Urlaub 2025: Das ändert sich für Reisende in Europa
Urlaub 2025:Was sich 2025 für Reisende in Europa ändert
von Thilo Hopert
|
Von der Akropolis bis Venedig: Europa-Urlauber müssen 2025 mit höheren Kosten und neuen Regeln rechnen. Was sich geändert hat, kompakt erklärt.
Höhere Vignettenpreise, Einreisegenehmigung für Großbritannien und Engpass am Brenner: Worauf sich Urlauber 2025 in Eurpoa einstellen müssen.
Quelle: imago/Rolf Poss
Wer 2025 durch Europa reist, sollte sich gut informieren, denn für Urlaubende ändern sich einige Dinge. Ein Überblick von neuen Vorgaben beim Reisepass über höhere Eintrittsgebühren und Mautpreise bis hin zu neuen Pflichten für Camper.
Auf der Internationalen Tourismusbörse warben dieses Jahr Aussteller aus 170 Ländern. ZDF-Reporterin Stefanie Hayn schaute sich unter anderem das aufstrebende Reiseziel Albanien an.04.03.2025 | 11:10 min
Reisepass: Nur noch digitale Bilder erlaubt
Wer einen neuen Reisepass oder Personalausweis benötigt, braucht künftig kein ausgedrucktes Passbild mehr. Seit dem 1. Mai sind bei der Antragstellung nur noch digitale Bilder zugelassen. Damit sollen Fälschungen und Manipulation erschwert werden. Der Vorteil: Das digitale Bild entspricht immer zu 100 Prozent den biometrischen Vorgaben.
Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, braucht künftig keine ausgedruckten Passbilder mehr. Was ändert sich sonst noch? Das müssen Antragsteller nun wissen.
von Thilo Hopert
mit Video
Österreich: Höhere Vignettenpreise
In Österreich sind die Preise für Autobahn-Vignetten im Januar gestiegen. Die Jahres-Vignette für Pkw, leichte Wohnmobile und Kleintransporter kostet nun 103,80 Euro statt 96,40 Euro - eine Steigerung um 7,7 Prozent. Die Tages-Vignette kostet nun 9,30 Euro (vorher 8,60 Euro), die 10-Tages-Vignette 12,40 Euro (vorher 11,50 Euro) und die Zwei-Monats-Vignette 31,10 Euro (vorher 28,90 Euro).
Auch in anderen europäischen Ländern, zum Beispiel in Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien und Kroatien, sind die Mautgebühren gestiegen. Eine Übersicht finden Sie unter anderem beim Auto Club Europa (ACE). Der ACE empfiehlt, Vignetten und Mautkarten soweit möglich vorab zu kaufen oder die Online-Services der Betreiber zu nutzen. "Auf manchen Strecken gibt es bei Online-Buchungen sogar Vergünstigungen", sagt ACE-Pressesprecherin Elena Marcus-Engelhardt.
Auf dem Brennerpass wird es in diesem Jahr durch eine Baustelle an der Luegbrücke besonders eng. Seit Jahresbeginn wird der Verkehr dort in beiden Richtungen einspurig geführt. An Tagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen wird eine temporäre Zweispurigkeit eingerichtet. Eine Übersicht über diese Tage bietet die österreichische Infrastrukturgesellschaft ASFINAG.
250 Meter tief unter den Tiroler Alpen wird die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt gefertigt, von Österreich nach Italien. Das Projekt soll 2032 fertig sein.29.07.2024 | 2:58 min
Lohnt es sich Mautstrecken zu umfahren?
Elena Marcus-Engelhardt rät eher davon ab, Mautstrecken auszuweichen. Man brauche erheblich mehr Zeit und die Ersparnis sei sehr überschaubar. Verkehrswege sowie Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort werden zusätzlich belastet und auch ökologisch ist der höhere Spritverbrauch auf den Ausweichstrecken oder in Stadtgebieten nicht sinnvoll. Zudem greifen einige Länder, Österreich zum Beispiel, hart durch. Dort fallen hohe Bußgelder an, wenn man am Wochenende für die Durchreise auf Nebenstrecken ausweicht.
