Reinigung leicht gemacht? Dampfreiniger für den Haushalt im Check

Dampfreiniger im Anwendungs-Check:Wofür sich Dampfreiniger eignen und worauf man achten sollte

von Anita Ernstdorf

|

Dampfreiniger versprechen hygienische Sauberkeit im Handumdrehen. Es gibt verschiedene Modelle, doch welches Gerät eignet sich wofür? Und worauf kommt es bei der Anwendung an?

Ein Dampfreiniger mit verschiedenen Aufsätzen

Dampfreiniger gelten als umweltfreundliche Alleskönner gegen Kalk, Fett und Schmutz - ganz ohne Chemie. Reinigen sie wirklich gründlich oder landen die Geräte schnell in der Ecke?

30.09.2025 | 6:33 min

Wo Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Wischmopp an ihre Grenzen kommen, fangen Dampfreiniger erst so richtig an: Hartnäckige Verschmutzungen sollen sich mit einem Dampfreiniger effizient beseitigen lassen. Damit können sie besonders in Haushalten mit Kindern und Haustieren die gründliche Reinigung erleichtern.

Einsatzbereiche gibt es viele, dementsprechend groß ist auch das Angebot an Geräten. Doch wo ist die Reinigung mit Dampf überhaupt empfehlenswert? Worauf muss man dabei achten und wo stoßen die Geräte an ihre Grenzen?

Handschuhe zum Putzen liegen in einem Bad auf dem Waschbecken.

Sogenannte"Cleanfluencer" sind ein Trend auf Social Media. Mit Tipps für die Hausarbeit geben sie dem Putzen ein ganz neues Image.

20.06.2025 | 1:58 min

Wie funktioniert ein Dampfreiniger?

Dampfreiniger sind elektrische Haushaltsgeräte, die über einen Tank mit Wasser befüllt werden. Im inneren Heizelement des Geräts wird das Wasser auf über 100 Grad Celsius erhitzt, sodass nach kurzer Aufheizzeit heißer Wasserdampf entsteht. Die Geräte benötigen keine Reinigungsmittel und gelten daher als umwelt- und allergikerfreundlich.

Vorteile eines Dampfreinigers seien laut Nadia Bouraoui-Gretter, Haushaltsexpertin vom Berufsverband Hauswirtschaft, dass damit chemiefrei und keimreduzierend gereinigt werden könne. Dies liege daran, dass der Dampfreiniger eine hohe Temperatur erreiche. Ein weiterer Vorteil: "Durch den Dampf neutralisieren sich unter anderem auch Gerüche", so die Haushaltsexpertin.

Dampfreiniger-Modelle im Überblick






Auto auf dessen Motorhaube verschiedene Reinigungs-Gegenstände liegen

Mit diesen Hausmitteln und Lifehacks wird Ihr Auto wieder sauber.

30.04.2024 | 5:47 min

Unterschiede in der Dampfintensität

Der Dampfdruck eines Dampfreinigers wird in Bar angegeben und beschreibt die Kraft, mit der der Wasserdampf aus dem Gerät austritt. Dieser Wert ist meist direkt am Gerät vermerkt. Dampfgeräte für den Haushalt arbeiten meistens mit einem Druck zwischen drei und sechs Bar.

Für die Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen ist ein höherer Dampfdruck besonders effektiv. Bei empfindlichen Materialien wie Textilien oder lackierten Oberflächen sollte jedoch mit niedrigem Druck gearbeitet werden, um Schäden zu vermeiden.

Streifenfrei Fenster putzen

Mit welchen Mitteln gelingt ein streifenfreies und sauberes Ergebnis beim Fensterputzen?

08.03.2024 | 5:49 min

Haushaltsexpertin Nadia Bouraoui-Gretter warnt zudem vor Verbrennungsrisiken bei der Anwendung: "Wichtig ist, die Sicherheitshinweise zu beachten, denn Dampf bedeutet auch Hitze." Deswegen sei es auch wichtig, dass Haustiere während der Reinigung auf Abstand bleiben.

Wo Dampfreiniger an ihre Grenzen kommen

Dampfreiniger, die Wasserdampf mit hohem Druck abgeben, sind nicht für die Reinigung aller Materialien geeignet. Besonders Böden aus empfindlichem, offenporigem, unbehandeltem oder unversiegeltem Holz - auch Laminat - können durch Feuchtigkeit und Hitze beschädigt werden, indem sie zum Beispiel aufquellen. Hier ist besondere Vorsicht geboten.

Teppichreinigung

Das Internet ist voll mit Tipps zur Teppichreinigung - doch worauf muss man wirklich achten? Wie reinigt man einen Teppich möglichst schonend und welches Mittel hilft gegen welchen Fleck am besten?

23.10.2024 | 5:58 min

Auch bei Polstermöbeln und Matratzen ist Vorsicht geboten: Empfindliche Stoffe wie Seide, Mikrofaser oder Velours können durch Hochdruckdampf beschädigt werden. Daher sollte vor der Anwendung geprüft werden, ob das Material dampfgeeignet ist. Nach der Reinigung ist es besonders wichtig, die Polster vollständig trocknen zu lassen - nur so lässt sich die Bildung von Milben, Schimmel und Bakterien wirksam vermeiden.

Da Dampfreiniger in der Regel mit Leitungswasser betrieben werden, ist eine regelmäßige Entkalkung notwendig, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Funktionsfähigkeit des Geräts zu erhalten. Wichtig: Beachten Sie unbedingt die Entkalkungshinweise des Herstellers, da die Vorgehensweise je nach Modell unterschiedlich sein kann.


Für welche Haushalte sind Dampfreiniger zu empfehlen?

Wer sich einen Dampfreiniger zulegen möchte, sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wo das Gerät eingesetzt werden soll. Laut Haushaltsexpertin Nadia Bouraoui-Gretter sind Dampfreiniger vor allem für Haushalte zu empfehlen, in denen Kinder oder Haustiere leben. Schließlich könne man mit den Geräten chemiefrei arbeiten und damit vermeiden, dass die Tiere ungewollt Reinigungsmittelreste vom Boden aufnehmen - genauso wie Kinder, die noch über den Boden krabbeln.

Bodenwisch-Systeme im Vergleich
:Tipps zur Reinigung von Parkett, PVC & Co.

Klassisch mit Mopp, Mikrofasertuch, Sprühwischer oder gar Dampfreiniger - nass oder nebelfeucht - wie wird der Fußboden am besten gereinigt? Mehrere Faktoren spielen eine Rolle.
von Alexandra Tiete
Wischmopp mit Wassereimer auf Fliesenboden
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Thema

Mehr zum Thema Putzen

  1. Hand mit einem Schwamm und Salz beim Entfernen von Rotweinflecken auf Teppich.

    Hausmittel im Check:Teppich reinigen und Flecken entfernen

    von Vicky Hoffmann
    mit Video

  2. Ein Parkettleger kniet auf dem Boden und ölt das Parkett ein.

    Parkett, Dielen und andere Böden:So pflegen Sie Ihren Holzboden richtig

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  3. Einsatz eines Pömpels bei einem verstopften Abfluss

    Wirksame Hausmittel:Wie die Abflussreinigung ohne Chemie gelingt

    von Agnes Heitmann
    mit Video

  4. Ein Mann mit Haushaltshandschuhen reinigt ein Glaskeramikfeld mit einer Klinge.

    Herdplatten schonend reinigen:Mit Hausmitteln gegen Fett und Eingebranntes

    von Theresa Gläßl
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Simpel möblierter Wohnraum mit Essbereich, Couch, Sesseln und Fernseher
    FAQ

    Apartment, WG, möblierte Wohnung und Co.:Wohnen auf Zeit: Darauf sollten Sie achten

    von Thilo Hopert
    mit Video

  2. Regen läuft von den Dachziegeln in die Regenrinne

    Vorsorge bei Unwetter:So schützen Sie Ihr Zuhause vor Starkregen

    von Jenna Busanny
    mit Video

  3. Ein Männ hält ein Smartphone, auf dessen Bildschirm ein Couchtisch vor einem Sofa dargestellt wird, in leeres Wohnzimmer.

    Raumgestaltung per App:Schöner wohnen mithilfe von KI - Klappt das?

    von Kai Witvrouwen
    mit Video

  4. Blick auf einen Balkon mit verschiedenen Pflanzen in der Herbstsonne

    Stauden und Herbstblüher:Welche Balkonpflanzen sich im Herbst eignen

    von Elmar Mai
    mit Video