Astaxanthin: Wirkung, Risiken und Nutzen des Antioxidans

Super Antioxidans oder super Schwindel?:Astaxanthin: Nahrungsergänzungsmittel mit fraglicher Wirkung

von Finn Tönjes

|

Im Internet wird Astaxanthin mit vielen Gesundheitsversprechen beworben. Das Nahrungsergänzungsmittel soll vor Krankheiten schützen. Was Sie über das Algenextrakt wissen sollten.

Eine Schachtel Astaxanthin vor anderen Dosen.

Was steckt hinter den Gesundheitsversprechen für Astaxanthin? Warum Sie getrost Abstand von dem Nahrungsergänzungsmittel nehmen können.

28.10.2025 | 4:01 min

Wer nach Astaxanthin sucht, findet im Internet unzählige Produkte inklusive zahlreicher gesundheitsbezogener Werbeversprechen. Die klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Ist Astaxanthin ein echtes Wundermittel?

Das Nahrungsergänzungsmittel soll die Augen schützen, Entzündungen lindern, Sonnenbrand verhindern und die Leistungsfähigkeit steigern. Auch auf Social Media wird es als natürliche Allzweckwaffe gegen zahlreiche Beschwerden angepriesen.

Bräune aus der Kapsel – Trend oder Risiko?

In sozialen Medien boomen derzeit Bräunungskapseln und -tropfen für die perfekte Bräune - ganz ohne Sonne. Wie sinnvoll und gesund sind sie?

01.10.2025 | 4:43 min

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein natürlicher Farbstoff aus der Gruppe der Carotinoide. Er wird von bestimmten Mikroalgen gebildet, die sie vor Stress durch Licht und Sauerstoff schützen. Über die Nahrungskette gelangt Astaxanthin in Krustentiere und Fische wie Lachs oder Forelle, daher auch deren rötliche Farbe.

Für Nahrungsergänzungsmittel wird Astaxanthin meist industriell aus der sogenannten Blutregenalge gewonnen und in Form von Kapseln oder Pulver angeboten.

Gesundheitsbooster Selen: Was ist dran?

Selen unterstützt die Zellerneuerung und das Immunsystem, bindet Schwermetalle und soll entgiften. Doch eine Überdosierung birgt Risken.

24.06.2025 | 4:11 min

Wie Astaxanthin auf die Gesundheit wirken soll

Viele Hersteller des Nahrungsergänzungsmittels versprechen zahlreiche positive Effekte auf den Körper. So soll Astaxanthin die Gelenkgesundheit unterstützen und zum Beispiel für gesunde Karpaltunnel in den Handgelenken sorgen, oder den Körper vor Helicobacter pylori schützen, ein Bakterium das Magenbeschwerden verursachen kann.

Altersbedingte Makuladegeneration

Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Verschlechterung der Sehfähigkeit an der Stelle des schärfsten Sehens. Wie die Augenerkrankung behandelt wird.

27.02.2025 | 5:06 min

Besonders bei den Augen soll Astaxanthin regelrechte Wunder bewirken. So soll es die Sehschärfe stärken und einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) vorbeugen. All diese Aussagen seien wissenschaftlich nicht belegt, sagt Angela Clausen von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie warnt daher vor überzogenen Erwartungen.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wissen gar nicht mehr, was für ihre Gesundheit gut ist.

Angela Clausen, Ernährungswissenschaftlerin

Genau das nutzen Hersteller mit Gesundheitsversprechen, sogenannten Health Claims, aus - die sie aber nicht halten können, so Clausen weiter. Derzeit seien keine Krankheitsbilder bekannt, für die eine Einnahme von Astaxanthin sinnvoll wäre.

Health Claims sind gesundheits- oder nährwertbezogene Werbeaussagen auf Lebensmitteln, die eine Verbindung zwischen dem Lebensmittel oder seinen Bestandteilen und der Gesundheit herstellen. Sie dürfen nur verwendet werden, wenn sie wissenschaftlich belegt und von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassen wurden.

Beispiele für Health Claims sind Aussagen wie "stärkt die Abwehrkräfte" oder "fördert die Leistungsfähigkeit". Die Health Claims-Verordnung soll Verbraucher vor falschen oder übertriebenen Gesundheitsversprechen schützen. Auch Heilsversprechen und überzogene Aussagen wie "supergesund" sind verboten.


Astaxanthin und antioxidative Wirkung

Astaxanthin wird vor allem wegen seiner antioxidativen Wirkung vermarktet. Antioxidantien sollen sogenannte freie Radikale abfangen. Dabei handelt es sich um aggressive Sauerstoffverbindungen, die Zellen schädigen und Alterungsprozesse beschleunigen können.

aronia

Die Aroniabeere ist reich an Antioxidantien und Vitaminen und gilt als echtes Superfood. ZDF-Reporterin Steffi Moritz-Möller zeigt, warum die lilafarbene Beere auch hierzulande so gefragt ist.

