Update am Abend: Teurer Strom und Fußball-Trauer

Update

Update am Abend:Teurer Strom und Fußball-Trauer

von David Metzmacher
|
David Metzmacher

Guten Abend,

der Strom in Deutschland ist für Privathaushalte vor allem eins: ganz schön teuer. Im europäischen Vergleich war Deutschland laut Statistischem Bundesamt im 2. Halbjahr 2024 Spitzenreiter. Inklusive Steuern und Abgaben wurden demnach 39 Cent pro Kilowattstunde fällig. Der EU-Schnitt liegt zehn Cent darunter, die Schweden zahlen 15 Cent weniger - in Luxemburg liegt der Preis sogar nur bei 20 Cent. Deshalb hatte sich Schwarz-Rot auch im Koalitionsvertrag darauf geeinigt:

Für schnelle Entlastungen um mindestens fünf Cent pro kWh werden wir in einem ersten Schritt die Stromsteuer für alle so schnell wie möglich auf das europäische Mindestmaß senken und die Übertragungsnetzentgelte reduzieren.

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Doch nun müssen die beiden Anführer Merz und Klingbeil nach dem gestrigen Koalitionsausschuss verkünden: Das ist zu teuer. Praktisch, dass die Ausrede gleich auch in den Koalitionsvertrag reingeschrieben wurde. Das Zauberwort heißt: Finanzierungsvorbehalt.

Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt.

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Was beim Koalitionsausschuss rauskam, erklärt ZDF-Korrespondent Daniel Pontzen:
SPD und Unions-Politiker posieren für ein Foto
03.07.2025 | 2:37 min
Wenn wir Pech haben, werden wir den Terminus "Finanzierungsvorbehalt" in den nächsten Monaten - wenn nicht Jahren - noch häufiger hören. Er könnte damit zum Koalitionsvorbehalt werden. Denn wir wissen nun Folgendes: Für Verteidigung ist viel Geld da, sehr viel Geld - das hat der Haushaltsplan von Finanzminister Klingbeil gezeigt. Das habe auch seinen Preis, bringt es Kanzler Merz heute auf den Punkt:

In der Wirtschafts- und Sozialpolitik bedeutet dies, dass es nicht reicht, nur immer nach mehr Staat zu rufen, nach mehr Subventionen hier oder mehr Sozialleistungen dort.

Friedrich Merz (CDU), Bundeskanzler

Obwohl die Koalitionäre bemüht sind, andere Entlastungen für Bürger anzuführen, zeigt sich doch: Für anderes als Verteidigung sind und bleiben die Mittel knapp. Und alles, was im Koalitionsvertrag versprochen wurde, kann am Geld scheitern.
Ob nun das Vertrauen in die Regierung sinkt, beantwortet ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann:
ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann (links) zugeschaltet aus Berlin, im Gespräch mit Moderatorin Christina von Ungern-Starnberg (rechts) im Studio.
03.07.2025 | 1:05 min

Trauer um Fußballer bewegt die Welt

Wenn Menschen zu jung sterben, ist das immer tragisch. Viele Todesfälle bleiben dennoch eine Randnotiz - nicht jedoch der des portugiesischen Fußballprofis Diogo Jota, der beim Erfolgsclub FC Liverpool spielte. Auch wenn Sie heute zum ersten Mal seinen Namen hören, wird Sie diese Meldung bewegen. Denn Jota war nicht nur jung (28), als er bei einem Autounfall starb. Er ...
  • ... hinterlässt drei Kinder.
  • ... heiratete erst vor elf Tagen.
  • ... saß mit seinem jüngeren Bruder André - auch Fußballprofi - im Auto, der ebenfalls starb.
Die Brüder waren in der nordwestlichen Provinz Zamora in Spanien auf der Autobahn unterwegs, als ihr Auto von der Straße abkam und in Brand geriet. Als mögliche Ursache nannte die Polizei, dass ein Reifen geplatzt sei.
Grafik: Diogo Jota
Quelle: ZDF

Lernen lässt sich aus solchen Tragödien nichts - sie passieren einfach. Der portugiesische Fußballverband bat die UEFA, bei der EM der Frauen vor dem Spiel der Portugiesinnen gegen Spanien eine Schweigeminute einzulegen. Die Europäische Fußball-Union kommt dieser Bitte nach: Bei allen Spielen am Donnerstag und Freitag soll der Verunglückten gedacht werden.

