Wie gesund sind Chiasamen? Fakten rund um das gehypte Superfood

Trend zu gesunder Ernährung im Check:Chiasamen: Superfood oder überbewertet?

von Sabine Meuter

|

Chiasamen: Die kleinen Körner sind beliebt und gelten als gesund. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Ein Blick auf Fakten, Wirkung und Alternativen.

chiasamen auf einer silbernen Schippe daneben Zitronen und Limetten

Chiasamen gelten als Superfood. Doch was steckt wirklich in den schwarzen Körnern?

Quelle: AP

Sie sind winzig, stammen aus fernen Ländern und haben sich längst einen festen Platz in unseren Supermärkten und Bäckereien erobert: Chiasamen. Ob als Zutat im Frühstücksriegel oder im Chiabrot - sie gelten als besonders nährstoffreich und gesund.

Doch wie berechtigt ist ihr Ruf als Superfood? Und sind sie tatsächlich besser als heimische Alternativen wie Leinsamen oder Hanfsamen?

Eine Bowl mit Algen, mit Sesam bestreut und einer Zitronenscheibe garniert, in der Essstäbchen stecken.

Lebensmittel mit Superkräften erobern unsere Teller. Doch die Ernährungshelden müssen nicht von weit her kommen. Gesundes Essen versteckt sich überall, wir müssen es nur finden.

20.11.2025 | 29:49 min

Fakt 1: Chiasamen enthalten viele wertvolle Nährstoffe

"Chiasamen haben einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren", weiß Claudia Müller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Dazu zählen Omega-3-Fettsäuren, die ein wichtiger Baustein der Zellmembran sind und die Hüllen der Zellen geschmeidig halten. Sie können unter anderem den Blutdruck regulieren und die Immunabwehr stärken. Vor allem für Menschen, die keinen Fisch essen, sind Chiasamen eine pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren.

Ein weiterer Pluspunkt:

Chiasamen sind reich an Ballaststoffen, was die Verdauung unterstützt und länger sättigt.

Dr. Claudia Müller, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Zudem enthielten Chiasamen mehr Protein als die Getreidearten Weizen, Reis oder Hafer, sagt Müller.

Service: Meal Prep

Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause zu essen: Brötchen vom Bäcker oder das Schnitzel in der Kantine? Meal Preppen, also zu Hause für die Woche vorkochen, ist oft gesünder und auch billiger.

16.10.2024 | 2:41 min

Darüber hinaus enthalten sie nennenswerte Mengen an Mineralstoffen und Vitaminen, die an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und für das Immunsystem unverzichtbar sind.

Auch stecken in den Körnern Antioxidantien. Diese können zusätzlich gesundheitsunterstützend wirken, allerdings nur im Rahmen einer insgesamt ausgewogenen Ernährung.

Eiweißbrot ohne Mehl von Sophie Hinkel

Ein Brot ganz ohne Mehl: Bäckermeisterin Sophie Hinkel backt eine proteinreiche Abendschnitte.

08.09.2025 | 6:24 min

Chiapflanzen, deren einjährige Blüte die kleinen Chiasamen hervorbringt, werden vor allem in Mexiko und Guatemala angebaut. Das Wort "Chia" stammt aus der Nahuatl-Sprache der Azteken und heißt übersetzt "ölig". Das deutet auf den hohen Fettgehalt der Samen hin. Lange Zeit waren sie in Europa unbekannt. Beliebt sind die Winzlinge, die neutral bis leicht nussig schmecken, nicht zuletzt wegen ihres Quellvermögens. Beim Einweichen der Samen in Flüssigkeit bildet sich eine geleeartige Masse. Sie werden oft zum Eindicken etwa von Marmelade oder Smoothies verwendet.


Fakt 2: Chiasamen sind kein Superfood

Trotz der günstigen Nährstoffzusammensetzung sei der Begriff "Superfood" aus Sicht der DGE kritisch zu betrachten.

Chiasamen können eine ausgewogene Ernährung sinnvoll ergänzen, sind aber kein Wundermittel.

Dr. Claudia Müller, Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Zudem sei der Begriff wissenschaftlich nicht definiert und oft mit überzogenen Versprechen verbunden.

Frau hält Haselnuss in der Hand

Herbstzeit ist Nusszeit. Egal ob Haselnüsse oder Walnüsse: Aus heimischen Nüssen lassen sich leckere Lebensmittel herstellen. Doch worauf sollte man beim Nusssammeln achten?

13.10.2025 | 5:54 min

Fakt 3: Chiasamen sind kein Wundermittel zum Abnehmen oder gegen Krankheiten

Es gebe nach Angaben der Stiftung Gesundheitswissen keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Einnahme der Körner das Körpergewicht oder den Hüftumfang reduzieren würde.

Angeblich sollen Chiasamen auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs vorbeugen können. Auch für diese Aussagen gibt es keine wissenschaftlichen Belege.

Talk mit Andreas Michalsen

Ernährungsmediziner Andreas Michalsen informiert rund um die Themen Langlebigkeit, Ernährung und Fasten.

20.06.2024 | 31:31 min

Fakt 4: Heimische Alternativen sind ebenso gut

"Heimische Alternativen weisen kürzere Transportwege und somit eine bessere Ökobilanz auf", erklärt Müller. Zudem können sie auch in puncto Nährstoffversorgung mit Chiasamen mithalten: Leinsamen enthielten beispielsweise reichlich Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren, so die DGE-Expertin. Hanfsamen könnten zusätzlich mit wertvollen Fettsäuren punkten und hochwertiges Protein liefern. Ebenso eigneten sich Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam als nährstoffreiche Alternativen, sagt Müller.

Wichtige Hinweise zu Chiasamen






Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa-Custom Content

Mehr zum Thema Ernährung

  1. Pinienkerne auf einem Holzlöffel

    Teure Kerne im Check:Diese Alternativen gibt es zu Pinienkernen

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  2. Frau lässt fermentierten Sauerteig aus einer Glasschüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche fließen.

    Sauerteig ansetzen und füttern:Brot backen mit Sauerteig - so gelingt's

    von Friederike Streib
    mit Video

  3. Fünf Einmachgläser mit fermentierten Lebensmitteln

    Alte Methode, neuer Trend:Fermentieren: Lebensmittel haltbar machen

    von Sabine Meuter

  4. Tasche mit Lebensmitteln

    Flexitarisch, Terrapy und Co.:Welche Ernährungstrends die Zukunft prägen

    von Christina-Maria Pfersdorf
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Eine Frau trainiert zu Hause mithilfe eines Online-Videos auf einer Sportmatte. Daneben liegt ein Hund.

    Fit und gesund mit Mini-Workouts:Bewegungssnacks: Täglich fünf Minuten für mehr Fitness

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  2. Schale mit Salz

    Versorgung mit Jod im Alltag:Wie Sie Jodmangel erkennen und vorbeugen

    von Christina-Maria Pfersdorf
    mit Video

  3. Augentest in einer DM-Drogerie Filiale

    Vorsorge ohne Arztpraxis oder Apotheke:Gesundheitscheck im Drogeriemarkt: Schnell, aber sinnvoll?

    von Andreas Weise
    mit Video

  4. Ein putzt den Flur mit einem Dampfreiniger.

    Dampfreiniger im Anwendungs-Check:Wofür sich Dampfreiniger eignen und worauf man achten sollte

    von Anita Ernstdorf
    mit Video