Ohne Kaffee gibt's keinen Morgen?:Hohe Preise und Trendgetränke machen dem Kaffee zu schaffen
Heute ist Welttag des Kaffees. Ein Grund zum Feiern? Wohl nicht für jeden: Kaffee ist inzwischen zum Sinnbild von Teuerung und Luxus geworden.
Der Kaffeepreis ist stark gestiegen.
Quelle: dpaDas gab es noch nie: Auf der internationalen Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie, der Internorga, staunen 1969 viele Messebesucher über den neuen "Programat". Die riesige Kaffeemaschine aus dem Hause WMF denkt mit, sie ist - so prahlt die Werbung - so schlau wie ein Rechengerät. Jede ausgeschenkte Tasse wird gezählt, bis zu 24 Kellner melden sich dazu mit ihrem Stift an.
Eine frühe Form der Digitalisierung in der Gastronomie, lange bevor die Wörter Effizienz oder Computer am Tresen Einzug hielten. Eine Tasse Filterkaffee kostet damals 50 Pfennig bis eine Mark.
Der Kaffeepreis ist im letzten Jahr stark gestiegen. Ein Grund: der Klimawandel gefährdet den Anbau. In Brasilien versuchen sie nun die Kaffeepflanze klimaresistenter zu machen.
03.08.2025 | 2:41 minVom Alltagsgetränk zum teuren Genuss
Heute liegen viele Supermarktpreise bei 18 bis 19 Euro pro Kilo - mehr als doppelt so viel wie um 1970. In den letzten zwei Jahren ging es besonders schnell nach oben, häufig um 30 bis 40 Prozent. Die Gründe: immer wieder schwächere Ernten in Brasilien, teurere Energie und Transport.
Die Kaffeesteuer, eine Besonderheit in Deutschland seit 1948, erklärt einen Teil. Den größeren Hebel aber hat der Weltmarkt. Kaffee wird damit nicht unbedingt unerschwinglich, aber er wird bewusster gekauft. Eher Genussmoment als Nebenbei-Getränk.
Brasiliens Kaffeebauern stecken in der Krise. Im größten Kaffee-Exportland der Welt sorgen Dürre, Starkreden, extreme Hitze oder extreme Kälte in den Anbauregionen für Ernteausfälle.
04.07.2025 | 4:33 minHandwerk auf Rädern
Eine andere Seite zeigt Hans Dunker. Er röstet mobil und fährt damit über Hamburgs Wochenmärkte, sonntags macht er auf dem Fischmarkt Station. Er nennt sich Deutschlands einzigen mobilen Kaffeeröster. Vor Ort färben sich Rohbohnen, es knackt leise, Besucher hören zu und fragen nach Herkunft und Sorten.
Das ist Handwerk zum Hinsehen und Anfassen und das hat seinen Preis. Seine Bohnen haben einen noch höheren Preis. Dafür gibt es diesen Kaffee nur im Wagen auf den Wochenmärkten: selbst gerösteten Kaffee von der Straße.
Kapselkaffee ist praktisch, aber oft teuer – und nicht immer nachhaltig. Die Stiftung Warentest hat 17 Produkte geprüft: Welche machen guten Kaffee, schonen den Geldbeutel und lassen sich recyceln oder kompostieren?
29.08.2025 | 2:46 minHippe Alternativen
Parallel wächst die Szene neben der Kaffeetasse. Matcha bringt ruhige, anhaltende Wachheit aus grünem Tee. Chai wärmt mit Gewürzen. Yerba Mate liefert Koffein mit eigener Aromatik. Cold Brew zeigt eine sanfte, klare Kaffeevariante. Cascara und Nitro erweitern das Feld.
Aus dem früheren "Filter oder nichts" ist eine kleine Landschaft geworden, irgendwo zwischen Gewohnheit und Experiment. Mal im Mainstream, mal in der Nische. Hauptsache, es passt zur eigenen Routine.
Weltweit steigt der Kaffeekonsum, doch Dürren, Brände und unregelmäßiger Regen gefährden die Ernte. Bald könnte die Nachfrage das Angebot übersteigen. Ist Labor-Kaffee ein Ersatz?
06.09.2025 | 6:47 minZwischen Technik, Kultur und Markt
Programat und Röstwagen erzählen gemeinsam, wie Technik und Handwerk die Kaffeekultur prägen. Die aktuelle Preisentwicklung verändert den Blick darauf. Viele kaufen gezielter ein und gönnen sich den guten Beutel für besondere Momente.
Zum Welttag des Kaffees zeigt sich, wie groß das Thema geworden ist. Von Messeideen bis Marktstand, von Filterklassiker bis Matcha. Kaffee ist Getränk, Wirtschaftsfaktor und für viele ein kleines Stück Luxus im Alltag.
Sven Rieken ist Korrespondent im ZDF-Studio in Hamburg.
Mehr zum Thema Kaffee
Missernten und steigende Preise:Klimawandel: Auf der Suche nach dem Super-Kaffee
von Christoph Röckerathmit VideoKlimawandel ändert Kaffeeanbau:In Zukunft Kaffee aus dem Labor?
mit VideoTeuerung :Großhandelspreise steigen stärker
mit Video