes Tor gegen Deutschland.
Es war ein Kraftakt der DFB-Frauen im Halbfinale gegen Spanien, nur ohne Happyend. Nach 120 Minuten unterliegen sie dem Titelfavoriten durch ein Tor von Aitana Bonmati in der 113. Minute.24.07.2025 | 2:06 min
Bereits bei der WM 2019, als die Engländerinnen im Halbfinale am späteren Weltmeister USA scheiterten, identifizierte Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL Wolfsburg, ihre Präsenz als entscheidenden Erfolgsfaktor. 2020 kürte die FIFA sie zur Weltfußballerin, nur fiel mitten in der Pandemie die Ehrung bescheidener aus.

Beständig Weltklasse auf dem Spielfeld

Die damals verbreitete Wahlempfehlung des Weltverbandes liest sich wie eine Beschreibung ihrer aktuellen Stärken:

Kraft, Geschicklichkeit, Athletik und Intelligenz machen die englische Starspielerin zu einer Akteurin, mit der man in allen Bereichen des Spielfelds rechnen muss, und sie gilt bereits seit Längerem als eine der weltbesten Spielerinnen.

FIFA zur Wahl der besten Fußballerin 2020

Fünf Jahre später ist die Lobpreisung nicht überholt, deshalb sind so viele Landsleute mit ihrem Jersey nach Basel gereist.

+++ Fußball-EM 2025 +++
:Bonmati als beste Spielerin ausgezeichnet

Weltfußballerin Aitana Bonmati ist nach dem verlorenen EM-Final-Krimi gegen England (1:3 i.E.) als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet worden.
Aitana Bonmati beste Spielerin der EM
Liveblog

Mehr zur Fußball-EM der Frauen

Alle Spiele, alle Tore

Mehr zur Fußball-EM der Frauen 2025

Spannende Dokus zum Fußball der Frauen