Ukraine startet Offensive bei Saporischschja

Analyse

Luftkrieg und Frontentwicklungen:Ukraine startet Offensive bei Saporischschja

von Christian Mölling, András Rácz
|

Heftige Kämpfe in Pokrowsk, Ukraine kontert in Saporischschja und verstärkt mit Hilfe der USA Angriffe auf russische Ölinfrastruktur - die letzten Entwicklungen im Ukraine-Krieg.

Ein ausgebranntes Auto steht vor einem zerstörten Haus.

Saporischschja wird immer wieder von russischen Luftangriffen getroffen. Nun hat die Ukraine eine Gegenoffensive gestartet.

Quelle: dpa

Russland setzt seine Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine fort. Im Laufe der Woche waren Kiew, Charkiw, Dnipro, Odessa, Saporischschja, Poltawa und mehrere kleinere Städte intensiven Drohnen- und Raketenangriffen ausgesetzt, die sich auf die Energieinfrastruktur konzentrierten.

Alle angegriffenen Städte mussten aufgrund der beschädigten Stromversorgungssysteme mit langen Stromausfällen rechnen.

Ukraine trifft Ölraffinerie in Sibirien

Die Ukraine wiederum setzte ihre Langstrecken-Drohnenangriffe auf die russische Ölindustrie und militärische Infrastruktur fort und verstärkte sogar deren Umfang.

ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh auf einer Straße bei Nacht.

Die Ukraine sei gut vorbereitet auf den Winter. Allerdings seien Stromausfälle bei niedrigen Temperaturen eine ernsthafte Katastrophe für Menschen, sagt ZDF-Reporter Hassanzadeh.

09.10.2025 | 8:04 min

Drohnen trafen erneut die Ölraffinerie Kirishi in der Region Leningrad, bereits zum dritten Mal in diesem Monat. Am 8. Oktober trafen ukrainische Drohnen eine Ölraffinerie in Tjumen, Sibirien, mehr als 2.000 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, was einen der bisher tiefsten Drohnenangriffe in diesem Krieg darstellt.

Am 10. Oktober trafen Langstrecken-Drohnen die Ölraffinerie Bahneft-UNPZ in Baschkortostan, etwa 1.400 Kilometer von der russisch-ukrainischen Grenze entfernt.

Entwicklungen an der Front: russische Angriffe bei Pokrowsk und Kupjansk gestoppt

Am 11. Oktober schlug die Ukraine einen großen russischen mechanisierten Angriff im Sektor Dobropilliya zurück. Angesichts der hohen Dichte an Drohnen auf dem Schlachtfeld sind groß angelegte mechanisierte Angriffe bei Tageslicht mittlerweile äußerst selten - dennoch versuchte Russland es. Ukrainische FPV-Drohnen in Kombination mit Artillerieangriffen machten diese Bemühungen zunichte.



Durch den geschickten Einsatz von Infiltrationstaktiken in Kombination mit massiver Artillerie- und Drohnenfeuerkraft gelang es den Russen dennoch, östlich und nordöstlich von Pokrowsk, bei Krasnyj Lyman, Balahan und Udachne vorzustoßen.

In der Nähe und um Kupjansk herum dauerten die schweren Kämpfe an. Russische Truppen versuchten mehrere Angriffe, um die bereits halb umzingelte Stadt weiter einzukreisen, aber die Ukraine konnte diese Angriffe bisher zurückschlagen.

Raketenangriffe auf Kiew

Russland hat erneut die Ukraine angegriffen. Ziel war das Zentrum von Kiew. Raketen trafen Wohnhäuser und Energieanlagen, mindestens neun Menschen seien verletzt worden.

10.10.2025 | 0:17 min

Ukrainische Offensive um Saporischschja

Die Ukraine startete auch in der Region Saporischschja eine Gegenoffensive. Bislang haben ukrainische Truppen die Dörfer Schtscherbaky und Maly Schtscherbaky befreit, während Stepove kurz vor der Befreiung steht.

Bislang ist die Operation von begrenztem Umfang, zeigt aber dennoch, dass die Ukraine tatsächlich über Offensivfähigkeiten verfügt und Russland überraschen kann.

USA unterstützen Ukraine mit erweiterten Zieldaten

Am 12. Oktober berichtete die Financial Times, dass die USA der Ukraine die für die Durchführung dieser Langstreckenangriffe erforderlichen Geheimdienstinformationen zur Verfügung gestellt haben, darunter Zielinformationen sowie Informationen über den Standort der russischen Luftabwehrsysteme, wodurch ukrainische Drohnen diese passieren konnten.

Raketenangriffe auf Kiew

Russland hat erneut die Ukraine angegriffen. Ziel war das Zentrum von Kiew. Raketen trafen Wohnhäuser und Energieanlagen, mindestens neun Menschen seien verletzt worden.

10.10.2025 | 0:17 min

Russische MIG-31 abgestürzt

Russland verlor eine MiG-31 aufgrund eines Absturzes bei der Landung in der Region Lipezk im Westen Russlands. Die MiG-31 ist die einzige Plattform, von der aus Moskau Kinschal-Hyperschallraketen abschießen kann, und wurde daher häufig gegen die Ukraine eingesetzt.

Großbritannien liefert Flugabwehr

Großbritannien hat Hunderte von Flugabwehrraketen deutlich vor dem vereinbarten Zeitplan nach Kiew geliefert. Dies gab der britische Verteidigungsminister Luke Pollard während seines Besuchs in Kiew am 9. Oktober bekannt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Flugzeuge der polnischen Luftwaffe fliegen über einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte im August 2023.
Liveblog

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine