Kritik an EU-Plänen:Wie steht es um die Zukunft der Pauschalreise?
von Michael Kniess
Die EU will den Verbraucherschutz bei Reisen stärken. Verbraucherschützer jubeln, Reiseveranstalter schlagen Alarm. Warum die geplante Reform der Pauschalreiserichtlinie spaltet.
Die EU will mit ihrer geplanten Reform der Pauschalreiserichtlinie Reisende besser absichern. (Symbolbild)
Quelle: dpaEinmal buchen, entspannt und ohne Sorge verreisen - so einfach wünschen sich viele Deutsche ihren Urlaub. Wer eine Pauschalreise bucht, profitiert von einem umfassenden rechtlichen Schutz, der einen bei Problemen absichert - wie Insolvenz des Veranstalters, verpasstem Flug oder Mängeln vor Ort.
Sogar einen Anspruch auf Entschädigung für entgangene Urlaubsfreuden sieht das Pauschalreiserecht vor. Doch nicht immer ist das, was für den Reisenden wie ein Rundum-sorglos-Paket wirkt, auch eine Pauschalreise.
Die Preise für Pauschalreisen sind im Reisebüro und online oft gleich. Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Reisebuchung im Reisebüro und bei Online-Anbietern?
22.03.2024 | 2:38 minAngst der Anbieter vor Haftung bei Pauschalreisen
"In Reisebüros, egal ob vor Ort oder online, werden auch mal verbundene Einzelleistungen verkauft, die für den Laien wie eine Pauschalreise wirken, aber keine sind", betont Felix Methmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).
Mit unter Umständen dramatischen Folgen: Fällt der Flug aus, muss das Hotel trotzdem gezahlt werden. Geht die Airline pleite, ist das bereits im Voraus bezahlte Geld weg.
Die Gründe dafür: Laut dem Reiserechtsexperten wollen zum Beispiel Airlines zwar neben Flügen auch gleich noch Hotels oder Mietwagen vermitteln, aber nicht für das Gelingen des gesamten Reisepakets haften.
Der Pool nicht nutzbar oder Baulärm stört die Ruhe? So gehen Sie bei Reisemängeln vor, um eine Preisminderung zu erhalten.
03.06.2024 | 3:32 minAuch Reisebüros in ihrer klassischen Rolle als bloße Vermittler von einzelnen Reisebausteinen, wie Flug, Hotel oder Mietwagen, wollen vermeiden, zum Veranstalter zu werden. Denn damit würden sie wie ein Pauschalreiseanbieter haften. Hinzu kommt der Preis:
Mit ihrem umfassenden rechtlichen Schutz muss eine Pauschalreise natürlich teurer angeboten werden als die verbundenen einzelnen Reiseleistungen.
Felix Methmann, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Warnung vor höheren Kosten für Pauschalreisen
Hier setzt nun die Europäische Union mit ihrer geplanten Reform der Pauschalreiserichtlinie an. Sie will Lücken schließen und Reisende besser absichern.
... sieht vor, die Definition der Pauschalreise auszuweiten, Rücktrittsrechte zu stärken und die Insolvenzabsicherung zu verbessern.
So sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig Bündelungen von verschiedenen Reiseleistungen, wie Flug und Hotel, unter bestimmten Umständen deutlich häufiger als Pauschalreise gelten - etwa, wenn mehrere Leistungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums über dieselbe Plattform oder dasselbe Reisebüro gebucht werden.
Zudem sollen Reisende künftig auch dann kostenfrei stornieren dürfen, wenn außergewöhnliche Umstände nicht nur am Urlaubsort, sondern auch am Wohn- oder Abreiseort eintreten.
Während Verbraucherschützer applaudieren, schrillen in der deutschen Reisebranche die Alarmglocken. Vor allem hierzulande, wo die Pauschalreise traditionell einen besonders hohen Marktanteil hat, ist der Widerstand groß.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) warnt davor, dass die neuen Regelungen Millionen deutschen Urlaubern künftig erheblich höhere Kosten bescheren könnten und damit letztlich die Existenz von Reisebüros gefährden würden.
Die von der EU geplanten Regelungen würden zu überbordender und kaum zu erfüllender Bürokratie führen, Geld kosten und den Wettbewerb verzerren - zu Lasten der organisierten Reise und damit der Pauschalreisen von Reiseveranstaltern.
Platzt die Urlaubsreise, schützt eine Reiserücktrittsversicherung vor den Kosten. Wann lohnt es sich, das Risiko abzusichern?
12.01.2024 | 2:36 min"Preistreiber sind nationale Steuern, Abgaben und Bürokratie"
Verbraucherschützer Felix Methmann hingegen begrüßt die geplanten Änderungen. Er findet es richtig, wenn künftig möglichst viele Bündelungen unter die Pauschalreise fallen: "Wer mehrere Leistungen kombiniert bucht, sollte natürlich denselben Schutz genießen wie bei klassischen Pauschalreisen." Seine Kritik:
Wenn man Reiseleistungen bündelt und nicht transparent macht, dass man für das Gelingen der Reise nicht geradestehen will, dann ist das nicht aufrecht gegenüber den Kunden.
Felix Methmann, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Auch Marija Linnhoff, Vorsitzende des Verbands unabhängiger selbstständiger Reisebüros (VUSR) findet deutliche Worte: "In der aktuellen Debatte werden die falschen Schuldigen benannt".
Nicht die geplante EU-Reform ist dafür verantwortlich, dass Reisepreise steigen. Preistreiber sind nationale Steuern, Abgaben und Bürokratie.
Marija Linnhoff, Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros
Deutschland gehöre unter anderem mit seinen Ticket- und Luftverkehrssteuern, Standortgebühren an Flughäfen sowie energie- und klimapolitischen Abgaben zu den teuersten Ländern in Europa.
Kay P. Rodegra, Experte für Reiserecht, beantwortet Zuschauerfragen zum Reiserecht. Was beispielsweise tun, wenn Flüge ohne Begründung gecancelt werden?
24.07.2025 | 5:36 minUnabhängige Reisebüros: Mehr Klarheit und Rechtssicherheit
Zudem stellt die Verbandschefin klar: "Ordentlich arbeitende Reisebüros haben die Fachkompetenz, kennen die Regeln, können rechtssicher verkaufen und Kunden transparent beraten."
Flugausfälle, Verspätungen, Gepäckschäden: Das Bundesjustizministerium hat ein neues Service-Portal ins Netz gestellt. Wie das funktioniert, testen wir in unserem Service.
18.07.2025 | 2:38 minFür die Kritik des Deutschen Reiseverbands hat sie entsprechend wenig übrig. Die Idee, dass es künftig wieder nur zwei Reisearten geben soll, entweder die umfänglich abgesicherte Pauschalreise oder die Einzelleistung, sorge für Klarheit, Rechtssicherheit und weniger Bürokratie.
Für Reisende gilt: Die kommende Reform könnte sie nicht nur dafür sensibilisieren, bei der Buchung besser hinzuschauen. Am Ende könnte das auch bedeuten, dass aus dem vermeintlich sicheren Traumurlaub tatsächlich auch eine rechtlich abgesicherte Reise wird.
Mehr übers Reisen
Easyjet, Wizz Air, und Vueling:Klage wegen Extra-Kosten für Handgepäck
0:22 minGesellschaft | Volle Kanne:Mit dem Auto in den Urlaub – so klappt’s
5:43 min