Familienreisen mit der Bahn:Zugfahren mit Kindern: Clever sparen und entspannt reisen
von Bonnie Kruse
Unterwegs mit Kindern im Zug: Preisvorteile nutzen, Sitzplätze sichern und die Fahrt angenehm gestalten - alle wichtigen Tipps für eine gut geplante und stressfreie Reise.
Eine Bahnreise mit Kindern kann zur Herausforderung werden. So gelingt die Zugfahrt als Familie.
Quelle: Imago / ShotstopOb Familienbesuch oder Wochenendtrip - wer mit Kindern Zug fährt, sollte rechtzeitig planen. Denn unterwegs gibt es einiges zu beachten: passende Verbindungen, Platz für Kinderwagen und Beschäftigung für die Kleinen. Eine gute Vorbereitung erleichtert vieles.
Zum Wochenende werden Bahntickets oft teuer, die Züge voll. Es gibt Tricks, wie man dennoch preiswert ans Ziel kommen kann.
12.09.2025 | 3:08 minFrüh buchen lohnt sich
Generell gilt: "Je früher der Zug gebucht wird, desto günstiger wird die Bahnreise als Familie", sagt Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn. Naumann kennt noch weitere Spar-Tipps für Bahnreisen mit Kindern:
- Früh am Morgen fahren, denn Tickets sind morgens meist günstiger als abends.
- Supersparpreis nutzen: Diese Tickets sind am preiswertesten, allerdings nicht stornierbar.
- Reisetage clever wählen: Freitag, Sonntag, Feiertage und Ferienbeginn sind teuer, weil die Nachfrage hoch ist. Wer flexibel ist, spart an ruhigeren Tagen.
- My BahnCard für junge Erwachsene: Für 15- bis 27-Jährige lohnt sich die My BahnCard ab 39,90 Euro in der 2. Klasse - ideal für häufige Reisen.
Sitzplatzreservierung: Kosten und Regeln für Familien
Im Gewusel mit Gepäck noch einen Sitzplatz suchen? Viel zu stressig. Entspannter ist das Zugfahren mit einer Sitzplatzreservierung. Die kostet seit dem 15. Juni 2025 in der zweiten Klasse 5,50 Euro pro Person. Zuvor war die Sitzplatzreservierung für unter 14-Jährige kostenlos.
Gut zu wissen: Für Kinder unter 14 Jahren muss kein Extra-Ticket gebucht werden. "Kinder unter 14 Jahren reisen nach wie vor kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen mit", bestätigt Naumann.
Kritik an den Plänen der Deutschen Bahn, die Sitzplatzreservierung für Familien abzuschaffen. Künftig wird die Sitzplatzreservierung für jedes Kind extra kosten.
13.06.2025 | 0:23 minFamilienbereich: Sitzplätze mit Extra-Komfort
Für Familien empfiehlt Naumann Plätze im Familienbereich. "Dort geht es belebter zu und Eltern brauchen sich nicht sorgen, dass andere Fahrgäste gestört werden", sagt Naumann. Für Kinderwagen und Buggy ist hier ebenfalls Platz.
Abteile für Babys und Kleinkinder
In den neuen ICEs sowie in den meisten EC-/IC-Zügen gibt es neben dem Familienabteil auch ein Kleinkindabteil für Familien mit Baby, die sich eine ruhige Atmosphäre wünschen. "Stillende Mütter haben hier zudem durch die Milchglasscheiben mehr Privatsphäre", erklärt Naumann.
Weitere Vorteile für Babys und Kleinkinder: Hier ist Platz zum Krabbeln und eine kleine Spielecke sowie teilweise auch ein ausklappbarer Wickeltisch.
Tipp: Frühzeitig online reservieren. Alternativ eignet sich ein Abteilwagen mit bis zu sechs Sitzplätzen.
Der private Anbieter Flixtrain fährt deutschlandweit nach Österreich und Schweiz. Die Reservierung ist kostenlos, der Sitzplatz wird automatisch zugewiesen. Kinderwagen müssen vorher angemeldet werden. Es gibt kein Bordbistro.
Ausländische Fernverkehrszüge wie der Eurostar, der TGV und Railjen fahren von Deutschland nach Österreich, die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, die Niederlande und Dänemark.
Für den regionalen Nahverkehr gibt es etwa den Metronom, erixx, eurobahn oder Abellio Rail. Hier kann das Deutschlandticket genutzt werden. Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit.
Zehn Tipps für leichtes Gepäck:Entspannt reisen ohne viel Ballast
Gepäck transportieren lassen
Der Weg zum Bahnhof kann eine Herausforderung sein, wenn eine Hand das Kind festhält und die andere den Koffer steuert. Wer viel Gepäck benötigt, kann es auch zum Zielort schicken.
Die Abholung von zu Hause durch die Deutsche Bahn kostet pro Gepäckstück rund 25 Euro. Sperrige Gepäckstücke sind teurer. Wer seine Koffer zu einem Hermes-Paketshop bringt, zahlt etwa 5 Euro weniger. Die Zustellung erfolgt in der Regel am übernächsten Werktag.
Kostengünstiger ist es, einige Sachen in einem Karton per Post zum Zielort zu schicken, etwa Sandspielzeug oder andere Spielsachen, die nicht während der Zugreise gebraucht werden.
Warum Vorlesen für Kinder wichtig ist und wie man Kinder zum Lesen motiviert, erklärt Laura Trost von der Stiftung Lesen.
23.04.2024 | 5:23 minBeschäftigung für Kinder: Ideen für die Zugfahrt
Um die Fahrzeit für Kindergarten- und Schulkinder zu überbrücken, sind Plätze mit Tischen ratsam. Dort kann gemalt, gebastelt oder ein Spiel gespielt werden.
Auch ein Spaziergang zum Bistro kann für Abwechslung sorgen. "Dort bekommt jedes Kind ein kostenloses Fahrzeug geschenkt", sagt Naumann.
Spiele zum Ausleihen bietet die Deutsche Bahn nicht an, auch nicht in Fernverkehrszügen wie ICE oder IC. Dafür kann das Magazin "LeseLok" kostenfrei ab drei Jahren mitgenommen werden.
Und wenn der Hunger kommt? Reicht die Snackbox nicht aus, bietet die DB im Bordbistro eine Kinderkarte an. Auf Nachfrage wird der Babybrei in der Mikrowelle erwärmt.
Obwohl es mit anderen Verkehrsmitteln schneller geht, sind die Plätze im Nachtzug heiß begehrt. Vor allem in der Ferienzeit. Über Nacht durch die Alpen: ein besonderes Erlebnis für die Familie.
08.08.2025 | 2:49 minSchlafwagen im Zug: Optionen für lange Strecken
Zum Schluss hat Karl-Peter Naumann noch einen Extra-Tipp für Familien mit Fernziel, die lieber nachts reisen: "Längere Strecken sind mit einem Nachtzug im Schlafwagen komfortabel."
Verbindungen aus Deutschland gibt es etwa mit dem Nightjet von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), dem schwedischen Eisenbahnunternehmen Snälltåget oder dem privaten Anbieter European Sleeper in verschiedene europäische Städte. Einen Schlafplatz im Dreibett-Abteil gibt es ab 90 Euro.
Reisen im In- und Ausland:Deutschlandticket: Diese Ziele lohnen sich
Mehr zum Thema Reisen
- FAQ
Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn:Das sind die größten Änderungen im neuen Bahn-Fahrplan
von Katia Rathsfeld
Weitere Ratgeber-Themen
Für einen guten Start ins Familienleben:Wie "Frühe Hilfen" junge Eltern unterstützen können
von Corinna Wirthmit Video3:10Besseres Zeitmanagement im Alltag:Fünf Tipps, wie Sie Ihren Terminkalender gut organisieren
von Sabine MeuterGartengeräte winterfest machen:So klappt der Winterschutz für Rasenmäher, Spaten und Co.
von Cornelia Petereitmit Video8:02