Update
Update am Abend:Brüssels neue Klimaziele - mitten in der Hitze
von Carsten Hauptmeier
|
Guten Abend,
die erste große Hitzewelle des Jahres verabschiedet sich langsam aus Deutschland, erwartet werden dazu in den nächsten Stunden teils schwere Unwetter. Was bleibt, ist der Klimawandel - und damit nehmen laut Experten die Häufigkeit und Intensität von Wetterextremen wie Hitzewellen, Starkregen oder Stürmen zu.
Neue Klimaziele der EU mitten in der Hitzewelle
Insofern hätte die EU-Kommission keinen besseren Zeitpunkt finden können, als heute ihre neuen Klimaziele vorzustellen: Bis 2040 sollen die Treibhausgas-Emissionen in Europa um 90 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 sinken. Bis 2050 soll der Kontinent klimaneutral werden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte zur Vorstellung der Pläne:
Da die europäischen Bürger zunehmend die Auswirkungen des Klimawandels spüren, erwarten sie, dass Europa handelt.
Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin
Wer zweifelt, ob das notwendig ist, sollte sich auch bei angenehmeren Temperaturen an die aktuelle Hitzewelle erinnern - oder an Hochwasser, Dürren, Hurrikans und andere Wetterextreme, die sich in den vergangenen Jahren gehäuft haben. Was die Gluthitze der vergangenen Tage für die Menschen bedeutet hat, können Sie heute Abend in einem ZDF spezial sehen.
Um 19:25 Uhr blicken wir in einem ZDF spezial auf die erste große Hitzewelle in diesem Jahr - in Deutschland und in ganz Europa.
Koalition berät über Senkung der Stromsteuer
Nach heftiger Kritik an den bisherigen Plänen berät in diesen Stunden in Berlin der Koalitionsausschuss aus den Spitzen der Regierungsparteien über eine Ausweitung der Stromsteuersenkung auf private Haushalte. Ergebnisse werden am Abend erwartet. Bundeskanzler Friedrich Merz deutete schon am Dienstagabend in der ARD-Talkshow "Maischberger" an, in welche Richtung es gehen könnte:
Wenn wir mehr tun können für die privaten Haushalte, dann werden wir das tun.
Friedrich Merz, Bundeskanzler
Merz und die "Zirkuszelt"-Aussage zur Regenbogenfahne
Sollte es dazu kommen, dürfte es viel Zustimmung für den Kanzler geben. Reichlich Kritik für Merz gab es dagegen für seine "Zirkuszelt"-Aussage in der Debatte darüber, ob die Regenbogenfahne auf dem Reichstag gehisst werden soll. Dass zum Berliner CSD dieses Jahr keine Pride-Flagge wehe, sei richtig, schließlich sei der Bundestag "kein Zirkuszelt", sagte Merz in der ARD. Sehen Sie hier seine Aussage im Video:
Für den Vorstand des Verbands Queere Vielfalt, Andre Lehmann, war dies schlicht eine "Entgleisung". Die Regenbogenfahne sei keine Zirkusplane, "sondern ein universelles Symbol für Vielfalt und Menschenrechte".
Urteil gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs
Ein mit Spannung erwartetes Urteil kam heute aus New York: Die Geschworenen sprachen den früheren Rap-Superstar Sean "Diddy" Combs in einem Prozess um Sexualstraftaten teilweise schuldig. In den schwerwiegendsten Anklagepunkten wurde er allerdings freigesprochen.
Lage im Nahost-Konflikt
Wie realistisch ist eine neue Waffenruhe in Gaza? US-Präsident Trump machte zuletzt Hoffnung, dass es dazu kommen könnte. Ein Überblick zu den Inhalten des Vorschlags und zu der Frage, woran die Verhandlungen bisher immer wieder scheitern.
Iran setzt Zusammenarbeit mit IAEA aus: Nach US-Angriffen auf Atomanlagen hat Teheran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde vorerst beendet. Irans Präsident unterschrieb ein entsprechendes Gesetz.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
USA kürzen Waffenlieferungen an die Ukraine: Kiew soll einige Lieferungen, die die USA noch unter Ex-Präsident Joe Biden zugesagt hatten, nun doch nicht erhalten. Das Weiße Haus bestätigte entsprechende Medienberichte.
Westliche Technik für Russlands Drohnen-Krieg: Moskaus Drohnen-Krieg gegen die Ukraine ist auch möglich, weil weiterhin Computerchips aus dem Westen in Russland landen. Zum Teil auch neueste Halbleiter. Wie kann das sein?
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Fußball-EM der Frauen
Heute Abend beginnt die Fußball-EM der Frauen. Um 21 Uhr tritt Gastgeber Schweiz gegen Norwegen an, vorher spielen um 18 Uhr die Teams aus Island und Finnland. Die deutschen Fußballerinnen treffen am Freitagabend in ihrem ersten Spiel auf Polen.
Im Liveblog zur Fußball-EM der Frauen halten wir Sie heute und die kommenden Tage bis zum Finale am 27. Juli über aktuelle Entwicklungen auf Stand.
Alle Spiele der UEFA Frauen-EM 2025 bieten wir in einer ausführlichen Zusammenfassung an. Dazu kommen Livestreams, Partien in voller Länge, Interviews und Hintergründe zum DFB-Team und zum Turnier in der Schweiz.
Weitere Schlagzeilen
Ein Lichtblick
Quelle: Imago
Eine besondere und kühle Alternative an heißen Tagen können Museen sein: In Aachen sind etwa die städtischen Museen bei Temperaturen über 30 Grad kostenlos. Die Stadt empfahl einen Besuch im Centre Charlemagne, im Suermondt-Ludwig-Museum oder im Ludwig-Forum, da diese über Klimaanlagen verfügten.
Zahl des Tages
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Fußball ist "Kopfsache". Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.
In der Komödie "Ein ganz großes Ding" steht eine Kleinstadt Kopf: Hackerangriff! Die Erpresser wollen eine Million Euro. Jeder ist verdächtig und Bürgermeisterin Lurz wittert eine Chance.
Genießen Sie Ihren Abend!
Carsten Hauptmeier und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten
Thema