Gesundheitsbooster im Herbst: Hasel- und Walnüsse als Superfood

Wie Nüsse das Immunsystem unterstützen:Heimisches Powerfood: Was in Hasel- und Walnüssen steckt

von Marius Schwarzenberg

|

Wind, Regen, Matschwetter - der Herbst fordert das Immunsystem gehörig heraus. Wie heimische Nüsse dem Körper Energie liefern und wo man die kleinen Gesundheitsbooster findet.

Frau hält Haselnuss in der Hand

Herbstzeit ist Nusszeit. Egal ob Haselnüsse oder Walnüsse: Aus heimischen Nüssen lassen sich leckere Kreationen herstellen. Doch worauf sollte man beim Sammeln achten?

13.10.2025 | 5:54 min

Hasel- und Walnüsse sind wahre Multitalente - perfekt, um das Immunsystem im Herbst in Schach zu halten und den Körper mit Energie zu versorgen. Noch sind sie ganz umsonst am Wegesrand und unter buntem Laub zu finden. Kräuterpädagogin Tina Auf dem Kampe erklärt, wie Sie das Beste aus ihnen herausholen.

Was an Hasel- und Walnüssen so gesund ist

Hasel- und Walnüsse stecken voller wertvoller Nährstoffe. Beide enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken und den Cholesterinspiegel senken. Ballaststoffe fördern die Verdauung, Mineralstoffe die Nervenfunktion und Eiweiße helfen beim Muskelaufbau.

Außerdem enthalten die Kraftpakete auch Vitamine und Antioxidantien, welche die Zellen vor oxidativem Stress und der Zellalterung schützen. Da Nüsse sehr viele Kalorien enthalten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung maximal eine Menge von einer Handvoll, etwa 25 bis 30 Gramm, pro Tag.

Frau erntet Beeren

Sie leuchten knallrot an Wegesrändern oder im Garten und sind gute Vitamin-C-Quellen: Hagebutten, Holunder, Vogelbeeren und Co. Wie man sie ernten und richtig verarbeitet genießen kann.

11.09.2025 | 5:52 min

Heimisches Superfood: Wo gibt es Haselnüsse?

Haselnusssträucher sind deutschlandweit verbreitet und wachsen an Waldrändern, in Gärten und in Hecken. Von Ende August bis Oktober ist die optimale Erntezeit. Unreife Haselnüsse sind leicht zu erkennen: sie fühlen sich noch weich an und haben eine grüne Schale. Reife dagegen sind fest, braun und trocken.

Wer Haselnüsse richtig verwertet, bekommt viele wichtige Nährstoffe. So schützt beispielsweise Vitamin E die Zellen vor Schädigungen.

Wofür brauchen wir Vitamin-D?

Wie viel Vitamin D braucht der Körper wirklich und lohnt sich die zusätzliche Einnahme? Die wichtigsten Fakten im Überblick.

26.02.2025 | 1:32 min

Wildkräuterexpertin Auf dem Kampe empfiehlt beim Sammeln vom Boden darauf zu achten, dass die Schale nicht rissig ist. Darüber könne Feuchtigkeit eintreten und "die Nüsse fangen an zu schimmeln". Auch sehr leichte Nüsse seien meist nicht verwertbar.

Der Haselnussbohrer legt Larven in diese Nuss und frisst dann den Kern raus.

Tina Auf dem Kampe, Kräuterpädagogin

Wenn die Haselnüsse nicht direkt verwertet werden können, sollten sie an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Das reduziert die Schimmelgefahr. Auf einer luftigen Unterlage oder in einem luftigen Behälter benötigen die Nüsse zwei bis vier Wochen zum Trocknen, halten dann aber für ein ganzes Jahr.

Rezept: Haselnuss-Thymian-Pesto



Rote Bete in drei verschiedenen Schalen und Viskusitäten auf einem Tisch

In den sozialen Medien ist ein Hype um Rote Bete entstanden. Doch wie gesund ist Rote Bete wirklich und was sollte man über dieses Gemüse wissen? Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein klärt auf.

25.09.2025 | 7:02 min

Was ist bei der Walnuss-Ernte wichtig?

