Update am Morgen:CDU-Problem: Wie umgehen mit der AfD?
von Lars Bohnsack
Guten Morgen,
die CDU steht vor einer ihrer vielleicht wichtigsten Weichenstellungen seit Jahren. In einer zweitägigen Klausurtagung berät die Parteispitze unter Friedrich Merz über den künftigen Kurs im Umgang mit der AfD - und die Debatte ist hitzig wie selten. Ein Grund: Die AfD liegt im Bund in Umfragen auf Augenhöhe mit der Union, in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sogar bei 40 Prozent. Die CDU droht dort zur zweiten Kraft zu werden.
Merz will die Partei auf einen klaren Konfrontationskurs einschwören. "Keine Zusammenarbeit mit der AfD - jedenfalls nicht unter mir", betonte er mehrfach. Die AfD sei der "Hauptgegner" in den kommenden Wahlkämpfen. Doch nicht alle in der Union ziehen mit. Politiker aus den Ostverbänden und der ehemalige Generalsekretär Peter Tauber fordern ein Umdenken: weg von pauschaler Ausgrenzung, hin zu einer "Politik der roten Linien", die auch gemeinsame Sachbeschlüsse zulässt.
Die CSU und Teile der CDU halten dagegen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther warnte:
Wer CDU und AfD in einem Atemzug nennt, hat nicht verstanden, was bürgerlich heißt.
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
CDU-Vize Karl-Josef Laumann bezeichnete die AfD in den Funke-Zeitungen gar als "Nazi-Partei" und CSU-Generalsekretär Martin Huber meinte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: "Die AfD ist eine Gefahr für Deutschland".
Da ist viel Dampf im Kessel. Über die Ergebnisse der Klausur berichten wir in allen unseren heutigen Nachrichtensendungen und auch an dieser Stelle.
Starten Sie gut in die Woche.
Lars Bohnsack, ZDF-Hauptstadtkorrespondent
Lage im Nahost-Konflikt
Israel will Waffenruhe wiederherstellen: Nach heftigen Luftangriffen als Reaktion auf die Verstöße der Hamas im Gazastreifen will die israelische Armee nach eigenen Angaben die Gaza-Waffenruhe wieder einhalten.
Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma getötet: Am Sonntag wurden "unsere palästinensischen Kollegen von der Palestine Media Production (PMP) an ihrem Standort in Deir al-Balah im Süden Gazas von einer Rakete getroffen", berichtet ZDF-Korrespondent Thomas Reichart aus dem Studio in Israel. Dabei starben ein Ingenieur der Firma und der achtjährige Sohn eines anderen Mitarbeiters. Ein weiterer PMP-Journalist wurde bei dem Angriff verletzt.
Alle Entwicklungen finden Sie auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
EU will stärker gegen Russlands Schattenflotte vorgehen: Bis zu 1.400 russische Tanker sollen EU-Sanktionen umgehen. Brüssel warnt vor Umweltgefahren und Sicherheitsrisiken durch Putins Schattenflotte und will stärker gegen sie vorgehen.
Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie: US-Präsident Trump bekräftigt seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagt er. Man solle es so belassen, wie es sei, und könne "später etwas aushandeln".
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Pistorius unternimmt mehrtägige Reise zu Nato-Partnern: Der Bundesverteidigungsminister will nach Island, Kanada und Großbritannien besuchen. Im Zentrum der Gespräche werden die sicherheitspolitische Zusammenarbeit sowie die Kooperation der Streitkräfte stehen.
EU-Außenminister-Treffen in Luxemburg: Auf dem Treffen könnte das von der EU-Kommission vorgeschlagene 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet werden, falls die Einwände einiger Staaten ausgeräumt werden können. Außerdem könnte es um das angespannte Verhältnis der EU zur georgischen Regierung gehen. Deutschland hatte am Sonntag mitgeteilt, es rufe seinen Botschafter aus Georgien zurück.
Prozess um mutmaßlich vergewaltigte Lehrerin: In einem Prozess um sieben Jugendliche und eine mutmaßlich vergewaltigte, erpresste und bestohlene Lehrerin wird am Abend das Urteil des Wiener Landesgerichts erwartet. Die Angeklagten sind zwischen 14 und 17 Jahre alt.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Sechs Tage nach der Freilassung der letzten überlebenden israelischen Geiseln haben wir über die aktuelle Situation in Gaza gesprochen. Interviews und eine Einschätzung zur Lage mit ZDF-Reporter Anselm Stern und Nahost-Experte Jan Busse.
Highlights der Fußball-Bundesliga
In der ersten Sonntagspartie des 7. Bundesliga-Spieltags lag Eintracht Frankfurt dank eines Doppelpacks von Jonathan Burkardt beim SC Freiburg lange auf Siegkurs. Den Schlusspunkt der Partie setzte aber Vincenzo Grifo mit einem Kunstschuss zum 2:2-Endstand. Alle Höhepunkte des Spiels können Sie sich hier anschauen.
Dank eines Doppelpacks von Jonathan Burkardt liegt Eintracht Frankfurt beim SC Freiburg lange auf Siegkurs. Den Schlusspunkt der Partie setzt aber Vincenzo Grifo zum 2:2.
20.10.2025 | 9:15 minAußerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
Gesagt
Dass das dann so eskaliert und dass das dann so viel Wirbel auslöst, hat keiner von uns gewollt.
Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister
Der Wehrdienst-Streit war "kein Ruhmesblatt" und habe zu schlechtem Ansehen für die Koalition geführt, meint Verteidigungsminister Pistorius im ZDF.
- Minister im ZDF zum Wehrdienst-Streit: Pistorius sieht Ansehen der Koalition beschädigt
Weitere Schlagzeilen
- Wehrdienst-Debatte: Prominente Grüne wollen Gesellschaftsjahr
- Trump-Effekt: Gibt es einen Investitionsboom in den USA?
- Einbruch in Pariser Louvre: Diebe erbeuten Napoleons Juwelen
- Bolivien: Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl
- Starkregen: Das Zuhause richtig gegen Unwetter absichern
Terra X - die Wissens-Kolumne
Außen leistungsfähig, innen leer: Hinter "Hochfunktionaler Depression" steckt ein meist unbekanntes Missverständnis, das mehr Menschen betrifft als viele denken. Wie Betroffene erkannt und unterstützt werden können, erklärt Psychologin Eva-Lotta Brakemeier, in der Terra-X-Kolumne.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
20.10.2025 | 1:46 minWenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Montag ist es im äußersten Osten und Südosten freundlich. Sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt und zeitweise regnet es. Im Westen gibt es am Nachmittag neben Schauern auch einzelne Gewitter. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 11 Grad in Vorpommern und 19 Grad am Niederrhein.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Jan Schneider
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!