Update am Morgen:Eine Woche, die hoffentlich mit Good News startet
Guten Morgen,
es gibt sie also doch noch, die guten Nachrichten: die israelischen Geiseln bald alle hoffentlich in Freiheit, der Krieg in Gaza beendet - das zumindest hat der israelische Präsident Izchak Herzog versprochen. So weit, so gut. Doch wie es dann weitergeht, wie Gaza wieder aufgebaut werden soll, wie der Frieden überhaupt gesichert werden soll - das ist alles noch offen.
Keine guten Nachrichten gibt es dagegen bisher für die Ukraine, die gerade angesichts der Ereignisse in Israel und Gaza in den Hintergrund rückt - und damit auch die Unterstützung für das von Russland angegriffene Land. Ungarn und die Slowakei wollen die Militärhilfe für die Ukraine einstellen, keine Sanktionen gegen Russland. Unterstützung erhalten sie jetzt auch von Tschechien: Hier gewann der Rechtspopulist Andrej Babis die Wahlen, unter anderem mit dem Versprechen, die Militärhilfe für die Ukraine einzustellen.
Schaut man sich weiter um in der EU, keine guten Aussichten: Die Regierungskrise in Frankreich ist noch nicht beendet, massive Staatsschulden belasten das Land. Deutschland hat ebenfalls große Löcher im Haushalt, von denen bisher keiner weiß, wie sie gestopft werden sollen.
Bleibt zu hoffen, dass US-Präsident Donald Trump weiter alles dran setzt, den Friedensnobelpreis zu erhalten - wenn schon nicht in diesem Jahr, dann vielleicht im nächsten? Sollte er sich beim-Ukraine Krieg genauso für Frieden einsetzen wie in Israel und Gaza, hätte er ihn wohl wirklich verdient.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese Woche, die zur Abwechslung mal mit ein paar guten Nachrichten beginnt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Patricia Wiedemeyer, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin
Historischer Tag in Nahost erwartet
Geisel-Freilassung und Friedensgipfel in Ägypten: Der Montag soll ein historischer Tag werden und ein neues Kapitel auf dem Weg zu einem anhaltenden Frieden zwischen Israel und den Palästinensern einläuten. Was wann ansteht - ein Zeitstrahl:
12.10.2025 | 0:27 min
Israelis warten auf Rückkehr der Geiseln: Vor der erwarteten Freilassung der letzten lebenden Geiseln der Hamas haben sich bereits in der Nacht zu Montag zahlreiche Menschen auf dem Platz der Geiseln in der israelischen Stadt Tel Aviv versammelt.
Donald Trump verkündet bereits, "der Krieg ist vorbei", doch wie langfristig ist der Frieden wirklich? ZDFheute live hat den Historiker Meron Mendel, Direktor der Anne-Frank-Bildungsstätte in Frankfurt, interviewt. Er erklärt, wie ein langfristiger Frieden zwischen Israel und Palästinensern möglich ist - und woran der Friedensplan trotzdem noch scheitern könnte.
12.10.2025 | 11:09 min
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Ukraine startet Offensive bei Saporischschja: Heftige Kämpfe in Pokrowsk, Ukraine kontert in Saporischschja und verstärkt mit Hilfe der USA Angriffe auf russische Ölinfrastruktur - die letzten Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
In Stockholm wird um die Mittagszeit der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen - der einzige, der nicht auf das Testament von Dynamit-Erfinder Alfred Nobel zurückgeht. Er wird von der schwedischen Zentralbank gestiftet.
Auch der Deutsche Buchpreis wird heute verliehen. Er wird um 18 Uhr an den besten deutschsprachigen Roman verliehen. In der Endrunde sind Dorothee Elmiger mit "Die Holänderinnen", Kaleb Erdmann mit "Die Ausweichschule", Jehona Kicaj mit "ë", Thomas Melle mit "Haus zur Sonne", Fiona Sironic mit "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" sowie Christine Wunnicke mit "Wachs".
Um 20:45 Uhr ist schließlich die DFB-Elf in der WM-Qualifikation gefordert: Die Deutschen wollen in Nordirland den nächsten Sieg einfahren und einen großen Schritt in Richtung Weltmeisterschaft gehen. Doch die Partie in Belfast wird kein Selbstläufer: Seit sieben Spielen sind die Nordiren daheim ungeschlagen - und haben am vergangenen Donnerstag auch die bislang so starken Slowaken mit 2:0 bezwungen.
Grafik des Tages
Der Andrang am Mount Everest wächst. Der höchste Berg der Erde fasziniert Bergsteigerinnen und Bergsteiger weltweit - und birgt zugleich hohe Risiken. Erst vor wenigen Tagen mussten Hunderte Wanderer, die durch einen Schneesturm auf der tibetischen Seite des Mount Everest festsaßen, von Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden. Daten zeigen, wie risikoreich die Besteigung des Achttausenders ist:
Gesagt
Ich weiß, dass ich Großbritannien retten kann und dass nur ich dazu in der Lage bin!
Margaret Thatcher
Heute wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt. Noch heute wird sie von manchen leidenschaftlich verehrt, von anderen aus tiefstem Herzen verachtet - Thatcher hat extrem polarisiert und tut es noch.
Nach mehreren Schlaganfällen 2000 und 2001 und beginnender Demenz zog sich Thatcher aus der Öffentlichkeit zurück. Sie starb am 8. April 2013 in London.
Weitere Schlagzeilen
- Volksentscheide in Hamburg: Hamburger sagen "Ja" zu strengeren Klimazielen
- Aids, Malaria, Tuberkulose: Radovan sagt Milliarde gegen Infektionskrankheiten zu
- Ex-Rockstar und Sexualstraftäter: "Lostprophets"-Sänger Ian Watkins im Gefängnis getötet
- Tabellenletzter der 2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
Terra X - die Wissens-Kolumne
Warum KI Werkzeug bleiben und kein "Mensch" werden soll - dieser Frage geht Eric Mayer in der Wissens-Kolumne von NANO und Terra X nach.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
13.10.2025 | 1:50 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag zeigt sich nordöstlich der Elbe oft die Sonne. Sonst gibt es eine Mischung aus etwas Sonne, vielen Wolken und Nebel. Es kann auch etwas nieseln. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 18 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!