Was sonst noch wichtig ist

Feuer im Osten außer Kontrolle: Rund 500 Feuerwehrleute kämpfen gegen einen Waldbrand in der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg. Für drei Gemeinden wurde Katastrophenalarm ausgelöst.
03.07.2025, Sachsen, Neudorf: Polizisten stehen anlässlich einer Evakuierung am Ortseingang hinter einer Ortstafel.
03.07.2025 | 1:18 min
Waldbrand auf griechischer Insel Kreta: Auf der griechischen Insel Kreta haben sich in der Nacht Waldbrände durch starken Wind ausgebreitet. Laut örtlicher Behörden wurden etwa 5.000 Menschen in Sicherheit gebracht.
Ein brennender Wald in Griechenland
03.07.2025 | 0:21 min

Lage im Nahost-Konflikt

Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind Berichten zufolge zahlreiche Palästinenser ums Leben gekommen. 63 Menschen seien seit dem Morgen getötet worden, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Israels Armee bestätigte Angriffe auf 150 Ziele, darunter Mitglieder von Terrororganisationen und deren Tunnel. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Ukraine tötet Vizechef der russischen Flotte: Der für die Marineinfanterie zuständige Vizechef der russischen Flotte, Generalmajor Michail Gudkow, ist im Grenzgebiet Kursk durch einen ukrainischen Raketenangriff ums Leben gekommen.
Wie Russlands Schattenflotte attackiert wird: Fünf Schiffe der russischen "Schattenflotte" sind beschädigt, ein Militärfrachter gesunken. Möglicher Verursacher: der ukrainische Geheimdienst. Moskau reagiert nicht - bisher.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Fußball-EM der Frauen

Auch heute wieder Spitzenfußball bei der EM. Sehen Sie die Spiele Belgien gegen Italien (18 Uhr) und Spanien gegen Portugal (21 Uhr) live im ZDF:

Fußball-EM der Frauen 2025
:Vorrunde Gruppe B: Belgien - Italien

Belgien trifft auf Italien in der Vorrunde der Frauen-EM 2025: Das Auftaktspiel der Gruppe B im Relive verfolgen.
Belgien - Italien
151:39 min
Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf Stand.
Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 bieten wir in einer ausführlichen Zusammenfassung an. Dazu Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.

Grafik des Tages

Grafik: Europas Hotspots für Ferienwohnungen
Quelle: ZDF

Berge, Strand oder Städtetrip - im Sommer zieht es viele Menschen in die Ferne. Neben klassischen Unterkünften wie Hotels sind auch Wohnungen und Zimmer bei Anbietern auf Sharing-Plattformen beliebt. Unsere Karte zeigt euch, wo in Europa die meisten Übernachtungen auf vier großen Anbieterseiten gebucht werden.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Rund 32.300 Prostituierte waren Ende 2024 laut einer aktuellen Auswertung bei deutschen Behörden gültig angemeldet. 17 Prozent hatten die deutsche Staatsangehörigkeit. Der - mit deutlichem Abstand - größte Anteil stammte zu 36 Prozent aus Rumänien.
Nicht angemeldete Gewerbe und Prostituierte wurden in der Auswertung nicht berücksichtigt. Die Dunkelziffer dürfte also wesentlich höher liegen.

Gesagt

Die Hand eines ertrinkenden Kindes im Pool neben einer Poolnudel.
Quelle: ddp/Dmitri Maruta

Schwimmen zu lernen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Ute Vogt, DLRG-Präsidentin

Zu viele Nichtschwimmer, viele Badetote und sanierungsbedürftige Schwimmbäder - die Initiative Bäderallianz, der auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) angehört, schlägt Alarm. Doch sie hat zugleich konkrete Vorschläge - für diese fordert das Bündnis "über zwölf Jahre lang jährlich mindestens eine Milliarde Euro" für ein Bäderförderprogramm.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Der Ukraine-Krieg ist auch ein Kampf um Lithium, Titan und Uran. Trump und Putin ringen um ukrainische Rohstoffe. Das ZDF-Dokuformat "Die Spur" wirft in "Blutige Bodenschätze - Kampf um ukrainische Rohstoffe" einen anderen Blick auf den russischen Angriffskrieg. (30 Minuten)
Montage von Putin, Trump und Selenskyj
02.07.2025 | 29:24 min
Die Jungunternehmer Dylan und Mick betreiben mit dem Start-up "The Break-Up Club" einen professionellen Schlussmachservice. Nachdem die Kolumnistin Zoë durch Dylan ihr Beziehungsende verkündet bekommt, plant sie, die Trennungsagentur mit einem Artikel zu ruinieren. Mit der Zeit entwickeln die Romantikerin und der Beziehungsallergiker mehr als nur ein Verständnis füreinander. ("The Break-Up Club", 101 Minuten)
"The Break-Up Club": Filmplakat: Mick (Oscar Aerts), Dylan (Juvat Westendorp), Zoë (Holly Mae Brook) und Lana (Sarah Bannier) posieren nebeneinander vor einem türkisgrünen Hintergrund. Zwischen Dylan und Zoë, die in der Mitte stehen, geht ein Riss durchs Bild, der einen pinken Untergrund andeutet.
30.06.2025 | 100:55 min

Genießen Sie Ihren Abend!

David Metzmacher und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten