Gesundheitschecks bei dm: Was taugen Sehtest, Bluttest & Co.?

Vorsorge ohne Arztpraxis oder Apotheke:Gesundheitscheck im Drogeriemarkt: Schnell, aber sinnvoll?

Andreas Weise, ZDF-Landesstudioleiter in Sachsen-Anhalt

von Andreas Weise

|

Sehtest, Hautanalyse, Blutbild: Die Drogeriemarktkette dm bringt medizinische Untersuchungen in die Filiale. Was taugen die Analysen und was passiert bei auffälligen Ergebnissen?

Mehrere unterschiedliche Spritzenampullen mit Blut für ein Blutbild

Mit dm bietet die erste Drogeriekette in Deutschland Bluttests an, die den Gang zum Arzt zwar nicht ersetzen, aber zur persönlichen Orientierung beitragen sollen. Das sorgt für Diskussionen.

15.09.2025 | 3:17 min

Gesundheitsvorsorge zwischen Shampoo und Zahnpasta: Seit diesem Sommer bietet die Drogeriemarktkette dm in ausgewählten Filialen sowie online verschiedene Gesundheitschecks an.

So funktionieren die dm-Gesundheitstests: Anbieter, Ablauf und Kosten

Die Checks werden laut dm von spezialisierten Medizin-Start-ups durchgeführt. Das Angebot reicht vom Sehtest über die Hautanalyse bis zur Blutanalyse.

  • Augenscreening: Dieses umfasst laut dm eine Netzhautfotografie und einen Sehtest. Die Durchführung erfolge durch dm-Mitarbeitende, die von dem Unternehmen Skleo Health, das hierfür mit dm zusammenarbeitet, geschult worden seien. Ein Termin sei nicht notwendig. Die Kosten liegen bei 14,95 Euro. Die Auswertung erfolgt KI-gestützt und soll innerhalb von 24 Stunden per Mail übermittelt werden.

Früherkennung Glaukom

Wann kann eine Glaukom-Früherkennungsuntersuchung sinnvoll sein?

12.03.2024 | 4:14 min

  • Hautscreening: Dieses wird laut dm telemedizinisch über das Unternehmen Dermanostic angeboten. Die Auswertung übernähmen ausschließlich in Deutschland approbierte Dermatolog*innen. Die Analyse ist kostenlos und kann im Markt oder online durchgeführt werden.

  • Blutuntersuchung: Hierfür ist laut dm eine venöse Blutabnahme durch medizinisches Fachpersonal des Partners Aware notwendig, in dessen App auch die Ergebnisse bereitgestellt werden. Je nach Paket kostet der Test zwischen 9,95 Euro und 69,95 Euro. Eine telemedizinische Nachbesprechung ist optional buchbar.

Laborwerte richtig lesen

Im Labor werden Proben von Blut, Urin und Stuhl untersucht. Doch wie werden welche Werte gemessen und was sagen diese Parameter über unsere Gesundheit aus?

07.03.2024 | 2:29 min

Datenschutz und Geschäftsmodell bei dm

Im Rahmen der Tests werden persönliche Gesundheitsdaten verarbeitet, etwa bei der digitalen Befundübermittlung oder der Nutzung entsprechender Apps. Nach Angaben von dm erhalte die Drogeriekette selbst jedoch keine Testergebnisse. Sie verdiene an der Kooperation mit den Gesundheitsdienstleistern, indem sie ihnen Fläche zur Verfügung stelle.

Bluttests: Karlsruhe, Konstanz
Augentests: Düsseldorf, Aachen, Köln, Bad Münstereifel
Hauttests im Markt: Münster, Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf, Braunschweig

Stand: 24.10.2025


Warum Fachverbände die dm-Gesundheitschecks kritisch sehen

Fachverbände wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) äußern Bedenken. Sie warnen vor möglichen Fehldiagnosen und einer Verunsicherung der Kund*innen durch unklare oder auffällige Befunde. Kund*innen seien mit den Ergebnissen zunächst auf sich gestellt.

Ralph von Kiedrowski, niedergelassener Dermatologe und Präsident des BVDD berichtet von einem Selbstversuch:

Die App hat mir zwar wie versprochen in kürzester Zeit ein Ergebnis ausgespuckt, aber die Diagnose - trockene Haut - war völlig falsch.

Dr. Ralph von Kiedrowski, Facharzt für Dermatologie

Statt einer fundierten Einschätzung erhielt er Produktempfehlungen. Auch die telemedizinischen Angebote von Dermanostic sieht er kritisch: Sie vermittelten den Eindruck, ernsthafte Hautprobleme ließen sich allein anhand von Fotos beurteilen. Wer Muttermale nur per App analysiere, riskiere Fehldiagnosen - und im Zweifel die Gesundheit der Patient*innen.