Walnussbäume stehen in Parks und an Feldrändern. Die runde Frucht kann von September bis Oktober geerntet werden. Auch hier liegen reife Walnüsse meist auf dem Boden. Bei ihnen hat sich die grüne, weiche Außenschale schon gelöst und zu sehen ist die harte braune Schale. Die Wildkräuterexpertin rät, bei der Ernte Handschuhe zu tragen.

Die Fruchtschale der Walnuss oxidiert an der Luft, das erzeugt einen natürlichen Gerbstoff, der die Hände braun einfärbt.

Tina Auf dem Kampe, Kräuterpädagogin

Die Walnuss ist Spitzenreiterin bei Omega-3

Walnüsse haben den höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren von allen Nüssen. Das ist gut für das Gehirn und fördert die Konzentration. Die Kombination aus Eiweißen, Ballaststoffen, Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien macht sie zu einem echten Superfood.

Auch wenn Walnüsse direkt verzehrt werden können, empfiehlt die Kräuterpädagogin, sie erst zu trocknen. "Beim Trocknen bauen sie Bitterstoffe ab, sie werden viel intensiver und nussiger vom Geschmack."

Pinienkerne auf Fließband

Wie werden Pinienkerne geerntet und warum sind sie so teuer? Ein Blick nach Portugal, dem größten Produzenten von Pinienkernen in Europa.

02.09.2025 | 4:18 min

Wie Walnüsse richtig aufbewahrt werden

Zuerst die Schalenreste mit einer Bürste abreiben. Wichtig: Nicht abwaschen, da an die Walnuss keine Feuchtigkeit gelangen sollte. Sollen die Walnüsse direkt verwendet werden, kann man sie schonend im Ofen trocknen: bei 40 bis 50 Grad Celsius für etwa zwei bis drei Stunden.

Ansonsten gilt auch hier: die Walnüsse in einem trockenen und kühlen Raum zwei bis zu sechs Wochen trocknen lassen. "Regelmäßiges Schütteln und Wenden beugt der Schimmelbildung vor", weiß Auf dem Kampe. In der Schale können Walnüsse gut ein Jahr halten, so die Kräuterpädagogin. Geöffnet sollte man sie in ein bis zwei Wochen verzehren.

Rezept: Walnussmus für Müsli oder Porridge



Boom mit Schattenseite
:Durstige Pistazie macht Farmern zu schaffen

Seit dem Hype um die Dubai-Schokolade steigt die Nachfrage nach Pistazien. Mit Folgen für die Umwelt. In den Anbaugebieten Kaliforniens wird nun auch das Wasser knapp.
von Christina Gantner
Pistazien auf einem Holzbrett.
mit Video

Mehr zum Thema Ernährung

  1. Rote-Bete-Knollen auf einem Holztisch

    Herbstgemüse im Gesundheitscheck:Rote Bete: Was die Superknolle wirklich kann

    von Brigitte Bäuerlein
    mit Video

  2. Pinienkerne auf einem Holzlöffel

    Teure Kerne im Check:Diese Alternativen gibt es zu Pinienkernen

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  3. Ein Zweig eines Apfelbaums mit reifen Äpfeln der Sorte Elstar.

    Elstar, Boskop, Jonagold und Co.:Äpfel: Das heimische Superfood

    von Ebba Petzsche
    mit Video

  4. Viele Mangostan Früchte liegen in einer Schale.

    Tropische Frucht als Superfood:Wie gesund ist Mangostan wirklich?

    von Thilo Hopert
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Herbst-Astern

    Farbenfrohe Herbstbepflanzung:Wie der Garten auch im Herbst bunt sein kann

    mit Video

  2. Ein im Wald hockender Mann schneitet den Stiel eines Pilzes ab.

    Doppelgänger im Wald beachten:Vorsicht giftig! Pilze richtig sammeln

    von Malin Ihlau
    mit Video

  3. Laub - verwelkte Blätter bedecken eine Rasenfläche
    Noch 14 Stunden

    Harken, Mulchen, Kompostieren:Was Sie über Laub wissen sollten und wie man es nutzen kann

    von Markus Böhle
    mit Video

  4. Ein Hund eilt seinem Herrchen (nicht im Bild) unter einem herbstlich verfärbten Baum voraus.

    Kastanien, Pfützen und Co.:Gesundheitsgefahren für Hunde im Herbst

    von Sophie Petersen
    mit Video