25.08.2025 | 8:55 min

Tatsächlich gibt es Hinweise aus Labor- und Tierversuchen, dass Astaxanthin Zellen schützen kann. Andreas Reichert von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist Experte auf dem Gebiet. Er betont, dass dagegen klare Belege für eine gesundheitlich relevante Wirkung bei Menschen fehlen. Hinzu kommt:

Ein gewisses Maß an freien Radikalen ist für den Körper nötig.

Prof. Dr. Andreas Reichert, Biochemiker

Denn freie Radikale spielten eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung in den Zellen und bei der Abwehr von Krankheitserregern, erklärt Reichert.

Sanddorn, Hagebutte & Co.
:Diese Wildfrüchte sind reich an Vitamin C

Mit dem Herbst steht auch die Erkältungssaison in den Startlöchern. Doch die Natur bietet kostenlose Immun-Booster. Wie uns Wildfrüchte für die kalte Jahreszeit stärken können.
von Marius Schwarzenberg
Sanndornzweige
mit Video

Gibt es Risiken bei der Einnahme von Astaxanthin?

Eine tägliche Dosis von bis zu acht Milligramm Astaxanthin gilt als unbedenklich. Über höhere Mengen ist wenig bekannt. Daher ist Vorsicht geboten bei Produkten, die eine höhere Menge an Astaxanthin enthalten.

Wer auf Krustentiere allergisch reagiert, sollte bei dem Nahrungsergänzungsmittel ganz genau hinschauen. Stammt das Präparat aus Calanus-Öl, sind Ruderfußkrebse die Quelle. Diese Produkte können zu schweren allergischen Reaktionen führen.

Viele Mangostan Früchte liegen in einer Schale.

Mangostan gilt als Superfood. Die Frucht wird in den sozialen Medien regelrecht gehypt. Von Anti-Aging bis Stärkung des Immunsystems: Was hinter den Gesundheitsversprechen steckt.

23.07.2025 | 29:49 min

Besteht ein Bedarf für Astaxanthin?

Auf die Frage nach einem Bedarf lautet die klare Antwort von Ernährungswissenschaftlerin Angela Clausen: Nein.

Der Mensch braucht Astaxanthin nicht.

Angela Clausen, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Einen Mangel gibt es nicht, ebenso wenig eine empfohlene Tagesdosis. Es handelt sich um einen natürlichen Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften, aber eben nicht um ein Wundermittel. Eine ausgewogene Ernährung liefert dem Körper alles, was er braucht und macht Astaxanthin in der Regel überflüssig.

Eine Bowl mit Algen, mit Sesam bestreut und einer Zitronenscheibe garniert, in der Essstäbchen stecken.

Nahrungsmittel, denen gesundheitsfördernde Kräfte zugeschrieben werden, sogenannte Superfoods, liefern zahlreiche Mikronährstoffe. Oft kommen sie von weit her. Doch auch regional gibt es Lebensmittel, die gesund sind.

19.06.2025 | 29:49 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Mehr zum Thema Nahrungsergänzungsmittel

  1. Getrocknete Moringa Oleifera Blätter liegen in einem weißen Porzellanlöffel auf einem Holztisch.

    Nahrungsergänzungsmittel im Check:Moringa: Superfood oder überflüssiges Supplement?

    von Anja Braunwarth
    mit Video

  2. Einige braue Kapseln liegen vor einer Tablettendose.

    Kapseln mit Betacarotin im Check:Liefern Bräunungskapseln gesunde Bräune von innen?

    von Julia Tschakert
    mit Video

  3. Mann füllt Kreatinpulver in einen Trinkbecher.

    Hype um Nahrungsergänzungsmittel:Was die Einnahme von Kreatin wirklich bringt

    von Markus Böhle
    mit Video

  4. Eine Frau gibt Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln auf ihre Hand.

    Öko-Test prüft Nahrungsergänzung:Kaum Empfehlungen für Vitamin-D-Supplements

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video

Weitere Gesundheits-Themen

  1. Nahaufnahme von Auge und Gesicht eines Mannes

    Notfall im Auge:Wenn sich die Netzhaut ablöst

    von Gunnar Fischer
    mit Video

  2. Nahaufnahme von einem Ohr

    Quälender Dauerton im Ohr:So lässt sich Tinnitus behandeln

    von Olaf Schwabe
    mit Video

  3. Eine Frau am Schreibtisch hält ein Glas Wasser in der Hand und fasst sich an den Hals.

    Mentale Gesundheit in der Menopause:Wechseljahre und die Wirkung der Hormone auf die Psyche

    von Maurice Göbel
    mit Video

  4. Eine ältere Person hält ihr schmerzendes Handgelenk fest, welches rötlich hervorgehoben ist.

    CAR-T-Zelltherapie bei Rheuma:Neue Therapie gegen rheumatoide Arthritis

    von Thomas Förster
    mit Video