Klimawandel: Hilfe durch klimasensible Gesundheitsberatung

Besser mit Klimawandel umgehen:Was klimasensible Gesundheitsberatung leistet

von Arta Ramadani
|

Der Klimawandel stellt die Menschen zunehmend vor gesundheitliche Herausforderungen. Klimasensible Gesundheitsberatung soll zeigen, wie man besser mit den Problemen umgehen kann.

02.07.2025, Sachsen, Dresden: Die Bewohnerin eines Seniorenzentrums sitzt in ihrem Zimmer hinter einem Ventilator in einem Sessel.
Immer mehr Menschen sterben infolge extremer Hitze - die WHO rechnet mit weiter steigenden Zahlen. Die ersten Mediziner bieten nun eine klimasensible Gesundheitsberatung an.15.07.2025 | 1:35 min
Extreme Hitze, neue Krankheitserreger und Luftverschmutzung belasten immer mehr die menschliche Gesundheit. Die extreme Hitzewelle Ende Juni 2025 hat zu 2.300 Todesfällen in Europa geführt, wie eine Studie des Imperial College London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine zeigt.
Das Thema Klimawandel im Zusammenhang mit der Gesundheit hat an Bedeutung gewonnen. Experten fordern Ärzte und Wissenschaftler auf, sich anzupassen.
Wenn Hitder Gesundheit schadet
Für Menschen mit Grunderkrankungen beeinträchtigt Hitze die Gesundheit. Was kann man dagegen tun?02.07.2024 | 3:21 min

Aufklärung über Folgen des Klimawandels

Allgemeinmedizinerin Ulrike Berg hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Patienten über die gesundheitlichen Risiken der Klimaveränderung aufzuklären. Sie bietet in ihrer Praxis eine sogenannte Klimasprechstunde an, ein noch recht neues Konzept. Ziel ist es, medizinisches Fachwissen mit Umweltbewusstsein zu verbinden, um so Patienten besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

Ich versuche meinen Patienten zu zeigen, was sie selber tun können, welche Verhaltensmaßnahmen sie aufnehmen sollten. Man nennt das Verhaltensprävention.

Ulrike Berg, Ärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Gustavsburg

Dazu gehört zum Beispiel, Patienten zu zeigen, wie sie an heißen Tagen ihr Trinkverhalten verändern können, welche Lebensmittel sie essen sollten und wie sie sich kleiden können. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen erstellt sie Medikamentenpläne, die speziell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind und die Besonderheiten bei hohen Temperaturen während Hitzeperioden berücksichtigen.
Wassermelone und Zitrone als beispielhafte Lebensmittel für heiße Sommertage
Wenn es im Sommer heiß wird, ist eine passende Ernährung wichtig. Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein gibt Tipps zu Nahrungsmitteln, die von innen kühlen.21.07.2025 | 8:01 min
"Wir leben mit immer heißer werdenden Sommern, mit Allergenen, die viel länger in der Luft unterwegs sind und unseren Organismus bombardieren", beschreibt Ulrike Berg die Folgen zunehmend ausgedehnter Hitzephasen. "Wir haben das noch nicht gelernt, mit dieser Form der Klimaveränderung zurechtzukommen."

Wer besonders vom Klimawandel betroffen ist

Der Klimawandel trifft besonders stark ältere Menschen, Kinder und Schwangere. Es gebe zum Beispiel Hinweise darauf, dass Hitze das Risiko von Frühgeburten erhöhen könne, so Ulrike Berg.
Menschen mit folgenden chronischen Erkrankungen müssen bei Hitze besonders gut aufpassen:





Medikamente und Hitze
Medikamente können temperaturempfindlich sein. Was muss man bei großer Hitze in puncto Lagerung beachten und welche Folgen kann die falsche Aufbewahrung haben?02.07.2025 | 5:22 min

Risiken in Badegewässern

Salzliebende Bakterien im Wasser wie Vibrionen seien an der Ostsee immer häufiger der Grund für Infektionen, weil gerade die Ostsee sich schnell erwärme und die Bakterien sich dadurch rasch vermehrten, erklärt Alina Herrmann. Sie forscht am Institute of Global Health, einem Institut der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, zu den Themen Klima, Gesundheit und Versorgungssysteme.

Das gibt es nicht nur beim Thema Mücken oder Zecken, sondern wir haben tatsächlich auch veränderte Risiken durch Infektionen in Badegewässern.

Dr. Alina Herrmann, Institute of Global Health, Heidelberg

Vibrionen seien zu einer echten Gesundheitsgefahr geworden, da sie Hautinfektionen und Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. "Da müssen Ärzte sensibel sein. Daher auch der Begriff 'Klimasensible Gesundheitsberatung'", erklärt Alina Herrmann.
Herausforderungen durch Hitzewellen: Dr. Martin Herrmann im Talk
Welche Gesundheitsrisiken birgt Hitze für Jung und Alt? Und wie können Politik und Gesellschaft gemeinsam bessere Schutzmaßnahmen umsetzen?04.06.2025 | 6:31 min

Klimasensible Gesundheitsberatung aus der Nische holen

Ärzte spielen eine wichtige Rolle, insbesondere beim Kontakt mit der Bevölkerung. Sie genießen Vertrauen, Ansehen und kommen mit vulnerablen Gruppen zusammen, die von den Klimaveränderungen betroffen sind. Alina Herrmann sieht deshalb Ärzte in der Verantwortung, Patienten vor den veränderten Risiken zu schützen.
Damit Ärzte dieser Verantwortung gerecht werden können, bietet sie Schulungen zu klimasensiblen Inhalten für Ärzte und Krankenhäuser an. Sie arbeitet zusammen mit Ärztekammern und mit unabhängigen Fortbildungsinstituten, hält Vorträge und veranstaltet Workshops. Es gebe einen Kern von Ärztinnen und Ärzten, die sich sehr stark für das Thema interessierten und es als ein wichtiges Thema erachten, sagt Herrmann und schränkt gleichzeitig ein: "In der breiten Ärzteschafft ist das Thema allerdings noch nicht angekommen."
Arta Ramadani ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".

Von Sonnenstich bis Hitzschlag
:Mangelndes Wissen über Hitzeerkrankungen

Auch wenn der Sommer bisher kaum "extrem heiß" war und es erst wenige Hitzetage gab: Kommt die Hitze plötzlich, kann es schnell gefährlich werden. Was Sie wissen sollten.
von Julia Tschakert
Frau hält sich Handtuch an die Stirn.
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Mehr zum Thema Hitze und Gesundheit

Weitere Ratgeber-Themen