Bolivien: Stichwahl entscheidet über die künftige Staatsführung

Machtwechsel in Sicht:Bolivien steuert auf Stichwahl zu

|

Erste Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Bolivien deuten auf eine Stichwahl hin. Nach fast zwei Jahrzehnten linker Regierungen ist ein Machtwechsel nun wahrscheinlich.

Ein Unterstützer von Rodrigo Paz hält eine Bolivienfahne auf einer Demonstration
Nach 20 Jahren linker Regierungen in Bolivien konnte bei den Präsidentschaftswahlen keine absolute Mehrheit erreicht werden. Am 19. Oktober ist eine Stichwahl geplant.18.08.2025 | 0:24 min
In Bolivien wird laut vorläufigen Ergebnissen eine Stichwahl über die künftige Staatsführung entscheiden. Keiner der Bewerber erreichte im ersten Durchgang die erforderliche Mehrheit, wie die Wahlbehörde nach Auszählung von etwa 90 Prozent der Stimmen mitteilte.
Klar ist aber schon jetzt, dass nach fast zwei Jahrzehnten linker Regierungen ein politischer Richtungswechsel in dem südamerikanischen Land bevorsteht.
Mitglieder der bolivianischen Militärpolizei blockieren eine Straße.
Letztes Jahr eskalierten die Proteste um Ex-Präsident Morales in Bolivien. Bewaffnete Unterstützer von Morales sollen drei Kasernen gestürmt und Soldaten als Geiseln genommen haben. 02.11.2024 | 0:23 min

Paz und Quiroga werden gegeneinander antreten

Am 19. Oktober treten die beiden Kandidaten gegeneinander an, die im ersten Durchgang die meisten Stimmen erhielten. Dies sind Senator Rodrigo Paz Pereira von der christlich-demokratischen Partei "Partido Demócrata Cristiano", die der politischen Mitte zugerechnet wird, und Ex-Präsident Jorge Quiroga von der rechtsgerichteten Partei "Libertad y Democracia" (Freiheit und Demokratie).
Paz erhielt laut ersten Ergebnissen zwar mehr Stimmen als Quiroga, aber nicht genug, um eine Stichwahl zu vermeiden. Neben der Präsidentenwahl wurde auch ein neues Parlament bestimmt.
Lamas auf einer Weide
Der weltweite Quinoa-Boom hat in Bolivien Spuren hinterlassen. Statt in Mischkulturen mit Lamas wurde in Monokulturen und ohne Pausen angebaut. Was bleibt, sind zerstörte Böden. 02.08.2025 | 1:30 min

Politischer Machtkampf

Die Politik war lange vom Machtkampf zwischen Ex-Präsident Evo Morales und dem scheidenden Staatschef Luis Arce der linken Partei "Movimiento al Socialismo" (MAS) geprägt. Die Wahl markiert einen Einschnitt im politischen Machtgefüge. Arce trat wegen sinkender Beliebtheit nicht mehr an, Morales durfte wegen der verfassungsrechtlichen Amtszeitbegrenzung nicht mehr antreten. Zudem sieht sich Morales einem Haftbefehl wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen ausgesetzt.
Trotz juristischer Probleme hat der erste indigene Präsident des Landes noch immer viele Anhänger. Vor der Wahl hatte Morales die Bevölkerung dazu aufgerufen, ungültige Stimmen abzugeben.
Welterbe - Sucre in Bolivien
2.800m über dem Meeresspiegel liegt Sucre, die historische Hauptstadt Boliviens. Wegen der charmanten Atmosphäre und der wunderschönen, kolonialen Architektur zählt Sucre zum UNESCO Welterbe.21.07.2025 | 3:33 min

Linker Kandidat wurde bei Stimmabgabe attackiert

Am Rande der Abstimmung kam es zu Zwischenfällen. Der linke Kandidat Andrónico Rodríguez wurde nach seiner Stimmabgabe von mutmaßlichen Anhängern des Ex-Präsidenten Morales mit Steinen attackiert. Anstatt den linken Kandidaten zu unterstützen, der einst als sein politischer Erbe galt, hat Morales Rodríguez als Verräter gebrandmarkt.
Wenige Stunden zuvor war am selben Ort die Detonation eines Sprengsatzes gemeldet worden. Über Verletzte lagen zunächst keine Informationen vor.

Schwere Wirtschaftskrise

Bolivien zählt zu den ärmsten Ländern Südamerikas und steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Überschattet wurde die Wahl von der höchsten Inflation seit vier Jahrzehnten, die für die Wähler das bestimmende Thema war. Die Teuerung hat sich seit Jahresbeginn auf 23 Prozent verdoppelt, zudem sind Treibstoff und Dollar knapp geworden.
Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Fahrgestell mit Batterie für ein E-Auto steht während der Eröffnungsfeier des Mercedes Benz eCampus, die der Bundeswirtschaftsminister im Rahmen seiner mehrtägigen Sommerreise besucht, in einer Halle.
Lithium ist ein wichtiger Stoff in der Energiewende. Deutschland ist bislang von Importen abhängig.08.11.2024 | 1:32 min
Für die internationale Politik spielt Bolivien auch wegen seiner großen Lithiumvorkommen eine wichtige Rolle. Deutsche Unternehmen hoffen auf bessere Investitionsbedingungen unter einer neuen Regierung.
Quelle: dpa, AP, AFP, Reuters

Mehr zum Thema Bolivien