Dr. Christoph Specht

Hautscreening-Apps sollen Anzeichen von Hautkrebs erkennen. Doch ersetzen die Apps wirklich einen Arztbesuch? Arzt und Medizinjournalist Christoph Specht klärt auf.

02.05.2024 | 5:52 min

So könnten dm-Tests das Gesundheitssystem beeinflussen

Ein spontaner Gesundheitscheck beim Einkauf scheint auf den ersten Blick Zeit zu sparen, da sich damit lange Wartezeiten in Arztpraxen vermeiden lassen. Doch die Berufsverbände der Augenärzte und Dermatologen weisen darauf hin, dass es durch die Medizinchecks etwa in Haut- oder Augenarztpraxen zu Engpässen kommen könnte.

Sobald Kunden auffällige Ergebnisse erhielten oder Zweifel blieben, würden fachärztliche Leistungen in Anspruch genommen, so die Einschätzung des BVA. Die Marketingversprechen von dm, das Gesundheitssystem zu entlasten, erscheinen aus Sicht des BVA daher wenig realistisch.

Grafik zu durchschnittlichen Wartezeiten auf Arztbesuche

Kassenpatient*innen müssen meist deutlich länger auf Arzttermine warten als Menschen, die privat versichert sind. Ein Zustand, der Menschen in zwei Klassen sortiert. Was kann dagegen helfen?

07.08.2025 | 2:58 min

Medizinchecks als Antwort auf drohende Versorgungslücken?

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette dm, Christoph Werner, weist darauf hin: "Wenn man nach vorne schaut, ist absehbar, dass in den kommenden Jahren viele Ärzt*innen in den Ruhestand gehen." Gleichzeitig altere die Bevölkerung. Dadurch würde es aus Sicht des dm-Geschäftsführers ohnehin zu Versorgungsengpässen kommen.

Noch läuft das Angebot in einer Pilotphase. Ob die Medizinchecks dauerhaft in den Filialen blieben, hänge vom Interesse der Kunden ab, so Werner.

Diagnose per Gesundheits-App
:Wie zuverlässig sind Symptom-Checker-Apps?

Symptom-Checker-Apps versprechen schnelle Hilfe bei Beschwerden - doch wie zuverlässig ist das? Ein Überblick über Chancen, Risiken und Grenzen der digitalen Diagnose.
von Thilo Hopert
Frau blickt angestrengt auf Smartphone
mit Video

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Weitere Gesundheits-Themen

  1. Ein Mann putzt sich mit einem Taschentuch die Nase.
    FAQ

    Corona, Erkältung oder Grippe?:So unterscheiden sich Atemwegserkrankungen

    von Cornelia Petereit
    mit Video

  2. Mutter und Tochter sitzen uaf dem Sofa. Die Mutter versucht, mit ihrer traurigen und depressiven Tochter zu sprechen.

    Depression betrifft die ganze Familie:Hilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

    von Corinna Klee
    mit Video

  3. Nahaufnahme von Auge und Gesicht eines Mannes

    Notfall im Auge:Wenn sich die Netzhaut ablöst

    von Gunnar Fischer
    mit Video

  4. Ein grüner Smoothie steht auf einem Tisch, auf dem Gemüse liegt. Dahinter steht eine eine Frau, die auf einem Smartphone tippt.
    FAQ

    Fragwürdiger Hormon-Hype im Netz:Was steckt hinter dem Trend "Cortisol-Detox"?

    von Maurice Göbel
    mit Video

  5. Getrocknete Moringa Oleifera Blätter liegen in einem weißen Porzellanlöffel auf einem Holztisch.

    Nahrungsergänzungsmittel im Check:Moringa: Superfood oder überflüssiges Supplement?

    von Anja Braunwarth
    mit Video

  6. Verschiedene Tabletten

    Tabletten, Kapseln und Co.:Was die Einnahme von Medikamenten erleichtert

    von Bonnie Kruse
    mit Video

  7. Pillen, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel auf einem beigen Hintergrund.

    Nahrungsergänzungmittel Eisen:Wann Eisenpräparate wirklich sinnvoll sind

    von Jenna Busanny
    mit Video

  8. Mann füllt Kreatinpulver in einen Trinkbecher.

    Hype um Nahrungsergänzungsmittel:Was die Einnahme von Kreatin wirklich bringt

    von Markus Böhle
    mit Video