Update am Abend: Oktoberfest-Drohung, Shutdown und Drohnen

Update

Update am Abend:Oktoberfest-Drohung, Shutdown und Drohnen

von Anna Grösch
|

Anna Grösch


Guten Abend,

große Aufregung am Morgen in München: Feuer in einem Einfamilienhaus, brennende Autos, zunächst ein Toter - und dazu noch eine Drohung gegen das Oktoberfest. Aus Sicherheitsgründen blieb die Wiesn deshalb erst einmal geschlossen. Das Festgelände wurde nach Sprengstoff abgesucht. Am Nachmittag dann die Nachricht, dass ab 17:30 Uhr Besucherinnen und Besucher wieder auf der Theresienwiese feiern dürfen.

Gegen Mittag erhärtete sich der Verdacht, dass die Brände im Münchner Norden wohl auf einen Erbschaftsstreit zurückgehen. Ein 57-Jähriger soll das Elternhaus angezündet und dort Sprengfallen deponiert haben. Er nahm sich danach das Leben - und hinterließ einen Brief mit Drohungen gegen das Oktoberfest. 

Hintergründe zu den Vorfällen gibt es bei den Kolleginnen und Kollegen von ZDFheute live:

Ein Flatterband der Polizei sperrt das Gelände des Oktoberfestes ab.

01.10.2025 | 14:58 min

Am späten Nachmittag bestätigte die Polizei einen zweiten Toten. Wahrscheinlich handele es sich um den 90 Jahre alten Vater des Tatverdächtigen, hieß es.

Was darüber hinaus wichtig ist

Gestern haben US-Präsident Trump und Verteidigungsminister Pete Hegseth - neuerdings auch "Kriegsminister" genannt - ihre Militärs auf neue Zeiten eingeschworen. "Jahrzehnte des Niedergangs" würden nun beendet, Diversitätsbemühungen seien "ideologischer Müll". Hegseth schimpfte außerdem auf "fette Generäle".

Trump Pentagon Commanders Meeting

01.10.2025 | 5:48 min

Die Pläne seien beunruhigend, sagt dazu Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook: Wenn der US-Verteidigungsminister ein neues Rechtssystem für das Militär einführte oder die Genfer Konvention für US-Streitkräfte aussetzen würde, sei das in der Summe "brandgefährlich".

Doch Trump hat noch mehr innenpolitische Probleme: Seine Regierung befindet sich im Shutdown. Weil der Kongress sich nicht auf einen Haushalt einigen konnte, stehen die Regierungsgeschäfte nun teilweise still. Die Demokraten im US-Senat hatten den Gesetzentwurf der Republikaner zur Weiterfinanzierung von sieben Wochen abgelehnt.

Der bislang längste Shutdown in den US-Regierungsgeschäften ereignete sich über den Jahreswechsel 2018 und 2019. Wie lange die Blockade dieses Mal dauern wird, wird sich zeigen.

Deadline for Congress to adopt budget and avoid shutdown

01.10.2025 | 1:10 min

Drohnen über Schleswig-Holstein

Nicht nur über Dänemark, auch im deutschen Luftraum sind vergangene Woche Drohnen aufgetaucht. Behörden überprüfen nun den Verdacht, ob über Schleswig-Holstein kritische Infrastruktur ausgespäht wurde.

Wie der "Spiegel" berichtet, sollen die Flugobjekte gezielt über ein Kraftwerk in Kiel, das Universitätsklinikum und die U-Boot-Werft TKMS geflogen sein. TKMS bestätigte dem ZDF den Vorfall. Auch über dem Werksgelände der Marinesparte von Thyssenkrupp seien Drohnen gesichtet worden. Laut Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) werde dem Verdacht auf Spionage und Sabotage nachgegangen.

FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann fordert derweil von Merz mehr EU-Führung - und warnt davor, sich durch das "Drohnen-Spektakel" durch Russland ablenken zu lassen.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Schweres Erdbeben auf den Philippinen

Motorräder fahren über eine Straße in den Philippinen, durch die nach einem Erdbeben ein breiter Riss geht.

01.10.2025 | 0:22 min

Mindestens 69 Menschen haben bei einem schweren Erdbeben auf den Philippinen ihr Leben verloren - und die Zahl könnte noch weiter steigen. Mindestens 200 Menschen seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des Zivilschutzes. Das Beben hatte die Stärke 6,9. Das Epizentrum lag vor den Küsten der Inseln Cebu und Leyte in einer Tiefe von zehn Kilometern. Die Behörden sprachen von mehr als 600 Nachbeben.

Die E-Patientenakte ist da

Eine elektronische Patienakte ist auf einem Rechner zu sehen

01.10.2025 | 1:38 min

Ab heute ist sie in den Arztpraxen verpflichtend: die elektronische Patientenakte. Darin können die Behandelnden die gesamte Krankengeschichte ihrer Patienten nachverfolgen, sie enthält Diagnosen, Laboruntersuchungen, Arztbriefe und mehr. Welche Vorteile das hat und wie man seine eigene Akte einsehen kann, lesen Sie hier:

Grafik des Tages

Fröhlichen Tag des Kaffees an alle, die ihn feiern! Seit 2006 wird der Tag in den deutschen Haushalten begangen - mehr oder weniger. Als Wachmacher eignen sich aber auch andere Getränke und Lebensmittel. Wussten Sie zum Beispiel, dass auch Zartbitterschokolade Koffein enthält?

Verschiedene Koffeingehaltige Getränke werden miteinander verglichen

Quelle: ZDF

Doch wer regelmäßig Kaffee trinkt, wird es gemerkt haben: Die Bohnen werden immer teurer:

... und zum Sport:

  • Heute Abend steht Teil zwei des 2. Spieltags in der Champions-League-Ligaphase auf dem Programm - mit zwei Heimpartien der deutschen Teams. Dabei empfängt Borussia Dortmund Athletic Bilbao - und hofft auf Tore eines ganz bestimmten Spielers.

Alle Tore der Königsklasse sehen Sie dann um 23 Uhr bei uns im ZDF, in der heute-App und natürlich hier im Streamingportal.

Weitere Schlagzeilen

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

"Umständlich verliebt": Sebastian (Thomas Robinson) sitzt mit beobachtendem Blick an einem gedeckten Tisch in einem Restaurant. Neben ihm lehnt sich Kassie (Jennifer Aniston) zu ihm und lächelt.

27.09.2025 | 97:24 min

Kassie möchte ein Kind - doch einen Partner hat sie nicht. Also soll ihr bester Freund Wally sie dabei unterstützen. Nach einer chaotischen Nacht zieht Kassie schließlich fort, um ihr neues Leben zu beginnen. Als sie in "Umständlich verliebt" schließlich mit ihrem Sohn zurückkehrt, beginnt Wally zu ahnen, dass seine Rolle in Kassies Leben größer ist, als er dachte... (97 Minuten)

Montage Portraitbilder von Tracy Chapman, Rio Reiser und John Lennon

26.09.2025 | 37:18 min

Jede Revolte hat ihre ikonischen Songs. Die 3-Sat-Doku-Reihe "Protest! Songs!" wirft ein Licht auf Lieder, die die Welt tatsächlich ein Stück weit verändert haben. Ob Bob Dylans Friedenshymne "Blowin' in the Wind" oder Aretha Franklins "Respect" - ob Klassenkampf, Friedensbewegung, Feminismus oder Schwarze Protestmusik, sie alle eint das Streben nach einer anderen Welt. (vier Teile, je rund 38 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten