Raumgestaltung mit KI: Ideen für die Inneneinrichtung per App

Raumgestaltung per App:Schöner wohnen mithilfe von KI - Klappt das?

von Kai Witvrouwen
|

Passt das neue Sofa auch zur Wohnzimmer-Wandfarbe? Mit künstlicher Intelligenz kann man das vor dem Kauf visualisieren. Welche Möglichkeiten es gibt und wie die Apps funktionieren.

Zwei Menschen planen die Wohnungseinrichtung mithilfe von KI

Die Wohnung aufzuhübschen, geht auch mithilfe von KI: Einrichtungs-Apps können in Sekunden verschiedene Interior-Ideen erstellen und visualisieren. Wie gut funktioniert das?

22.09.2025 | 3:58 min

Im Möbelhaus gibt es endlose Einrichtungsoptionen. Aber was passt gut für die eigenen vier Wände? Verschiedene Apps und Websites können hier bei der Entscheidungsfindung helfen, teilweise mit künstlicher Intelligenz.

Text-KIs wie ChatGPT oder Google Gemini bieten integrierte Bildgeneratoren an, die aufgrund der eingegebenen Beschreibungen detaillierte Renderings, also grafische Darstellungen, erstellen. Zunächst lädt man ein Bild des Raumes hoch. Anschließend erklärt man der KI, was gewünscht ist: Farbkomposition, Stimmung und der angestrebte Stil können im Chat beschrieben werden.

Abfall aus Tetrapacks liegt neben einem Stuhl.

Moderne Möbel aus Müll - mit dieser Mission will eine dänische Firma den Möbelmarkt umkrempeln. Auch Möbel zu mieten ist eine Alternative.

01.04.2025 | 29:45 min

Stärken und Schwächen spezieller Einrichtungs-KIs

Es gibt auch vortrainierte KIs, die auf das Thema Inneneinrichtung spezialisiert sind. In einer Art Frage-und-Antwort-Spiel fragt die KI ab, was man sich für die Raumgestaltung vorstellt. Die Ergebnisse variieren dabei stark. Mancher KI fällt es schwer, sich an die genauen Dimensionen des Raumes zu halten oder die richtige Position eines Bettes umzusetzen.

Designexpertin Julia Schäfer aus Stuttgart vermisst beim Praxis-Check den Bezug zu aktuellen Trends: "Das Konzept an sich ist natürlich so, wie ich es vorgegeben habe. Das Bettmodell ist einfach nicht mehr ganz zeitgemäß. Da hätte ich ein anderes Modell ausgewählt."

Raumdesign im Stil von Marc Chagall

Anlässlich des 40. Todestags von Marc Chagall holt Wohnraumdesignerin und Bühnenmalerin Ann-Kathrin Otto leuchtende Farben und wilde Muster zurück in die Gegenwart.

28.03.2025 | 13:22 min

Einrichtungs-Apps und Webtools: Inspiration mit einem Klick?

Eine ganze Reihe an Webtools und Apps sind speziell auf Interior Design und Einrichtung ausgerichtet. Oft reicht schon ein Klick, um einen Vorschlag für die eigenen vier Wände zu erhalten. Das funktioniert zum Beispiel so: Nach dem Upload des eigenen Bildes wählt man ein Design aus einem Reiter aus, etwa "Skandinavisch" oder "Modern Contemporary" und der Bildgenerator erledigt den Rest.

Die KI-Tools lassen sich auch füttern mit Inspirationsbildern von Instagram, Pinterest und Co., die die bisherige Einrichtung ergänzen können. Text-Prompts werden auch hier genutzt, um zu spezifizieren, welche Aspekte besonders wichtig sind. Der simple Aufbau vieler dieser Tools habe aber auch Nachteile, so Julia Schäfer: "Man kann wenig Input geben, um genau das zu produzieren, was man sich eigentlich wünscht als Ergebnis."

weißes Ikea-Regal mit schwarzen Flechtkorb in einem Regalfach steht im Wald

IKEA wirbt mit nachhaltigem Holz für seine Möbel. Doch wie umweltschonend ist der Möbelkonzern wirklich?

07.07.2025 | 2:14 min

Möbel und Tapeten mit Augmented Reality visualisieren

Neben der künstlichen Intelligenz hilft auch Augmented Reality bei Einrichtungsfragen. Bei dieser "erweiterten Realität" ergänzen verschiedene Anwendungen das, was man um sich herum sieht, mit zusätzlichen digitalen Elementen: zum Beispiel ein neuer Sessel, ein Teppich, eine gemusterte Tapete. All das lässt sich digital über die Handykamera im Zimmer anzeigen, um ein Gefühl für mögliche Änderungen zu bekommen.

Grundrisse lassen sich ebenfalls mit der Kamera scannen oder direkt in die Apps hochladen. So entstehen aufwendige, maßstabsgetreue 3D- oder 2D-Visualisierungen. Auch einige Möbelanbieter bieten solche Apps an - nicht uneigennützig: Die getesteten Stücke können dann direkt bestellt werden.

Mein Zuhause richtig schön vom 17. November 2024

Der große Wohn- und Essbereich von Familie Flach soll im Zuge eines "Neuanfangs" umgestaltet werden. In den Raum soll mehr Wohnlichkeit und Gemütlichkeit Einzug halten.

26.02.2025 | 44:25 min

Rasante Entwicklung der KI

Joerg Heidrich, Experte für KI-Bilderstellung und KI-Recht des Nachrichtendienstes für IT-Themen "heise online", blickt auf eine rasante Entwicklung zurück. Die KI sei so gut, dass "fotorealistische Sachen eigentlich nicht mehr besser werden können. Die können nur noch einfacher zu bearbeiten werden und auch mehr für den Massenmarkt zugänglich sein."

Vermutlich lassen sich sehr bald auch aufwendig animierte Videos vom Designkonzept generieren: "Das nächste große Ding, was gerade brutale Fortschritte macht, ist Video-KI. Es erscheint gerade jeden Tag irgendein neues Produkt, das wieder irgendwelche tollen, neuen Sachen kann."

Kai Witvrouwen ist Redakteur im ZDF-Landesstudio Baden-Württemberg.

Alena Buyx spricht im NANO Talk mit dem KI-Forscher Björn Ommer über die Grundlagen und die Möglichkeiten generativer KI

KI revolutioniert alles - von Arbeitsprozessen über Beziehungen bis hin zu globaler Macht. Was bedeutet das für uns? Alena Buyx diskutiert mit Gästen über unsere Zukunft.

28.08.2025 | 57:04 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz

  1. Smartphone: "Hilf mir, KI-Chatbot"

    Künstliche Intelligenz im Alltag:Sieben smarte Wege, KI-Chatbots zu nutzen

    von David Metzmacher

  2. Nachricht mit einem Herz auf einem Smartphone, das von einem Mann gehalten wird

    Chatbots als virtuelle Partner:Wie KI-Apps emotionale Nähe schaffen

    von Julia Ludolf
    mit Video

  3. Mann blickt auf ein Handy, auf dem ein Börsenkurs dargestellt wird.

    Geld anlegen mit KI:ChatGPT und Co: Klappt Anlageberatung mit KI?

    von Svetlana Leitz und Leonie Rudolf
    mit Video

  4. Eine Frau sitzt am Computer und gibt etwas bei "ChatGPT" in die Suchmaske ein.

    KI und Psychotherapie:Kann ChatGPT eine Therapie ersetzen?

    von Carlotta Vogelpohl
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Der Inhalt eines Kleiderschranks mit Hemden auf Bügeln.

    Minimalismus im Kleiderschrank:Durch Capsule Wardrobe Kleidung reduzieren

    von Kristina Schlömer
    mit Video

  2. Mietvertrag mit Kugelschreiber und Schlüsel

    Überteuerte Mieten:Wie Sie sich gegen Mietwucher wehren können

    von Lucia Prochnow
    mit Video

  3. Ein Mann und eine Frau streichen die Schubladen eines Holzschranks weiß an.

    Holzmöbel selbst reparieren:Macken und Kratzer im Holz einfach ausbessern

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  4. elektrostatischer Staubwischer

    Staubwischen: Tipps vom Profi:Wie man Staub am effektivsten loswird

    von Alexandra Tiete
    mit Video