Warum entstehen Staus manchmal wie aus dem Nichts?23.12.2023 | 1:28 min
Einreisegenehmigung ETA für Großbritannien
Wer nach Großbritannien reisen will, braucht seit Anfang April eine Einreisegenehmigung, die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation). Diese kann online beantragt werden und ist nur mit Reisepass gültig. Die ETA für Großbritannien kostet 16 britische Pfund, umgerechnet gut 19 Euro.
Die Verbraucherzentrale warnt davor, die ETA bei unseriösen Drittanbietern zu kaufen. Diese verlangen teils hohe Gebühren für simple Ausfüllhilfen. Reisende sollten die ETA nur direkt beim britischen Innenministerium beantragen, entweder auf der Website oder über die "UK ETA"-App. (iOS und Android).
Wer künftig nach Großbritannien reisen will, braucht ab jetzt eine Reisegenehmigung. Dieses kleine Visum, die ETA, kann online beantragt werden und ist nur mit Reisepass gültig.
FAQ
Hier wird es für Touristen teurer
Der Eintritt für Tagesbesucher, den die Stadt Venedig im vergangenen Jahr eingeführt hat, ist gestiegen. Kerstin Heinen vom Deutschen Reiseverband (DRV) weist darauf hin, dass in 2025 die Eintrittsregelung an insgesamt 54 ausgewählten Tagen zwischen April und Juli gelte. An diesen kostet der Eintritt je nach Zeitpunkt der Buchung fünf Euro oder bei Buchung innerhalb von vier Tagen vor der Buchung zehn Euro. Ausgenommen von dieser Regelung sind Übernachtungsgäste.
Eine Übersicht über Tagespreise und die Ticket-Buchung finden sich auf der offiziellen Tourismus-Website der Stadt: Venezia Unica
In Griechenland wurden die Eintrittspreise für bestimmte Sehenswürdigkeiten erhöht. Wer etwa die Akropolis aus nächster Nähe sehen möchte, muss 2025 nun 30 Euro zahlen (vorher 20 Euro). Personen über 65 Jahre zahlen 15 Euro, für EU-Bürgerinnen und -bürger unter 25 Jahren sowie für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Auch für den Palast von Knossos auf Kreta, das Orakel von Delphi (Athen), das Heiligtum von Epidauros, Mykene sowie das antike Olympia (alle Peloponnes) sind die Preise gestiegen. Personen ab 25 Jahren zahlen 20 Euro Eintritt.
Wohnwagen und Wohnmobile: Verpflichtende Gasprüfung
Für Urlauber mit Wohnmobil oder Wohnwagen gilt ab 19. Juni 2025 ein verpflichtender Check für Flüssiggasanlagen. "Gasschläuche und Gasdruckregler müssen auf Risse, Porosität oder Verhärtung geprüft werden", sagt ACE-Pressesprecherin Elena Marcus-Engelhardt. Schläuche und Regler müssen zudem spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden, auch wenn sie äußerlich intakt erscheinen.
Die Gasprüfung muss alle zwei Jahre durchgeführt und das Prüfprotokoll im Fahrzeug mitgeführt werden. Die Prüfung führen Organisationen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ durch. "Wird die Gasprüfung versäumt, muss mit einem Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro gerechnet werden", warnt Elena Marcus-Engelhardt.
Für einen Besuch in Venedig muss jetzt wieder Eintritt bezahlt werden - und zwar so viel wie noch nie. Seit Karfreitag werden für Tagestouristen bis zu zehn Euro fällig.18.04.2025 | 0:20 min
Preisgünstige Flugpauschal-Reiseziele
Bei den traditionell günstigeren Zielen wie Tunesien, Bulgarien und Ägypten sind die Preise vergleichsweise weniger stark gestiegenen. Übrigens: Bulgarien und auch Rumänien sind seit Jahresbeginn Vollmitglieder im Schengenraum, an den Grenzen gibt es daher keine Personenkontrollen mehr.
Eine Reise steht an und die Vorfreude ist groß. Doch bevor der Urlaub richtig beginnt, sorgt der Flug oft für Stress. Fünf Tipps, wie Sie entspannt an Ihrem Reiseziel ankommen.
von Julia Ludolf
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.