Bundeswehr feiert 70-jähriges Bestehen - Gelöbnis im Livestream

Nach Zeremonie zu 70 Jahren Bundeswehr:Debatte live: Braucht es wieder einen Wehrdienst?

|

Mit einer Zeremonie in Berlin feiert die Bundeswehr ihr 70-jähriges Bestehen. Nach dem Gelöbnis sehen Sie hier live die Wehrdienst-Debatte: Braucht es wieder einen Pflichtdienst?

Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stehen für eine Zeremonie mit Gewehren in einer Reihe

Der 12. November 1955 gilt als Geburtsstunde der Bundeswehr. Seitdem leistet sie ihren Beitrag zur Erhaltung des Friedens und hat in dieser Zeit eine wechselvolle Geschichte erlebt.

12.11.2025 | 144:05 min

Der 12. November 1955 gilt als Geburtsstunde der Bundeswehr - an diesem Tag ernannte der damalige Verteidigungsminister Theodor Blank die ersten 101 Freiwilligen der neu gegründeten Bundeswehr.

Gefeiert wird das 70-jährige Bestehen der Streitkräfte an diesem Mittwoch in Berlin von 14 bis 15 Uhr. Das ZDF überträgt das öffentliche Gelöbnis ab 13.50 Uhr live. Moderatorin Shakuntala Banerjee führt durch die 75-minütige Sendung. Als Experte ist Militärhistoriker Sönke Neitzel dabei, im Anschluss gibt es um 15:30 Uhr zudem eine Diskussionsrunde zur Frage: Braucht es wieder einen Wehrdienst? Zu Gast sind Schülervertreter Quentin Gärtner, Content Creator Robert Karo, Content Creatorin Meltem Seker und Bundeswehr-Rekrut Eric.

Junge Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Morgen feiert die Bundeswehr ihren 70. Geburtstag. In Berlin findet ein öffentliches Gelöbnis statt. Pünktlich dazu scheint auch in der Debatte um die Wehrpflicht eine Einigung in Sicht zu sein.

11.11.2025 | 4:04 min

Was passiert beim öffentlichen Gelöbnis in Berlin?

Bei der traditionellen Zeremonie, die zwischen dem Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe-Haus stattfindet, werden Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Reden halten.

Zudem legen rund 500 Rekrutinnen und Rekruten des Wachbataillons vor den Gästen ihren Eid ab.

Ein Wachsoldat schliesst am Sonntag (31.10.2004) das Tor der Bergischen Kaserne, die zur 7. Panzerdivision gehört, in Düsseldorf.

Das Verteidigungsministerium setzt die Umwandlung militärisch genutzter Liegenschaften für zivile Zwecke aus. Die Bundeswehr soll wachsen und braucht mehr Standorte.

02.11.2025 | 4:08 min

Welche Meilensteine gab es in der Geschichte der Bundeswehr?









Welche Themen beschäftigen die Bundeswehr zurzeit?

Im Zentrum der zahlreichen Debatten um die Bundeswehr steht derzeit vor allem die Frage, ob und wie ein verpflichtender Wehrdienst wiedereingeführt werden soll. Die Regierungsparteien CDU, CSU und SPD sind sich grundsätzlich einig, dass die Bundeswehr in den nächsten Jahren deutlich mehr Soldatinnen und Soldaten braucht. Ob diese über freiwillige Bereitschaft, über ein Losverfahren oder über eine Bedarfswehrpflicht zur Bundeswehr geholt werden sollen, ist jedoch politisch hoch umstritten.

Soldaten sind zur Kommandoübergabe des Landeskommandos Brandenburg der Bundeswehr im Neuen Lustgarten angetreten.

Ab Januar soll das neue Wehrdienst-Gesetz greifen - doch viele Fragen sind offen: Im Verteidigungsausschuss haben Experten und junge Menschen dazu ihre Sicht eingebracht.

10.11.2025 | 1:56 min

Wie stehen die Deutschen zur Bundeswehr?

In der Bevölkerung herrscht mit Blick auf die Bundeswehr Pessimismus vor: Wenn es im Falle einer militärischen Auseinandersetzung um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands geht, meinen 81 Prozent der Befragten im aktuellen ZDF-Politbarometer, dass die Bundeswehr als Teil der Nato eher schlecht aufgestellt ist, nur 13 Prozent sagen "eher gut".

xx

Mehr aus dem aktuellen ZDF-Politbarometer: 46 Prozent der Befragten meinen, dass in Deutschland zu wenig für Klimaschutz getan wird. Mit der Arbeit der Regierung allgemein sind viele unzufrieden.

07.11.2025 | 1:30 min

Geht es ganz allgemein um die Wehrpflicht, befürworteten 19 Prozent aller Befragten im Politbarometer Ende Oktober die Wiedereinführung für Männer, 50 Prozent begrüßten eine Wehrpflicht für Männer und Frauen. Für 29 Prozent, darunter mit 60 Prozent weit überdurchschnittlich viele 18- bis 34-Jährige, sollte es weiterhin keine Wehrpflicht geben.

Wo ist die Bundeswehr aktuell im Auslandseinsatz?










Quelle: ZDF

Mehr zur Bundeswehr

  1. Dorthe Ferber

    Neuer Wehrdienst:Entscheidung ohne die Jungen?

    von Dorthe Ferber
    1:11 min

  2. 70 Jahre Bundeswehr im Saarland

    Nachrichten | ZDF spezial:Die Bundeswehr wird 70 – Ein Rückblick

    von Ines Trams
    2:13 min

  3. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stehen für eine Zeremonie mit Gewehren in einer Reihe

    Nach Zeremonie zu 70 Jahren Bundeswehr:Debatte live: Braucht es wieder einen Wehrdienst?

    mit Video

  4. Soldatinnen und Soldaten stehen auf dem Vorplatz der Ludwigskirche in Saarbrücken zum feierlichen Gelöbnis anlässlich des 70. Geburtstags der Bundeswehr angetreten.

    Nachrichten | heute:70 Jahre Bundeswehr

    von Ines Trams
    2:01 min